Photoshop Problem: Hautfarbe angleichen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Geht um mein Bild hier.

[fc-foto:16551037]

Hinweis:
Bild steht, wie fast alle meine Portraitbilder, in der fotocommunity.com

Frage steht auch unter dem Bild. Aber gerne hier noch mal wiederholt.

Die linke Hand hat einen signifikanten Farbunterschied zwischen Ober/Unter-Arm und Handbereich.


Irgendjemand mit einem Tipp zur Korrektur?

Bisher habe ich folgende Tipps für Lösungen mit meinem PS CS3 bekommen.

Variante 1
Auswahl + Gradkurve

Variante 2
50% Grau Ebene (Modus: weiches Licht) und dann mit weichem (schwarzen) Pinsel abdunkeln

Irgendwie bekomme ich aber da entweder eine kleine Farbverschiebung rein (Variante 1) oder aber ich bekomme bei Variante 2 den Übergang zur "richtigen" Hautfarbe trotz weichem Pinsel nicht gescheit hin.

Noch jemand eine Variante oder Ergänzung zu den bestehenden? und ich übe auch schon weiter mit dem weichen Pinsel um den Übergang hinzubekommen. :-)
lg sören



Nachricht bearbeitet (10:05h)



Nachricht bearbeitet (10:10h)
.moniKa.t.g. .moniKa.t.g. Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auswahl, dann mit einem weichen Pinsel und geringer Deckkraft Farbe aus dem Arm aufnehmen und aufbringen. Die Übergänge (so vorhanden) mit dem Reparaturwerkzeug angleichen.
xxx xxx Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
einstellungsebene volltonfarbe, diese im modus weiches licht.
beim einstellen der farbe der einstellungsebene gewünschte farbe aus dem bild aufnehmen. ruhig ggfls. etwas "kräftigere sättigung" wählen - der farbton ist hier das entscheidende!

danach entsprechend maskieren und die deckkraft der einstellungsebene anpassen.

lg
h
.Gato Miguel. .Gato Miguel. Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, ich würd es so machen:


[fc-foto:16701886]

es ist noch nicht so schön, aber mit mehr Geduld sieht es besser aus. Ich habs auf die schnelle gemacht ^^



-Füllebene Farbbalance: auf die gewünschte Tonfarbe bringen, Maske benutzen, um nur die Hand zu bearbeiten.
-Füllebeneebene Helligkeit/Kontrast
-Ebenen verbinden und den Übergang mit dem Ausbessern-Werkzeug schöner machen.

Gruß
Miguel
A-tom A-tom Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
grundlegend folgenden vorschlag:

1. helligkeitsunterschied ausgleichen
viele methoden möglich. einfach und gut: einstellungsebene sättigung. damit bild in sw umwandeln, dann siehst du die helligkeitsunterschiede besser. jetzt z.b. mit schwarz auf einer ebene im modus weiches licht angleichen bis es passt o.ä.

2. farbe angleichen
dazu die sw einstellungsebene löschen. jetzt ebene anlegen modus farbe. wunschfarbe mit pinsel aufnehmen und die bereiche übermalen. deckkraft ebene: 50%
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So gesehen habe ich die Hand kopiert und in einer Einstellungsebene Farbton/Sättigung recht grob an die übrige Haut angeglichen.

In der dazugehörigen Maske wurde die Veränderung nur auf die Hand begrenzt.

Dann habe ich einen Hautton aufgenommen und im Modus Farbe die Hand und den übrigen Arm "eingefärbt".

Damit die Schatten nicht farbig werden, habe ich abschließend per Farbbereich die darunterliegenden Schatten weich eingeblendet.

Da sich bei der Photoshop-Version 5.5 weder die Weichheit des Pinsels noch die Flußrate einstellen lassen, gibt es vielleicht ein kleines Problem beim Übergang.


[fc-foto:16707401]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich würde da nicht lange rumstempeln oder nachbelichten, sondern eine Auswahlmaske erstellen, die am Übergang vom Handgelenk zum Arm einen kleinen Verlauf mitbringt, um die Farbe übergangslos aufbringen zu können. Dann je eine Einstellungsebene für Gradation und Belichtung erstellen (bei aktiver Auswahl) und die Haut angleichen, dauert ein paar Minuten
[fc-foto:16708853]
Graubaer Graubaer   Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei schönen Mädchen kann ich ja nicht nein sagen und hab auch einen Versuch zu zeigen :-)


Ich denke, das eine farbliche Angleichung der Hautfarbe entsprechend dem Verlauf auf der rechten Hand am effektivsten ist, da sonst die Linke wegen zu großer Gleichmäßigkeit der Hautfarbe auffällt.

Ich hab deshalb nur den harten Übergang etwas weicher zur Hand auslaufen lassen. Aus einer Kopie der Hand hab ich dann nur die Helligkeit etwas herausgenommen und auf das Original gelegt und selektiv unterschiedlich transparent gemacht - zum Schluss noch die Fingernägel zum Original freigestellt.

..... ach ja - das Schnürle vom String hab ich ihr etwas höher geschoben ;-)))

Hautretusche linke Hand Hautretusche link… Graubaer 14.04.09 0
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herzlichen Danke erstmal an alle für die vielen Tipps.

Bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen es umzusetzen. Werd ich vermutlich heute abend machen und dann mein Resultat hier posten.

lg sören
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kurze Zwischeninfo.
Ich bin zu blöd das hinzubekommen. :-(

Da aber schon teilweise mit mehr Experimentieren immer bessere Ergebnisse rauskommen belästige ich euch mal nicht weiter und bastel selbst weiter.
Genügend Tipps zur Vorgehenseise sind ja gekommen. Und den Rest bekomme ich auch noch irgendwann irgendwie hin.

Eine 1:1 Anleitung wäre, was den Lerneffekt angeht, eher schlecht. Daher entschuldigt mich mal für ne weile. Bin Photoshoppen :-)

lg sören

PS:
Sobald ich was gescheites habe, wird es hier gepostet :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nimm den normalen Pinsel. Stell den Modus auf Farbe.
Nimm mit Alt taste die Farbe auf und mal sie drauf.
Basta! funzt, ist schnell!!
Da kannste dann auch mehrere Bilder in einer Stunde bearbeiten.
Um nicht rauszumalen ev. vorher eine Auswahl treffen.
Ev. geringe deckkraft & etc.
Graubaer Graubaer   Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
JT-Pixel schrieb:

Zitat:nimm den normalen Pinsel. Stell den Modus auf Farbe.
Nimm mit Alt taste die Farbe auf und mal sie drauf.
Basta! funzt, ist schnell!!
Da kannste dann auch mehrere Bilder in einer Stunde bearbeiten.
Um nicht rauszumalen ev. vorher eine Auswahl treffen.
Ev. geringe deckkraft & etc.




Am Besten, du zeigst uns mal dein "Basta! funzt, ist schnell!!" - Beispiel ...


... ach ja, dann kommen ja die zeitraubenden Kleinigkeiten:

Zitat:>> Um nicht rauszumalen ev. vorher eine Auswahl treffen.

Ev. geringe deckkraft & etc. <<<

LG
Graubaer
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das ist weder basta noch funzt das: weil du nur DEN Bereich aufträgst, den du mit der Pipette aufnimmst, d.h. die Farbe wird flach aufgetragen und auf diese Weise auch keine Modulation übertragen.
Das ist keine brauchbare Lösung.
Doryan Doryan Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du legst zwei Ebenenkopien vom Hintergrund an und verschiebst die Gradation der ersten Kopie soweit,bis du einen annähernden Tonwert erhälst.
Auf der dritten Ebene (die zweite Kopie) eine Maske anhängen.
Normalerweise hätte man hier noch eine Auswahl um die Hand erstellt,aber aufgrund des schwarzen Umfeldes lasse ich sie mal weg.
Die Maske malst du im Bereich der Hand mit weiß aus,und wechselt auf die dritte Ebene,um zu sehen,wie sich die Gradationsverschiebung auf den Farbton zum Arm auswirkt.
Danach alle Ebenen zusammenfassen und davon eine weitere Kopie anlegen.
Der obersten Ebenenkopie wird ebenfalls eine Maske angehängt und wieder die Hand freigemalt.
Auf der darunterliegenden nimmst du mit der Pinzette die Farbe vom Arm auf und malst darauf im Ebenenverrechnungsmodus "Farbe".
Auf der obersten Ebene regelst du mit der Deckkraft die Intensität des Durchscheinens mit ca. 70%.
Mit dem Nachbelichter kannste zum Abschluß noch die Helligkeiten angleichen.

Ich hoffe,ich habe nichts vergessen...weil eben aus der Erinnerung heraus.


[fc-foto:16735177]
Lichterzähler Lichterzähler Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sören,

ich habs auch mal versucht.
Im Prinzip wie Deine Variante 2 nur, daß ich auf dem Grau nicht mit einem schwarzen Pinsel gearbeitet habe, sondern mit dem "Abwedler" und "Nachbelichter". Damit kann man deutlich feinfühliger arbeiten. Calvin läßt grüßen ;-)
Zu beachten ist, daß man hier "Lichter" "Mitteltöne" und "Tiefen" getrennt bearbeiten kann und damit sehr genau steuern kann.

Zusätzlich habe ich ein dritte Ebene mit aufgenommener Hautfarbe benutzt und diese im Modus "Farbe" und 60% Deckung und Maske dazugepackt.


[fc-foto:16749397]


Gruß Dirk



Nachricht bearbeitet (9:37h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben