TFP Shooting als Werbung nutzen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
realtalk realtalk Beitrag 1 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, ich habe eine kurze Frage und hoffe hier Hilfe oder Beratung zu finden.
Bin 23 Jahre alt und bekomme aktuell immer mehr (bezahlte) Model Jobs rein.
Vor ein paar Monaten hatte ich mit einem Fotografen Kontakt dessen Portfolio ich sehr spannend finde, habe mit ihm ein TFP shooting vereinbart welches morgen zustande kommt.
Jetzt der Haken: Er hatte mir vor ein paar Tagen gesagt dass er mich für ein besonderes Projekt einplant, bei dem es darum geht für die neue Marke eines Freundes (soweit ich das richtig verstanden habe) zu werben.
Jetzt läuft der Vertrag noch auf TFP Basis und ich soll dafür nicht vergütet werden.
Ich bin noch relativ am Anfang dieser ganzen Welt deshalb weiß ich nicht ob es nicht angebracht wäre mich für die Werbung auszahlen, schließlich weiß ich gar nicht um was für ein Produkt es sich dreht und es ist mehr als nur eine Erweiterung seiner Portfolios... was sagt ihr? Bin offen für alle Meinungen
Filmrolle Filmrolle Beitrag 2 von 3
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Bemühe mal Tante Google mit den Begriffen
o TFP Shooting
o PAY Shooting

Der Braten stinkt, wenn da eine gewerbliche Verwendung im Raum steht, bei der Du leer ausgehen sollst.
Solche Freunde braucht man nicht.
florian.90 florian.90 Beitrag 3 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es kommt auf den Inhalt des TFP Vertrages an. Die Bewertung "der Braten stinkt" ist dabei wenig juristisch relevant. Ein typisches TFP Abkommen ist dass die monetäre Vergütung des Models dadurch besteht, dass es (bearbeitete) Fotos erhält mit dem es sich i.d.R. bei Agenturen etc bewerben kann. Somit läuft es auf eine Bezahlung ggf. hinaus.

Der Fotograf stellt seine Arbeitsleistung, hat Ausgaben für Kamera bzw. Arbeitszeit und erhält kein Geld. Volgeaufträge mit TFP wären auch wieder kostenlos! Dadurch muss der Fotograf Geld verdienen können. Daher darf er bei den meisten TFP Verträgen die Bilder verkaufen. Es kann im Vertrag geregelt sein dass das Model beteiligt wird oder eben nicht.

Es könnte also sein dass du leer ausgehst. Sollten Bedenken zum Inhalt der geworbenen Sache bestehen, da sie gegen z.B. "Recht und Glauben" oder gegen Recht und Sitte verstoßen dann dürfen deine Bilder nicht verwendet werden. Ebenfalls kritisch könnte es sein wenn deine "Bezahlung" (kostenlose Bilder) in keinem Verhältnis zum Verkauf stünden (z.B. Wenn der Fotograf überdimensional verdienen würde), dann müsstest du auch beteiligt werden...aber wie immer gilt: du brauchst juristischen Beistand. Es kann auch sein dass der TFP Vertrag so zu deinen Ungunsten geschrieben war dass er juristisch anfechtbar ist....

Ich würde dir raten den Spieß einfach umzudrehen. Versuche herauszufinden wer an dir interessiert ist und schlage ihm vor ein weiteres shooting, speziell auf sein Produkt zugeschnitten zu machen. So habt ihr beide was davon und er muss keine google Bewertungen, shirtstorms etc befürchten ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben