EF-S 18-55 vs. EF-S 18-55 II vs. Tokina 11-16

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
André R0senberg André R0senberg Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo liebe Community,

Heute war ich bei meinen Eltern und habe meine Kamera (EOS 40D) mit dem EF-S 18-55 IS Objektiv und meinem Tokina 11-16 mitgenommen. Mein Vater hat die 350D mit dem EF-S 18-55 II (also ohne IS) und er wollte schon immer einmal sehen ob sich die bei Resultate der photozone.de-Tests auch "sehen" lassen. Also haben wir meine Kamera auf ein Stativ gesetzt und ausgerichtet und mit allen drei Objektiven jeweils ein Foto gemacht. Der Bildstabilisator beim IS ausgeschaltet und die Spiegelvorauslösung aktiviert. Jedes Bild wurde mit dem Autofokusaufgenommen, wobei natürlich immer der identische Bereich des Motives dazu benutz wurde (AF-Messfeld in der Bildmitte). Alle Aufnahmen wurden bei identischen Aufnahmeparametern aufgenommen (f/3,5; 1/800s;ISO 100; Spiegelvorauslösung).

Auch wenn dies kein Labortest ist um die Kennzahlen wie Auflösungsverhalten o. ä. zu ermitteln reicht es doch um die Objektive untereinander zu vergleichen.

Bei der Raw-Entwicklung in Canon-DPP habe ich eine Schärfung von 6 bei allen Bildern vorgenommen und als Tiff exportiert. Ich habe jetzt aus jedem Bild vier vergleichbare Bereiche ausgeschnitten und bei einer 100% Ansicht miteinander verglichen. Das Ergebnis habe ich hier hochgeladen. Von links nacht rechts sieht man jeweils die 4-Bildausschnitte des EF-S 18-55 IS, des EF-S 18-55 II und des Tokinas. Ganz recht sieht man das gesamte Bild um zu sehen aus welchen Bereichen die Bildausschnitte stammen. Bei den beiden Canon habe ich die Brennweite auf 18mm beim Tokina auf 16mm eingestellt.


EF-S 18-55 IS vs. EF-S 18-55 II vs. Tokina 11-16 EF-S 18-55 IS vs.… André R0senberg 09.05.10 0


Es ist deutlich das höhere Auflösungsvermögen des IS gegenüber dem Vorgänger-Objektiv zu erkennen. Das entspricht auch den Ergebnissen die bei photzone.de angegeben werden (ca. 2000 zu 1700 Linien/Bildhöhe). Überrascht hat mich jedoch die Abbildungsqualität des Tokinas welches eigentlich laut photozone gleich gut bzw. besser als das EF-S IS sein sollte (2100 Linien/Bildhöhe). Bisher hatte ich mit dem Objektiv keinen Vergleich angestellt und das was ich fotografiert habe war auch ok. Wobei ich am Anfang nicht das erhoffte "Aha" Erlebnis hatte was die Schärfe angeht. Bei einem Sigma 105 Makro was ich mir mal ausgeliehen hatte war das ganz anders.

Ist es sinnvoll das Objektiv zum Überprüfen zu geben? Dezentriert ist es jedenfalls nicht, das hatte ich nach dem Kauf schon überprüft (das war auch das Einzige was ich überprüft hatte) ...

Viele Grüße

André
AJB AJB Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast Dir diesen Miniausschnitt auch noch bei 100%
angesehen?

Abgesehen davon, daß ich persönlich es für eine Fehler
halte, ein Bild für einen Schärfevergleich aus einem RAW
zu ziehen und dann auch noch nachzuschärfen.
Ein JPG ist in meinen Augen vollkommend ausreichend.
Außerdem sollten man ein Motiv auswählen, welches sich
nicht schon durch den geringsten Luftzug verändern kann.

Gruß Andreas
André R0senberg André R0senberg Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Andreas,

danke für Deinen Beitrag. Warum sollte man Raw-Dateien nicht für einen Schäfevergleich zwischen Objektiven hernanziehen. Mir kommt es ja nicht auf die absolute Schärfe sondern auf die relativen Schärfe bzw. die Schärfeunterschiede zwischen den Objektiven an. Gleiches gilt für die 100% Ansicht. Ich möchte mir die Bilder ja nicht mit 100ppi ausdrucken und an die Wand hängen und in 40cm Abstand betrachten. Und beim Jpg was aus der Kamera kommt wird ja auch nachgeschärft ...

Die Bildbereiche die ich betrachte können sich sicher im Luftzug bewegen aber das wird innerhalb der Schärfeebenen passieren. Und bei dem Abbildungsfaktor sollte es bei 1/800s auch nicht zu Bewegungsunschärfe kommen.

Relativ gesehen scheint das Tokina schlechter aufzulösen als das EF-S 18-55 IS. Und das ist es was mich stört. Würde eine Nachjustage etwas bringen?

Viele Grüße

André
der rotebaron der rotebaron Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich sehe den testaufbau als kritisch.
es gibt zu viele dinge die sich verändern können in dem bild, während des objektivwechsel.
ansonsten wundert mich die schärfe im tokina nicht, ist ja ein weitwinkel. da kann der autofokus nicht so präziese leigen wie bei den anderen. zum 2. ist der masstab der vergrösserung durch den anderen wildwinkel ja auch etwas anders.
mach mal paar bilder im zimmer und nutze den bildschirm zum scharftellen über den kontrast focus.
lass die gegenstände nur 5m von der kam entfernt stehen.
ich denke dann werden die ergebnisse etwas anders ausfallen.

mal was anderes?
bist du nun mit deinen bildern unzufrieden? kaufst du neue gläser? oder machst du einfach weiter bilder und ignorierst die ergebnisse von dem test.
oder was machst du nun, man sieht ja immer wieder solche tests, aber was ist die konsequenz?
Fotos-Unterwegs Fotos-Unterwegs Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Tokina-Fotos sind überwiegend total unscharf, das hat mit mangelnder Auflösung nichts zu tun.

Wenn das die Standard-Leistung des Objektivs ist würde ich es justieren lassen.

VG Regine
IVS IVS Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fotos-Unterwegs schrieb:

Zitat:Wenn das die Standard-Leistung des Objektivs ist würde ich es
justieren lassen.


Ich auch. Mein 11-16 ist an der D200 bei 16mm und 2,8 auch am Rand top - ohne Nachschärfung.
André R0senberg André R0senberg Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo und danke Euch dreien für Eure Anmerkungen,

der rotebaron schrieb:

Zitat:ich sehe den testaufbau als kritisch.
es gibt zu viele dinge die sich verändern können in dem bild,
während des objektivwechsel. (...)


welche denn die dazu führen könnten das sich bei fixer Kameraposition und für die Belichtungszeit unscharfe auftreten kann.

Zitat:(...) ansonsten wundert mich die schärfe im tokina nicht, ist ja ein
weitwinkel. da kann der autofokus nicht so präziese leigen wie
bei den anderen. (...)


Das wusste ich nicht. Wieso ist bei einem Weitwinkel der AF nicht so präzise?

Zitat:(...) zum 2. ist der masstab der vergrösserung durch
den anderen wildwinkel ja auch etwas anders. (...)


Das ist korrekt, aber der Unterschied zwischen den beiden Öffnungwinkeln ist aber nicht so gravierend das dadurch unschärfere Bilder begründet wären.

Zitat:mal was anderes?
bist du nun mit deinen bildern unzufrieden? kaufst du neue
gläser? oder machst du einfach weiter bilder und ignorierst die
ergebnisse von dem test.
oder was machst du nun, man sieht ja immer wieder solche tests,
aber was ist die konsequenz?


Die Konsequenz wird sein, dass ich mein Objektiv einschicken werde um es neu zu justieren oder was auch immer notwendig ist. Meine Ansprüche an ein 600 EUR Objektiv sind nicht genüge getan wenn mein 100 EUR Kitobjektiv im annähernd gleichen Brennweitenbereich schärfere Bilder macht. Es ist doch selbstverständlich das man von seiner Ausrüstung das Optimum erwartet. Wenn die Bilder anschliessend unscharf werden, dann soll es an mir liegen. Ob das künstlerisch gewollt oder einfach Unfähigkeit ist sei dann mal dahingestellt.

Fotos-Unterwegs schrieb:

Zitat:Deine Tokina-Fotos sind überwiegend total unscharf, (...)
Wenn das die Standard-Leistung des Objektivs ist würde ich es
justieren lassen. (...)


Hallo Regine,

Du schreibst überwiegend? Nur damit keine Missverständnisse auftreten: Ich habe hier in der fc bis auf das oben verlinkte Bild noch keine weiteren Tokina-Fotos gezeigt.

Aber Du bist auch der Meinung, dass das Objektiv justiert werden müsste. Das beruhigt mich. Muss das dann auf DIE (also meine) Kamera justiert werden oder Allgemein?

Viele Grüße

André
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 18 ->Beugungsunschärfe
Sträucher im Wind -> Bewegungsunschärfe
Belichtungszeit? unbekannt, aber vermutlich recht lang bei Blende 18.
Brennweite? 18mm beim 18-55 ist die minimal mögliche, beim 11-16 ist 16mm die maximal mögliche Brennweite. Üblicherweise haben Objektive genau am Anfang und Ende nicht ihre stärkste Leistung, noch dazu handelt es sich um 2mm Brennweite Unterschied.
Allerdings glaube ich den Unterschied zwischen den beiden Canon-18-55ern so.
André R0senberg André R0senberg Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Bar. ² schrieb:

Zitat:Blende 18 ->Beugungsunschärfe
Sträucher im Wind -> Bewegungsunschärfe
Belichtungszeit? unbekannt, aber vermutlich recht lang bei
Blende 18.


Hallo Stefan,

wo steht denn was von Blende 18? Und bei einer Belichtungszeit von 1/800s (finde ich eigentlich nicht so lang) glaube ich auch nicht an Bewegungsunschärfe.

André Heider schrieb:

(...) Alle Aufnahmen wurden bei identischen
Zitat:Aufnahmeparametern aufgenommen (f/3,5; 1/800s;ISO 100;
Spiegelvorauslösung). (...)


Wenn ich keinen Vergleich mit den anderen Objektiven heranziehen können, so würde ich mich auch schon über die mangelnde Schärfe wundern. Hätte mich dann aber auf die hier immer gepredigte "man soll die Schärfe nicht bei 100% und im raw beurteilen" berufen und beruhigt. Da ich aber einen direkten Vergleich habe und somit sehe das es auch schärfer geht erwarte ich das sich die Relationen der Ergebnisse von photzone.de auch in meinen Bildern widergeben.

Viele Grüße

André



Nachricht bearbeitet (21:33)
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry. ja. habe ,ich verguckt. Habe die 18 als Blende "gesehen".
Ja, Blende 3,5 ist ebenso fatal (bei den Canon 18-55) wie Blende 18 ;-)
André R0senberg André R0senberg Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo nochmal,

NEIN! die Blende 3,5 ist bei meinem EF-S 18-55 IS nicht fatal sondern fantastisch. Zumindest im Vergleich zu meinem Tokina 11-16!

Viele Grüße

André
Holger Becker - OWL Holger Becker - OWL Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Andrè,

bei meinem Tokina habe ich etwas ähnliches beobachtet und eingeschickt - Totalschaden (ohne nähere Angaben). Es war zum Glück noch in der Garantie.

Auffällig war, das das Objektiv beim scharfstellen auf Objekte im Bereich 8m bis Unendlich bis an den Anschlag hinter der unendlich Markierung gefahren ist.

Bei deinem Versuchsaufbau und einem Focus auf Objekte die 4 Meter entfernt sind müsste alles zwischen 3 Meter und unendlich scharf sein - das ist es nicht!

Ab damit zum Händler!

Gruß
Holger
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde den Testaufbau ziemlich überzeugend und das Ergebnis eindeutig: Mit dem Tokina stimmt etwas nicht.
Fotos-Unterwegs Fotos-Unterwegs Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
André Heider schrieb:


Zitat:Hallo Regine,

Du schreibst überwiegend? Nur damit keine Missverständnisse
auftreten: Ich habe hier in der fc bis auf das oben verlinkte
Bild noch keine weiteren Tokina-Fotos gezeigt.



Jo ist klar, in der Collage sind Ausschnitte zu sehen. Ich würde das Objektiv erstmal alleine einschicken. Hast Du noch Garantie?

Hier ist die Tokina-Vertragswerkstatt zu finden:

Hapa-Team Handelsges.Mbh
Goethestr. 11, D-85386 Eching
Tel: 0049-89-37995730
Fax: 0049-89-3193222
info@hapa-team.de

VG Regine
André R0senberg André R0senberg Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo HolliB, TIEGER und Regine,

vielen Dank für Eure Antworten. Damit ist die Sache für mich erledigt. Ich werde das Objektiv einschicken. Das Objektiv habe ich erst Ende März gekauft daher sollte das mit der Garantie kein Problem sein.

Viele Grüße

André
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben