Hat jemand Erfahrung Minolta Dimage 7i und einer Studioblitz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Daniel W. Bittner Daniel W. Bittner Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo ich habe die Dimage 7i und überlege mir eine Studioblitzanlage zu zulegen, wer kann mir hier sagen ob und wie gut das funktioniert??.

Viele grüße daniel
Wolfgang Rixen Wolfgang Rixen Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Daniel,

ich kenne die 7i nicht.

Aber bei einer Studioanlage kannst Du z.B. mit Kabeln arbeiten, die Du in die Synchronbuchse der 7i steckst,- oder kabellos. Der Sender wird dann auf Deinen 7i Blitzschuh gesteckt (Mittenkontakt)

Das wars

schöne Zeit
Wolfgang
Daniel W. Bittner Daniel W. Bittner Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke aber die 7i hat keine syncronbusche, hat nur den dynax blitschu ohne mittenkontakt
Wolfgang Rixen Wolfgang Rixen Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Daniel

event. gibt es einen Adapter? Da bin ich aber überfragt.

Wenn es allerdings der wirklich typische Dynax (ich habe nur analoge) Anschluss ist, gibt es Adapter. Schau mal bei Foto Brenner.

schöne Zeit
Wolfgang
Daniel W. Bittner Daniel W. Bittner Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aha ok danke für den hinweis
Christian Hang Christian Hang Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
von minolta gibt es einen adapter. den pct 100. der wird auf den blitzschuh aufgesteckt und schon hast du deine sync buchse.
ich hatte die dimage 7 und einen einfachen blitz von brenner damit im einsatz. die ergebnisse waren in ordnung. musst allerdings manuell arbeiten. vorher mit externen beli-messer messen oder aber solange probieren bis es klappt ;-)

alternative wäre vielleicht noch ein ir-auslöser für den blitzschuh. gibts auch bei brenner

christian
Michael Omori Michael Omori Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich arbeite mit der Olympus E-20.
Die hat zwar eine entsprechende Synchronbuchse, ich verwende aber nur die Auslösung der Studioblitzanlage mit Hilfe eines Infrarotblitzes. Das kann ich nur empfehlen.
Ansonsten hier zur Minolta eine Kopie aus dem Usenet:

------schnipp------
Hallo,

ich war mal mit der 7i bei einem Workshop im Fotostudio, leider
waren meine Erfahrungen dazu nicht gerade so doll. Wollte
ich mal hier wiedergeben:


- Mit der 7i braucht man den PCT-100 nicht mehr. In diesem
Studio gibt es kleine, selbstgebaute IR-Auslöser, die unten
einen normalen Blitzschuh mit Mittenkontakt haben. Umschaltung
der 7i auf manuelle Blitzsteuerung (ohne Vorblitz) und Verwendung
des normalen Adapters/Gekabels, was ich von meiner Dynax-Ausrüstung
habe, hat einwandfrei funktioniert.

- Ganz dumm ist aber: Obwohl die Lichtanlage schon sehr niedrig gedreht
war (etwa Blende 8-11 bei 100 ASA, was für Studioaufnahmen sehr gering
ist, normal ist etwa 16-22), ist das viel zu hell für die Kamera.
Die Blende geht ja nur bis 8/9,5. Das führte zu ausgefressenen Stellen
auf der Haut.

Deshalb mußte ich einen Graufilter (Faktor 4) verwenden, mit dem
zwar dann die Belichtung besser gelang (obwohl: Nach Sucher richtig
belichtet, auf dem PC sieht's dann eher unterbelichtet aus).

Dann gab es aber das Problem, daß das Einstelllicht durch den
Graufilter zu dunkel wurde und die Kamera in den Lichtverstärker/
Schwarzweiß-Modus ging. Der Autofokus hat dann nicht mehr so doll
reagiert.

Kurz: Ohne Graufilter ist der Studioblitz zu hell, mit Graufilter
ist das Einstelllicht zu dunkel. Ganz dumme Sache.

- Ein großer Teil der Aufnahmen ist sehr unscharf und damit Müll.
Leider ist die Unschärfe in einem Bereich, der in dem kleinen Sucher
nicht zu erkennen ist. Dabei ist teilweise alles unscharf, fragt sich
also, worauf die Kamera überhaupt scharf gestellt hat.

- Die Daten im Sucher sind zwar sehr gut und hilfreich, aber die
Auflösung des Suchers ist zu gering. Es ist im Sucher kaum zu erkennen,
ob eine Person gerade in die Kamera oder woanders hinsieht. Das hat
dazu geführt, daß ich "zweiäugig" fotografieren mußte: Ein Auge guckt
in den Sucher für den Bildausschnitt, das andere beobachtet direkt.
Bildschärfe kann man bei so einem Doppelguck kaum noch beurteilen.

Also alles in allem ist die Kamera eigentlich nicht studiogeeignet.
Was bei einer Kamera mit diesem Preis schon ärgerlich ist.

Hadmut Danisch
-----------schnipp----------

Gruß Michael
Wolfgang Rixen Wolfgang Rixen Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aus dem Forum:

- Mit der 7i braucht man den PCT-100 nicht mehr. In diesem
Studio gibt es kleine, selbstgebaute IR-Auslöser, die unten
einen normalen Blitzschuh mit Mittenkontakt haben. Umschaltung
der 7i auf manuelle Blitzsteuerung (ohne Vorblitz) und Verwendung
des normalen Adapters/Gekabels, was ich von meiner Dynax-Ausrüstung
habe, hat einwandfrei funktioniert.

ich denke die 7i hat keinen Mittenkontakt. Die Kabel werden wo angeschlossen?

schöne Zeit
Wolfgang
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben