Fragen zur Canon PowerShot G3

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich fände es nett wenn mir jemand bei meiner Entscheidung helfen und mir folgende Fragen beantworten könntest:

- Ist der Autofocus schnell genug für Schnappschüsse von schnell bewegten Objekten (mein Sohn ist jetzt 2 Jahre alt und sehr flink :-)) oder ist es mehr eine Kamera für die Landschaftsfotografie?

- Wie kurz ist die Auslöseverzögerung der Kamera?

- In welcher Auflösung macht man am besten seine Bilder? RAW oder SuperFine oder anders? Welche Auflösung ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Speicherplatz?

Gruß
Peter Muckenhaupt
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Peter,

also ich bevorzuge bei meiner G2 die volle Auflösung mit geringstmöglicher Komprimierung (jpg); mit der Qualität dieser Aufnahmen bin ich sehr zufrieden. Inwieweit mit dem RAW-Format noch etwas mehr rauszuholen ist, muss ich erst noch intensiver testen. Aber für Bilder, die ich ins Internet stellen oder per Email verschicken will und die dabei nicht viel größer als 100 kb sein sollen, brauche ich mir darüber keine Gedanken machen - dann reichen auch weniger als 2 Mio Pixel und max. Komprimierung.

Frank
Heike Völker Heike Völker Beitrag 3 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Bothe schrieb:
Zitat:Aber für Bilder, die ich ins Internet
stellen oder per Email verschicken will und die dabei nicht
viel größer als 100 kb sein sollen, brauche ich mir darüber
keine Gedanken machen - dann reichen auch weniger als 2 Mio
Pixel und max. Komprimierung.


wobei man auch bedenken sollte, dass man bei größerer Auflösung eher eine Ausschnittsvergrösserung machen kann, ohne dass die Qualität leidet (bei gleicher Pixel-Anzahl im ausgestellten Bild), wenn der Brennweitenbereich nicht ausreicht.

Gruß, Heike.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben