Flugreise USA mit Blitzanlage ??

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Anna Model Anna Model Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich möchte im August in die USA fliegen und hätte große Lust, meine Blitzanlge (von Richter) mitzunehmen.

Hat jemand Erfahrung damit, wie man so einen Blitz am besten für's fliegen verpackt (Stative und Softbox in den Koffer, Blitzkopf ins Handgepäck, Glühbirnen einzeln verpacken???)

Außerdem: was für einen Traffo brauche ich dort? Reicht ein normaler aus, reicht die Spannung dort auch für den deutschen Blitz? (230V - 110V)

Oder alle zu umständlich und lieber vor Ort was anmieten?

Danke vor ab für alle Tips!

Lg,
Anna
Georg Moritz Georg Moritz Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
alles in einen metallkoffer, assi sollte gut gefrühstückt haben, viel spaß beim zoll!!
Anna Logue Anna Logue Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe weder koffer noch assi.
am zoll kommt man mit original rechnung aber gut vorbei, wenn man auch nur 1-2 blitze hat.
Georg Moritz Georg Moritz Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na da kenne ich andere stimmen, ich hätte da keinen bock drauf!
D. Scheller D. Scheller Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem wird wohl sein, die Blitze dort zu betreiben. Ich habe selber Richter Blitze und kann mich an keinen 110/220 Volt umschalter erinnern. Frag lieber erstmal am Bestimmungsort nach, ob dort 220 V lieferbar ist, denn Umwandler sind recht teuer.
Anna Model Anna Model Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Trafo zu kaufen sollte nicht das Problem sein...
Solange mir das Ding nicht kaputt geht. *lol*
Jürgen B. Jürgen B.   Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na,

den Zaoll würde ich ggf. noch als ein kleineres Übel sehen - die muss man ja nur überzeugen.
Richtig lustig wird das bei der Airline denn ich vermute ja mal dass das nicht dein einzigstes Gepäck sein wird und die Fluglinien lassen sich Übergepäck bzw. Fracht ganz gut bezahlen - ins Handgepäck wirst du das Zeug ja nicht alles bekommen.

Mfg
Jürgen
Claus Anders Claus Anders Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey,
ich bin vom Fach ( Speditionskaufmann )
wenn Ihr euch absichern wollt, ruft beim Zollamt an.
Die sagen Euch genau, was , wieviel und obs ins Handgepäck darf oder in den Koffer muss.... Ob man Blitze trennen muss von Batterien oder Akkus und und und
Unterschätzt das Thema Gefahrgut nicht... !!!
Die Amis sind Extrem am Zoll bei der Einfuhr.

viel Spass in den USA

Claus
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo,

warum den ganzen stress mit der blitzanlage,

rent a blitz ist die devise :-)



vg
und viel spass in den usa,

werner
Maik Wiens | uMWeltphoto Maik Wiens | uMWeltphoto Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das hört sich beim transport schon stressig an, den aufwand würde ich mir nicht antun, sondern eher was drüber leihen. auf den zoll hätt´ich ja mal keinen bock. vor allen ist so eine anlage ja auch bestimmt nicht ganz unempfindlich oder??? ich würde sie nicht so einfach dem flugpersonal überlassen wollen!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben