Freiberufler als Fotograf

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
da ich keine "Such-Funktion" gefunden habe und sich auch auf die schnelle nichts andere in dem Forum finden lies, hab ich mal nen neuen Thread aufgemacht.

Ich hab folgendes 'Problem':

Bin jetzt seit einigen Jahren mit der Kamera unterwegs und mache auch schonmal gern für Freunde und Verwandte Fotos als Geschenke oder für den sonstigen Eigenbedarf. Alles weils mir Spaß macht und ohne Geld dafür zu nehmen.
In letzter Zeit bekomm ich aber auch Anfragen von großen Karnevalsgesellschaften, Sportstudios etc., die mir Aufträge anbieten. Natürlich gegen Bezahlung. Da ich aber Angst habe vor Schwarzarbeit und ähnlichem, suche ich nach einer Alternative mich davor zu schützen und habe vom "Freiberufler" gehört.
Sind vlt einige unter euch, die sich mit dem Thema schonmal ausführlich beschäftigt haben, oder selbst freiberuflich als Fotograf arbeiten???

Freue mich über jede Antwort, danke!
Tim
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kleiner Tip:

Die Suchfunktion findest Du direkt über Deinem Beitrag. Die Suchfunktion verbirgt sich hinter dem Wort: Suchen
Torsten Brandt Torsten Brandt   Beitrag 3 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tim, was auch manchmal hilft, wenn es um Geld verdienen geht, ist dein Steuerberater ... der sollte sich damit auch auskennen. Falls du keinen hast, such dir schnell einen ... du wirst ihn sowieso brauchen ... eher als du denkst ;)

BG Torsten
Stefan Be Stefan Be Beitrag 4 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Torsten Brandt schrieb:

Zitat:Hallo Tim, was auch manchmal hilft, wenn es um Geld verdienen
geht, ist dein Steuerberater ... der sollte sich damit auch
auskennen. Falls du keinen hast, such dir schnell einen ... du
wirst ihn sowieso brauchen ... eher als du denkst ;)




Wenn's Kleinkram als Nebenerwerb (und danach hört sich das an) ist, braucht man nicht zwingend einen. Man spart sich Zeit, das ist klar.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
steuerberater fragen und als nebenberufliche einnahman bei der steuererklärung angeben, rechnungen ohne MwSt schreiben und an die berufsgenossenschaft denken ;-)
Torsten Brandt Torsten Brandt   Beitrag 6 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stefan,

Tim schrieb:

"Anfragen von großen Karnevalsgesellschaften, Sportstudios etc., die mir Aufträge anbieten. Natürlich gegen Bezahlung. Da ich aber Angst habe vor Schwarzarbeit und ähnlichem, suche ich nach einer Alternative mich davor zu schützen"

Sich davor schützen heißt, sich richtig zu informieren, da nützen die Tipps hier nicht viel ... ich an seiner Stelle würde mir professionelle Hilfe holen. Sicherlich kostet ein SB erstmal, aber im kommenden Jahr kann er diese Kosten ja auch wieder absetzen, denn ein Gewerbe sollte er auf jeden Fall anmelden, da er ja Aufträge annehmen möchte, wie er oben geschrieben hat. Der SB kann ihm dann alles weitere zur Steuer (kleine Gewinnermittlung, etc.) erklären und sehr nützliche und wirtschaftlich wertvolle Tipps geben.
Er sollte sich auf jeden Fall bei der HWK melden (Schwarzarbeit) und die BG nicht vergessen (Pflichtversicherung). Über diese Punkte kann man sich streiten, bringt aber im Endeffekt nicht viel, da du da einfach durch musst, auch wenn es einige hier bestimmt anders sehen werden. Kommt die HWK dahinter ist sie zur Anzeige verspflichtet (bis zu 8000,-- €) und sollte dir bei so einem gewerblichen Shoot was zustoßen wird dir deine Unfallversicherung bestimmt einen Brief auf Nachforderung zukommen lassen, falls du nicht über die BG abgesichert bist.

Beste Grüße

Torsten
Stefan Be Stefan Be Beitrag 7 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Torsten Brandt schrieb:

Zitat:Hallo Stefan,

Tim schrieb:

"Anfragen von großen Karnevalsgesellschaften, Sportstudios
etc., die mir Aufträge anbieten. Natürlich gegen Bezahlung. Da
ich aber Angst habe vor Schwarzarbeit und ähnlichem, suche ich
nach einer Alternative mich davor zu schützen"

Sich davor schützen heißt, sich richtig zu informieren, da
nützen die Tipps hier nicht viel ... ich an seiner Stelle würde
mir professionelle Hilfe holen. Sicherlich kostet ein SB
erstmal, aber im kommenden Jahr kann er diese Kosten ja auch
wieder absetzen, denn ein Gewerbe sollte er auf jeden Fall
anmelden, da er ja Aufträge annehmen möchte, wie er oben
geschrieben hat. Der SB kann ihm dann alles weitere zur Steuer
(kleine Gewinnermittlung, etc.) erklären und sehr nützliche und
wirtschaftlich wertvolle Tipps geben.
Er sollte sich auf jeden Fall bei der HWK melden
(Schwarzarbeit) und die BG nicht vergessen
(Pflichtversicherung). Über diese Punkte kann man sich
streiten, bringt aber im Endeffekt nicht viel, da du da einfach
durch musst, auch wenn es einige hier bestimmt anders sehen
werden. Kommt die HWK dahinter ist sie zur Anzeige
verspflichtet (bis zu 8000,-- €) und sollte dir bei so einem
gewerblichen Shoot was zustoßen wird dir deine
Unfallversicherung bestimmt einen Brief auf Nachforderung
zukommen lassen, falls du nicht über die BG abgesichert bist.

Beste Grüße

Torsten


Sicher, aber das sind alles Infos, die man auch ohne Steuerberater bekommt. Und er will ja gar kein Gewerbe anmelden sondern als Freiberufler arbeiten. HWK ist nicht immer zwingend nötig, BG natürlich schon. Aber die kommen allein auf dich zu, wenn du deine Tätigkeit dem Finanzamt meldest.

Ich habe den Steuerberater bis jetzt nur zweimal gebraucht. Und ich mach das schon ein paar Jahre.

Tim: Wenn du mir deine E-Mail Adresse schickst, kann ich dir gern mal ein PDF mit vielen Tips dazu zuschicken. Ist nicht nur für Fotografen, aber hat erstmal eine Fülle an Informationen bzgl Rechnungsstellung, Gewinnermittlung, Kammern etc.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke euch beiden für diskusion, hab nochmal intensiv gegogglet, aber ich will nichts falschen machen und werde mich wenigstens mal bei nem steuerberater beraten lassen.
meine email schick ich dir natürlich gerne :)

danke Tim
Torsten Brandt Torsten Brandt   Beitrag 9 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stefan,

da wir nicht genau wissen, was Tim fotografieren soll, wenn er einen Auftrag annimmt, so ist das natürlich alles Spekulation, ob HWK oder IHK oder eben als Freiberufler ... wenn er dann als Freiberufler durch gehen will, steht dann eben evtl. die KSK auf der Matte oder irgendwer anders, der Kohle haben möchte.
Ob er ein Gewerbe anmelden MUSS, hängt von dem Aufgabengebiet ab, in dem er tätig werden möchte, das hat wenig mit "möchten" oder "willen" zu tun, eher mut "müssen" *lach*.
Klar gibt es auch andere Wege der Informationsbeschaffung, nur denke ich, ist der Weg zum SB der sinnigste und schnellste. Wenn er natürlich sich durchs Netz googelt und viele infos sammelt, diese dann sinnvoll filtert und diese Infos dann auch noch wirtschaftlich und rechtlich einwandfrei umsetzt, klar, dann braucht er den SB nicht. Kosten/Nutzen-Faktor spielt da eine sehr große Rolle. Mir wäre die Zeit zu schade um mich etliche Tage durch das Netz zu suchen und dann immer noch nicht zu wissen, ob das alles so stimmt, was "Wiki" oder "08/15" mir so zusagt *lach*.
Deine PDF-Liste nehme ich natürliche auch gerne entgegen.
eMail: info@foto-bandt.de

BG Torsten
Stefan Be Stefan Be Beitrag 10 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Torsten Brandt schrieb:

Zitat:ob HWK oder IHK oder eben als Freiberufler ... wenn er dann als
Freiberufler durch gehen will, steht dann eben evtl. die KSK
auf der Matte oder irgendwer anders, der Kohle haben möchte.


Die KSK ist froh, wenn sie jemanden nicht aufnehmen muss. Die kommen nicht von allein und stehen auf der Matte, da ist es eher schwer, reinzukommen. Anyway.


Zitat:Wenn er natürlich sich durchs Netz googelt und viele infos
sammelt, diese dann sinnvoll filtert und diese Infos dann auch
noch wirtschaftlich und rechtlich einwandfrei umsetzt, klar,
dann braucht er den SB nicht. Kosten/Nutzen-Faktor spielt da
eine sehr große Rolle. Mir wäre die Zeit zu schade um mich
etliche Tage durch das Netz zu suchen und dann immer noch


Eben. Man spart sich Zeit, das hatte ich ja erwähnt.
Bei mir war's so. Ich hab ein wenig mir die Sachen zusammengegooglet und hier in der fc auch schon einiges zum Thema gelesen, habe mir sogar Gesetzestexte durchgelesen und bin dann mit meinen gesammelten Infos zum Steuerberater. Der hat sich das angehört, mir die Sachen bestätigt. Steuererklärung usw. mach ich im Moment noch selbst, irgendwann ist dann der Steuerberater dran, aber auch da werde ich Vorarbeit leisten. Denn so günstig ist ein Steuerberater eben nicht. Das Geld muss erstmal verdient werden. ;-)



Zitat:Deine PDF-Liste nehme ich natürliche auch gerne entgegen.
eMail: info@foto-bandt.de


Geht an euch beide gleich raus.



Nachricht bearbeitet (14:03h)
Dirk Welz Dirk Welz Beitrag 11 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch wenn mein Beitrag etwas verspätet kommt so mag er vielleicht -auch für andere- interessant sein.

Ich lese in den ganzen Beiträgen nur etwas von "Freiberufler". Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Freiberufler und Selbstständigem.
Als Freiberufler gilt man wenn man entweder in den zugehörigen Katalogberufen (Arzt, Architekt, Ingenieur, etc.) tätig ist oder vom Fiskus als solcher anerkannt wird.

Selbstständiger kann jeder werden -auch neben dem Lohnsteuerjob- dazu braucht es nur einer formlosen Anmeldung beim Fiskus (und eben der gesonderten Steuererklärung). Und man darf sich überlegen ob man sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lässt oder nicht. Falls nicht: Sich informieren ob man nun 7 oder 19% MwSt. nimmt ;)

Ein Gewerbe braucht nur derjenige der 'Handelt' -also Waren an-/verkauft. Und Fotos sind in dem Sinne keine Waren.
Jonny May Jonny May Beitrag 12 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sorry Dirk, jetzt bringst Du wirklich alles durcheinander und stiftest nur Verwirrung.
Zu dem Thema gibt es aber hier schon sehr ausführliche Freds.
Jonny
Dirk Welz Dirk Welz Beitrag 13 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, verwirrend ist die deutsche (Steuer-)Gesetzgebung.
Und wenn ich, statts etwas auseinander zu zetteln, Verwirrung stifte liegt es ja [auch] an jenen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wo ist der unterschied

auto gegen geld?
prints gegen geld?


Dirk Welz schrieb:

Zitat:
Ein Gewerbe braucht nur derjenige der 'Handelt' -also Waren
an-/verkauft. Und Fotos sind in dem Sinne keine Waren.
Torsten Brandt Torsten Brandt   Beitrag 15 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde sagen, es liegt immer an einem selbst ... wenn ich mich darin nicht auskenne, schreib ich einfach nichts dazu ... somit stifte ich auch keine Verwirrung ... ganz einfach ... aber noch einfacher ist es ja, den anderen den schwarzen Peter zu zuschieben *lach* ... in diesem Sinne.

BG T
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben