Frage: Scannen analog erstellter Bilder

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
T. Meyer T. Meyer Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

ich fotografiere analog (Minolta Dynax 7), will aber meine Bilder für die FC und die private Webseite auch in elektronischer Form vorliegen haben. Bisher lasse ich mir vom kleinen Fotolabor meines Vertrauens eine Photo-CD geben (ein Aldi-Rohling mit 36 JPG-Dateien, 1536 x 1024 Px, 20 dpi). Dies sind - gelinde gesagt - nicht so toll. Ein guter Negativ-Scanner ist allerdings eine ziemlich teure Sache, drum meine Frage: Kann ich Bilder auch mit einem guten HP-, Epson- oder Canon Flachbettscanner in sehr guter Qualität einscannen? Ich habe noch nie mit solch' einem Ding gearbeitet. Die gibt's ja für 60 - 80 Euro bei eBay. Kriegt man damit auch so etwas
[fc-foto:441396]
oder so etwas
[fc-foto:376662]
hin, oder spricht da etwas gegen? Oder geht dies nur mit Negativ-Scannern? Oder gar nur mit Digitalkameras? Ich würde mich über Erfahrungen sehr freuen, damit ich eine fundierte Entscheidung treffen kann...

Gruß, Tom
Kurt Salzmann Kurt Salzmann Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gute brauchbare Scanner gibt es ab 1000€.
Gute Scanns ab Dia oder negativ in Profi-Qualität ab 0.80 €

Das heisst ab 1000 Dias/Negativen lohnt sich ein Scanner. Aber nur wenn du die Zeit nicht rechnest, diese solltest du nicht unterschätzen. Auch das Nacharbeiten und Archivieren ist nicht ohne.
Stefan H. ist Profi im grafischen Bereich.
Stefan R. ein Könner.
T. Meyer T. Meyer Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kurt,

Danke für die schnelle Antwort.

Zitat:Gute brauchbare Scanner gibt es ab 1000?.


Meinst Du da Negativ-Scanner? Wahrscheinlich schon.

Zitat:Gute Scanns ab Dia oder negativ in
Profi-Qualität ab 0.80 ?


Hmmm. Was meinst Du denn damit? Das hängt doch von der Anzahl meiner einzusacannenden Bilder ab? Oder gibt es da Services, die ich noch nicht kenne? Macht das Labor das auf Wunsch?

Zitat:Aber nur wenn du die Zeit nicht rechnest,
diese solltest du nicht unterschätzen.
Auch das Nacharbeiten und Archivieren
ist nicht ohne.


Okay, aber das ist ja Teil des Hobbys. Das macht nichts, der Weg ist hier das Ziel.

Aber ich vermisse noch eine Aussage darüber, ob man das jetzt auch alles mit Flachbettscannern hinkriegt. Oder ist der Unterschied so gravierend zum Nagativ-Scanner wie der Preisunterschied der beiden?

Gruß, Tom
Lars Ihring Lars Ihring   Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Aber ich vermisse noch eine Aussage darüber, ob man das jetzt
auch alles mit Flachbettscannern hinkriegt. Oder ist der
Unterschied so gravierend zum Nagativ-Scanner wie der
Preisunterschied der beiden?


das kommt wieder drauf an, wie gut deine vorlage ist. und du solltest beachten, das du schon beim ausbelichten des negativs verluste hast und durch das scannen mit dem flachbettscanner nochmal. also ist ein scan vom negativ schon qualitativ besser.

und gute negativscanner gibts schon für ca. 400,-€ (minolta scan dual III z.B.)

gruß, lars
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kurt Salzmann schrieb:
Zitat:
Gute brauchbare Scanner gibt es ab 1000€.


Hallo Kurt,

ich nehme an, Du wolltest 100.- € schreiben. Denn 1000.- € wären für einen Amateur doch etwas Happig.

Hallo T. Meyer,

Du solltest darauf achten, dass der Scanner eine Durchlichteinheit zum Scannen von Dias und Negativen hat. Der dürfte ab etwa 150.- € zu haben sein. Es gibt auch spezielle Diascanner. Die haben eine größere Auflösung, sind aber auch erheblich teurer.

Gruß Dietmar
Lars Ihring Lars Ihring   Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Diascanner. Die haben eine größere Auflösung, sind aber auch
erheblich teurer.


aber dann doch schon um einiges besser
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also für € 100,- gibts nix brauchbares!
Kurt meinte € 1000,-!
Der Minolta für € 400,- ist aber meist schon ok. Da gehts los!
löhöklö löhöklö Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tom,

zum Thema, ob man mit einem guten Flachbettscanner auch (kostengünstig) zu guten Scans kommt.
Klare Antwort: JA! Natürlich bringt ein Highend-Filmscanner ein Quentchen mehr Details, aber für den Hausgebrauch muss das nicht sein.
Ich selbst lasse mir von Negativen hochwertige Abzüge auf 13x18 machen (www.farbglanz.de), welche dann als Auflichtvorlage für einen 600 dpi-Scan dienen.

Ein preiswerter, qualitativ (Schärfe, Farbtreue, ...) sehr guter Flachbettscanner hierfür wäre z. B. der Epson Perfection 1260 (max. 1200x2400 dpi) für ca. 100 €. Dieses Modell gibt es unter dem Namen Epson Perfection 1260 Photo auch mit einer kleinen Durchlichteinheit, was in meinen Augen jedoch eher Spielerei ist, da in Folge der Auflösung als Endergebnis nur brauchbare 10x15-Prints möglich wären.

Gruß,
Ulli
Kurt Salzmann Kurt Salzmann Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1000 €
Kurt Salzmann Kurt Salzmann Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>Gute Scanns ab Dia oder negativ in Profi-Qualität ab 0.80 €



Sorry, da meinte ich vom Profi-Labor mit Trommelscanner scannen und auf CD/DVD brennen lassen.
Wolfgang Rixen Wolfgang Rixen Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

um qualitativ vernünftige Bilder zu haben, vergiss den Flachbett. Die Qualität der Bilder vom Flachbett und der Durchlichteinheiten die Du zusätzlich zum Scanner brauchst sind alle bescheiden.

Die brauchst einen Diascanner. Wie schon geschrieben fangen die so bei 400,- Euro an. Dann hast Du was venüftiges.

Zur Info:
Mein Diascanner ist ein Minolta Scan Speed F-2800 und hat mich mal gebraucht 250,- Euro gekostet. Zuzüglich SCSI Schnittstelle.

Aber bringe viel Zeit mit.....

schöne Zeit
Wolfgang
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kurt,
bist Du sicher ? Für 0,80 Euro vom Trommelscanner ?
Ich denke für den Preis bekommst Du zwar ein Dia gescannt, aber wahrscheinlich nicht vom Trommelscanner.
MfG
Volker
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Kurt,

ich glaube, wir reden hier von verschiedenen Dingen. Ich meine einen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit, der dürfte ab 150.- € zu bekommen sein. Du meinst wohl einen Diascanner, der ist erheblich teurer, leistet dafür aber (bei Dias und Negativen) auch mehr.

Aber es geht auch mit einem guten Flachbettscanner, wenn man nicht grade Hauswände tapezieren will. Bei 2.400 DpI ergibt sich aus einem KB-Dia (oder Negativ) ein Bild von 3402 X 2268 Pixeln, das sind immerhin 7,7 Mio Bildpunkte. Damit kann man schon eine ganze Menge anfangen!

Übrigens habe ich festgestellt, dass die Scanqualität von einem guten Papierbild nicht von vorneherein schlechter als ein Negativscan sein muss, auch wenn die Teorie dafür spricht.

Gruß Dietmar
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tom,
ich bin immer recht gut auf dem laufenden was Preise angeht.
Bei eBay sollte es kein Problem sein einen gebrauchten Diascanner wie Nikon-LS30(LS2000) oder Minolta-F2900 für unter 500,-Euro zu bekommen.
Ich selber habe mir einen neuen F2900 für unter 500,- Euro kaufen können. Es muß ja nicht immer das neuste Modell sein.
Bei eBay habe ich auch den Nikon IV-ED für unter 500,- Euro gesehen, aber da wird der Preis sicherlich noch vor Auktionsende nach oben gehen. Bei den Flachbettscannern gibt es z.B. den Epson 3200 Photo mit 3200x6400 dpi, wobei die optische Auflösung hier max. 3200 dpi ist. Die integrierte Durchlichteinheit kann Vorlagen bis 4 x 9" verarbeiten. So ein Filmscanner ist fast unbezahlbar. Preis bei eBay über Sofortkauf: z.B. 459,-Euro Neu !
Hoffe die Info war hilfreich.
MfG
Volker
T. Meyer T. Meyer Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey Leute,

Danke für Eure Hilfen! Ich werde nun ein paar meiner analogen Bilder bei einem Kumpel mit einem (recht guten) Flachbettscanner probescannen und bei eBay die Preise von Negativ-Scannern im Auge halten. Wir werden sehen...

Danke für Eure Erfahrungs-bericherstatung!

Gruß, Tom
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben