Photoillustrations-Filter

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für alle die Spass an Fotoillustration haben, einen Bildlook irgendwo zwischen Fotografie und Malerei mit kräftige Kontrasten und gern auch mal knalligen Farben mögen aber vor der vielen Handarbeit zurück schrecken:
Ich stelle Euch den Filter "Photoillustration" zu Verfügung. Der Filter ist open source und kann hier herunter geladen werden:

http://www.mediafire.com/file/6xqozn3sn ... ionV3.gmic

Ihr benötigt GIMP und das plugin G´MIC http://gmic.sourceforge.net/gimp.shtml) und müsst die Filterdatei unter dem Namen .gmic in das Verzeichnis Anwendungsdateien in Eurem Folder Dokumente und Einstellungen/username speichern. Den Punkt nicht vergessen.

Der Filter liefert eine große Bandbreite von Photoillustrationen auf Knopfdruck. Bei Bedarf nur vorher oder nachher die Farben nach Wunsch einstellen. Wer weiter arbeiten möchte, dazu bietet sich dodge&burn (das geht mit einem weiteren Filter auch) an oder Lichtmalerei (das müßt Ihr schon noch selber machen).Ich freue mich über Verbesserungsvorschäge und Anregungen und natürlich über Eure Bildbeispiele und gefundene bugs.
veitob veitob Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kannst du mal ein paar Beispielbilder hier rein stellen, so dass wir den Effekt einmal sehen können?

Danke schon mal.
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gerade ist kein upload hier frei, aber hier habe ich einige vorher/nachher gepostet:

http://www.flickr.com/photos/tomkeil/

So, jetzt ist hier auch eines mit dem Filter bearbeitet drin, hier eher schwach eingesetzt:


Käfer-Nostalgie Käfer-Nostalgie Thomas-Keil 28.11.10 3




Nachricht bearbeitet (19:13)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich empfinde die in flickr eingestellten Fotos nach Einsatz dieser Filter als ruiniert. Diesen Eindruck kann ich z.T. problemlos über Photoshop-Schärfungsfilter nachstellen, wenn ich die Parameter völlig überdrehe.
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@niks canonier: na ja, die Geschmäcker sind halt (zum Glück) verschieden. Der Hinweis galt eben open source software, für den der möchte, es muss ja Niemand.

Allerdings rein technisch geht Deine Bemerkung an der Sache leider völlig vorbei, hat mit Schärfungsfilter und dem hochdrehen der Parameter überhaupt nichts zu tun.
Peter Odefey Peter Odefey Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@thomas

Verzeih, aber ich sehe keinen Effekt bei dem Käferbild.
worin soll der Filtereffekt bestehen?
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Peter: Wie mach ich es jetzt am besten? Habe hier gerade keinen upload frei und bei dem Käfer ist der Effekt auch eher subtil eingesetzt. Du könntest alles sehen wenn ich Dir ein vorher-nachher poste. Oder probier mal aus, ich stelle es ja als open source grtais zur Verfügung. Und ist auch seit heute aktualisiert in der offiziellen G´MIC Distribution.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas-Keil schrieb:

Zitat:@Peter: Wie mach ich es jetzt am besten? Habe hier gerade
keinen upload frei ...



du kannst soviele bilder du willst in dein fotohome laden (sofern da noch platz ist) und dann hier verlinken.
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Super Model: Klappt leider nicht, bin Basismitglied und der Platz ist voll. Deswegen hatte ich den flickr-link angegeben. Und heir sind noch ein paar aus der Testphase:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783993

Was ich suche sind eigentlich Leute, die so einen Filter auch mal selber testen und mir dann feedback geben, das ich bei Änderungen der Programmierung berücksichtigen kann.
veitob veitob Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Filter verstärkt die lokalen Kontraste und zieht die Schatten etwas hoch würde ich auf den ersten Blick sagen.

Sehe ich das richtig?

Naja für einige Motive ist das sicher eine schnelle Lösung sie etwas aufzuwerten.


Ich benutze leider kein Gimp.
Weil es mir zu langsam ist.
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Family Man: Jein, die von Dir genannten Komponenten sind zwar drin, aber das ist nur ein Teil.

Eigentlich macht der Filter folgendes zur Erreichung eines illustrativen Bildlooks:

Bildvor- bzw. Nachbearbeitung im LAB-Farbraum (wie Du gesehen hast Tiefen, dazu auch Lichter, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbkontrast); lokale Kontraste wie Du richtig sagsts (verschiedene Methoden wählbar); dann ganz wichtig für einen Illustrationslook gezieltes verdichten und rekontruieren von Bilddetails (auch jeweils verschiedene Methoden) und ein paar after effects (glamour glow und ähnliche). Wie gesagt, ob es gefällt muss jeder selber testen, auf jeden Fall ist alles bis Null skalierbar, es gehen also Effekte von subtil bis überdreht.

Rechenzeit: Ja, der Filter ist rechenaufwändig, es sind ziemlich komplexe mathematische Methoden erforderlich, aber solche looks von Hand zu machen dauert ein Vielfaches.

Und die performance von GIMP allgemein hängt auch immer von der Bildgröße und von rechner und Hauptspeicher ab, da kann ich Dir zu Deinem System natürlich nichts sagen.
Aber glaube nicht, das ein ähnliches plugin in Photoshop viel schneller laufen könnte.
veitob veitob Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich wollte sagen, ich würde die Filter schon testen wollen aber mit Gimp habe ich nach einem ausgibigen Testzeitraum erst einmal abgeschlossen! Ich nutze stattdessen eine alte PSE 2.0 Version und arbeite damit viel produktiver als mit GIMP. Das liegt zum einen an vielen Tastenkürzeln in PSE die es in GIMP nicht gibt (jedenfalls nicht für die Dinge die ich oft brauche) und zum anderen an der generellen Performence verschiedener Operationen (z.B. Maske aus Farbbereich erzeugen).

OT:
Seit neustem hab ich Viveza 2 von NIK für mich entdeckt und es mir auch gleich gegönnt. Das ist auch ein geniales Tool um komplexe selektive Korrekturen unglaublich effizient und produktiv durchzuführen (z.B. lokale Kontraste lassen sich per Scheiberegler global oder über Kontrollpunkte selektiv anwenden, mit wenigen Klicks). Leider nicht ganz kostenlos wie dein Tool.


Meine Vorstellungen zu notwendigen Korrekturen möglichst zeitsparend umsetzen zu können ist mir sehr wichtig, denn wie bei vielen hier ist die Zeit für mein Hobby nicht gerade reichlich, die Ansprüche an mich selbst aber eher hoch.

Grüße
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier noch mal eines mit etwas stärkeren Filtereinstellungen. Ich hoffe jetzt sieht man den (einen von vielen möglichen) Effekt etwas deutlicher.


mediterraner Marktplatz mediterraner Mark… Thomas-Keil 05.12.10 2
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aktualisierten Filter gibt es hier:

www.mediafire.com/?vyxk2hn03n63cck

Update enthält Verbesserungen und bugfixes.

Hier noch ein Beispiel dazu:


Tal von Dana Tal von Dana Thomas-Keil 14.12.10 2
Thomas-Keil Thomas-Keil Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und noch ein Beispiel für den Einsatz des Filters:


Maler am Strand Maler am Strand Thomas-Keil 21.12.10 1
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben