Canon EF 100-400 o.Sigma 50x500

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
PETER ( Büb) HÖVEL PETER ( Büb) HÖVEL   Beitrag 1 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Welches ist besser für aus der Hand zu schiessen für die D20
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 2 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aus der Hand geht da ab 150mm an einer 20D eh nichmehr viel.
Das 100-400 IS hat da noch leichte Vorteile.

Aber 300mm ist Einbein Pflicht.

Alex
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 3 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich glaube nicht, daß Du mit dem Sigma 50-500 bei längeren Brennweiten noch aus der Hand fotografieren kannst.

Beim 100-400 ist das dank iS auch oft bei 400mm und Iso 100 kein Problem...
Karlheinz M. Karlheinz M. Beitrag 4 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Aus der Hand geht da ab 150mm an einer 20D eh nichmehr viel.
Das 100-400 IS hat da noch leichte Vorteile.

Aber 300mm ist Einbein Pflicht.

Alex

____________________________

hört hört ....

20D mit Canon 100-400mm :

400mm:

[fc-foto:2330098]



350mm:

[fc-foto:2377794]


400mm :

[fc-foto:2391640]




Nachricht bearbeitet (11:04h)
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 5 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Karlheinz:

ja, da könnte ich auch noch so einige Beispiele anfügen:)
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 6 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karlheinz M. schrieb:


Zitat:20D mit Canon 100-400mm :


Zeig mir die Bilder nochmal als 30x40 Abzügem dann unterhalten wir uns nochmal über Bildschärfe und Einbeinstative :-)

Alex
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 7 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Negelmann schrieb:

Zitat:@Karlheinz:

ja, da könnte ich auch noch so einige Beispiele anfügen:)


Genau, Leute die von Naturfotos leben benutzen auch nur grosse schwere Stative und Dinge wie Spiegelvorauslösung um sich selbst zu Kasteien. Bildschärfemässig bringt das natürlich überhaupt nichts...........

Alex
Karlheinz M. Karlheinz M. Beitrag 8 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Zeig mir die Bilder nochmal als 30x40 Abzügem dann unterhalten
wir uns nochmal über Bildschärfe und Einbeinstative :-)


____________________

wo sind denn hier 30x40 Abzüge gefordert ?

ausserdem, du würdest dich wundern !

(nicht immer so voreilig sein, und "besserwissend" ...mein lieber Silberkorn)
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 9 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karlheinz M. schrieb:

Zitat:(nicht immer so voreilig sein, und "besserwissend" ...mein
lieber Silberkorn)


Siehe mein Posting an Stefan.
Schau Dich mal z.B. in den Werkstattbüchern von Pölking um und lerne warum man scharfe Bilder mit langen Tele nur mit Stativ und Spiegelvorauslösung bekommt..........

Alex
Karlheinz M. Karlheinz M. Beitrag 10 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Siehe mein Posting an Stefan.
Schau Dich mal z.B. in den Werkstattbüchern von Pölking um und
lerne warum man scharfe Bilder mit langen Tele nur mit Stativ
und Spiegelvorauslösung bekommt..........


______________________

plapper doch net immer so unsachlich rum ...

Ist doch keine Frage, dass man mit Stativ, guter Festbrennweite, etc. natürlich bessere Ergebnisse erziehlt, wie mit einem 100-400mm frei Hand.

Es ging oben ausschliesslich um deine Aussage :

"..da geht nix mehr .."
;-)

und Spiegelvorauslösung ist eh nur bei bestimmten Belichtungszeiten sinnvoll ...

soweit zu "...und lern mal ..."



Nachricht bearbeitet (11:17h)
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 11 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:
Zitat:Genau, Leute die von Naturfotos leben benutzen auch nur grosse
schwere Stative und Dinge wie Spiegelvorauslösung um sich
selbst zu Kasteien. Bildschärfemässig bringt das natürlich
überhaupt nichts...........



Hast Du persönliche Erfahrungen mit dem 100-400?

das hier:
il sogno del giorno / Tagtraum Das Foto wurde in die Galerie gewählt il sogno del gior… Stefan Negelmann 21.12.04 78
habe ich gerade in 30 x 45 zu einem Wettbewerb geschickt - grösser durfte man dort leider nicht...
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 12 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Negelmann schrieb:

Zitat:Hast Du persönliche Erfahrungen mit dem 100-400?


Yep, hatte es schon mehrfach Tageweise ausgeliehen, ist ein sehr sehr gutes Teil.

Alex
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 13 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karlheinz M. schrieb:

Zitat:Es ging oben ausschliesslich um deine Aussage :

"..da geht nix mehr .."
;-)


Das sind halt unterschiedliche Qualitätsansprüche.

Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An der 20D macht das 100-400 IS ne ziemlich gute Figur.

Schüße aus der Hand gelingen durch den IS ziemlich oft und scharf. Der Umgang mit dem IS muß erlernt werden und dann machts Spaß.
Ich bin froh das 100-400IS zu haben, mit der Lichtstärke komm ich durch den IS zu recht.
Der AF ist schnell und leise.

Das Canon kann ich empfehlen.

Gruß
Frank
Karlheinz M. Karlheinz M. Beitrag 15 von 69
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:
Das sind halt unterschiedliche Qualitätsansprüche.


___________________________________

ich habe eher den Eindruck, dass du bei der Frage hier mal wieder überfordert bist ...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben