Dias scannen oder abfotografieren

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Werner M. Werner M.   Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

seit geraumer Zeit beschäftigfe ich mich mit den Möglichkeiten Dias elektronisch einzufangen...und zwar mit nicht allzu preistreibenden Möglichkeiten.

Die erste ist die Verwendung eines Filmscanners in der 200 Euro-Klasse. Die Ergebnisse enttäuschen irgendwie. Sogar die Schärfe ist nicht einwandfrei und irgendwie wirkt das Abbild unrein.

Ein weiterer Versuch war das fotografieren des Dias mit Hilfe der Digitalkamera und einer speziellen Vorrichtung, bestehend aus Röhrenvorsatz, Haltevorrichtung für das Dia und Nahlinse. Die Lichtquelle kann man ja je nach gewünschter Farbtemperatur individuell bestimmen, mit der das Dia durchleuchtet wird.

Auch hier die Qualität insgesamt scheinbar besser, aber eben auch noch leicht unscharf.

Dritte Methode....Dia auf eine feinstgemusterte Leinwand (Pappe) projizieren und mit der Digitalkamera abfotografieren. Die Schärfe ist deutlich besser, wenn man die "natürlichen" Schärfeverluste bei der Projektion vernachlässigt (Mitte scharf, Rand unscharf etc, wenn man Rähmchen ohne Glas und keine Korrekturlinse verwendet).
Diese Methode sagte mir noch am besten zu, zumal ich so die Dias schnell durchspielen kann und dann bei Bedarf nur den Kameraauslöser drücken muss.

Es gibt noch eine vierte Empfehlung...Diaprojektor leicht umbauen und mit der Digitalkamera vorne herein fotografieren...ggf. wieder mit Nahlinse...aber das probiere ich zu einem späteren Zeitpunkt.

Mich würden Kommentare dazu und weitere Erfahrungen und Anregungen interessieren.

LG Werner
Wolfgang H. Wolfgang H. Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Werner,

halte deine Videokamera in das Licht des Diaprojektors....

und irgendwann stellst du fest, es wäre billiger gewesen gleich etwas mehr Geld für einen Diascanner auszugeben,
wenn du die Videokamera von der Reparatur abholst und man dir sagt: Leider nichts mehr zu machen!

oder gib die Dias zum Duplizieren ins Labor.


Gruß
Wolfgang
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Scan einer Vergrößerung vom Dia wäre die 5. Möglichkeit und sicher von den aufgeführten die beste. Für das WEB reichen 9x13 bis 10x15 Abzüge dreimal. Einen 18x27 Abzug (bezahle ich in Köln 1Euro für) reicht für A3+ und größer.

Mangels der einzigen Alternative (4000dpi-Scanner) mache ich das immer so.

Bei kritischen, sehr kontrastreichen Motiven ist es optimal, wenn deine Kamera Auto-Bracketing beherrscht. Dann kannst du nachher das "Schatten"-Dia und das "Lichter"-Dia zusammenkopieren.

Gruß
Jochen
Werner M. Werner M.   Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Wolfgang:
Danke für deine Hinweise...aber das war natürlich nicht meine absicht, die CCd-Zelle dem grellen Diaprojektorlicht auszusetzen. Ich verweise mal auf den interessanten Artikel in der c't: http://www.heise.de/ct/03/12/148/ , die auch den entsprechenden "Bastelhinweis" enthält....wie gesagt, ich habe es noch nicht probiert.

@Wolfgang und Jochen:
Danke für den Tipp mit dem Labor, es scheint mir vielleicht tatsächlich eine der sinnvollsten Varianten zu sein.

Gruß Werner
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habe meine gesamten Mittelformat-Negative auf diese Weise einge"scannt" und bin mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden.
Ein Beispiel ist:

[fc-foto:262063]


LG Reinhard
Rudolf Zimmermann Rudolf Zimmermann Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe das mit dem "ct Tip" vor längerer Zeit auch mal gelesen, angespornt durch diese Diskusion habe ich das mal ausprobiert und einen " Scan " Hochgeladen.

Übrigends das mit dem grellen Licht ist nach dem ct Umbau nicht so gravierend, beim testbild war Blende 8 und 1 / 50 Sache, das ist also recht moderat.


Gruß Rudi

Hier dann noch der Bildlink:
"Diascan mit der DIGI" "Diascan mit der… Rudolf Zimmermann 28.11.04 5




Nachricht bearbeitet (17:04h)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Reinhard,

1. Welche Weise meinst Du?
2. Wo ist das Beispiel ?-)

H.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben