Wohin in Brandenburg ...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kleemy Kleemy Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... wenn man mit dem Fahrrad von Berlin aus zu Tagestouren starten will? Welche Ecken findet Ihr landschaftlich besonders schön?

Gruß Olaf
Reinhold Schoenberger Reinhold Schoenberger Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was ist in Brandenburg besonders schön?

Die Busse und Bahnen nach Berlin

Spaß beiseite, bist Du Neuberliner?
Und aus welcher Ecke kommst Du?
Helluvastar Helluvastar Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... die von einem ehemaligen bundeskanzler prognostizierten "blühenden landschaften" ;-((

lg
frank
Kleemy Kleemy Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Reinhold Sch. schrieb:

Zitat:Spaß beiseite, bist Du Neuberliner?
Und aus welcher Ecke kommst Du?


Nee, bin schon ´ne kleine Ewigkeit hier, Britz. Muss aber gestehen, dass ich bislang die meisten Touren mit dem Auto gemacht habe und nun mal schauen will, was so vor der Haustür liegt. Außerdem interessieren mich einfach Eure Meinungen.

Gruß Olaf
Ronald S. Ronald S. Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also irgendwie interessant, das kein Brandenburger einen Tip hat.
Also besonders schön finde ich überhaupt nichts, was von Britz per Fahrrad erreichbar wäre. Kauf Dir, wie ich, eine Jahreskarte für den Britzer Park und bleibe dort. Und erfreue Dich an der Tatsache, das Britz ein Schloß besitzt. Mit Hufeisensiedlung, Schloß und Britzer Garten hat Britz für eine Stadtlandschaft mehr zu bieten als unser sogenannter Speckgürtel (wo ist da der Speck?) an landschaftlichen Glanzlichter hat.
Ich finde Glanzlichter nur hinter Potsdam, hinter Spandau und dann nördlich von Berlin (Umgebebung Schiffshebewerk Niederfinow, die Seen etc.). Niederknien ob der Schönheit der Schöpfung möchte ich mich dort aber auch nicht.
Michael Berlin Michael Berlin Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin Berlin-Kopenhagen gefahren.
Auf deutscher Seite besonders nett: die 1-2 Tagestouren hinter Oranienburg und dann Richtung Norden:
Los gehts in Friedrichsthal, nach der Mini-Fähre fährst Du auf Klasse Radwegen durch den Wald. Liebenwalde, Zehdenick, Marienthal, Dannenwalde, Bredereiche, Ravensbrück, Fürstenberg. Evtl. ein weiterer Tag durch die Seenplatte bis Neustrelitz.
Unterwegs gibt immer wieder Bahnhöfe (Regionalbahn) Richtung Berlin.

Den Berlin-Kopenhagen findest Du auf dieser Seite:
http://www.bike-berlin-copenhagen.com/

Und für Brandenburger Radtouren generell ist hier eine nette Seite:
http://www.reiseland-brandenburg.de/pages/rad.html
und hier
http://www.radeln-in-brandenburg.de/

Ciao, Michael
Kleemy Kleemy Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin auch etwas überrascht, dass bislang kein Brandenburger mit einem Tipp aufwarten konnte, aber vielleicht kommt das ja noch.
Stimmt, Ronald, Britz hat wirklich schöne Ecken und ´ne Jahreskarte für den Briter Garten habe ich auch schon seit einiger Zeit. Kann ich ja hinlaufen, wenn´s sein muss. Vom Norden Berlins aus zu starten, ist übrigens kein Thema, schiebe ja jeden Monat der BVG meinen Abo-Beitrag in den Rachen.
Michael, Dir auch herzlichen Dank für die Tipps und für die Links. Sowas habe ich gesucht. Berlin-Kopenhagen ist natürlich ´ne klasse Tour, aber wie ich meine Lieben kenne, dürfte ich die wohl alleine machen ;-)

Viele Grüeß und nochmals Danke
Olaf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin auch (mal wieder) kein Brandenburger - aber ich stelle mir den Spreewald sehr schön vor.
Uwe Weiß Uwe Weiß Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
johannes:
na wenn man von berlin aus zum spreewald uns zurück mit dem rad will, sollte man schon mit tour dr france teiolnehmern zuvor reichlich trainiert haben. an sonsten geht natürlich die bahn ganz gut.
Olaf:
es gibt vom SLV (Stadt-Land-Verlag) zwei klasse freizeitkarten "Rund um Berlin" (west und ost), die einem massenweise tolle rad-ziele ausweisen, und das sogar noch mit fahrradtauglichen routen. auch der ADFC dürfte hier entsprechndes anzubieten haben. sowas gibt es fast in jedem guten fahrradladen.
da man ja keine speziellen interessen bei dir herauslesen kann, ist sowas vielleicht die beste wahl, dass du dich selbst so schlauer machen kannst.
lg
uwe weiß
M. John M. John Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Brandenburg hat wie ich finde sehr viele schöne Ecken, die sich eigentlich immer auch per Fahrrad gut erkunden lassen
1.) Nuthe-Nieplitz-Nationalpark
2.) Schorfheide
3.) Döberitzer Heide
4.) Dahme Heideseen
5.) Gegend bei Königs Wusterhausen
6.) Barnim
7.) Spreewald (vom Zoo aus per Bahn in ca. 1 1/2 Stunden erreichbar)
8.) Linumer Teichlandschaft
9.) Hafelland
10.) Märkische Schweiz
11.) Oderbruch

... ich geb's auf ;-).

Hier noch ein paar Links:

http://www.grossschutzgebiete.brandenbu ... te_00.html
http://www.maerkische-naturfotos.de/
(bzw. direkt zur Karte: http://www.maerkische-naturfotos.de/ueb ... karte.html)

Empfehlenswert sind auch die Tagestouren, die vom Tagesspiegel ausgearbeitet wurden!

M.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.werder-havel.de/start.htm

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uwe Weiß schrieb:

Zitat:johannes:
na wenn man von berlin aus zum spreewald uns zurück mit dem rad
will, sollte man schon mit tour dr france teiolnehmern zuvor
reichlich trainiert haben. an sonsten geht natürlich die bahn
ganz gut.


Das ist ja genauso, wie wenn man nach München kommt und "eben schnell" in die Alpen radeln will. ;-) - Oder von HH aus "mal eben" an die Nordsee.

Nichts für ungut,

Johannes
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben