Bildhonorar für Politikerfoto

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, habe gestern vom sächsischen Ministerpräsidenten im Rahmen einer Veranstaltung einige Aufnahmen gemacht.
Der Sprecher vom Ministerium bat mich um einen Index der Bilder sowie eine Preisliste.....

Was verlangt man so dafür???? In den Bildhonoraren 2007 steht das ja nur für den jeweiligen Verwendungszweck (Zeitschriften, Werbung etc.)
hab noch nichts passendes gefunden - vielleicht kann mir hier jemand helfen

DANKE
Fotosimon Fotosimon Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Anja Bolman

Schreib denen doch einfach, dass Deine Kunst im Gegensatz zu ihrer nicht käuflich ist und warte auf die Antwort.

Grüße
Simon
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
frag ihn doch mal was er mit den bildern will?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, denke die werden die Bilder dann für div sachen bzw fürs Archiv benutzen.....

das muß doch aber irgendwo zu finden sein :-(((
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich denke er will eher wissen von wem die bilder sind wenn sie in einem negativen beitrag auftauchen ;-)

reale bildpreise kann man nur erstellen wenn man die nutzung kennt, ansonsten vergibt man alle nutzungsrechte für einen relativ hohen preis. an dieser stelle mache ich das immer so:

ich übergebe eine cd mit original daten und nutzungsrechten ( die natürlich keine nutzung, veröffentlichung, erlauben) für lau und hoffe das sie die bilder nutzen ohne zu fragen. an dieser stelle greifen dann meine beigelegten agb ;-)



Nachricht bearbeitet (15:13h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@single Shot: und deine AGB lauten????
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gugst du www.freelens.de
K. Nafets K. Nafets Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Anja,

eine Preisliste habe ich leider auch nicht. Aber warum das Ganze nicht positiv sehen ? Sag denen doch einfach, dass du neu auf den Gebiet bist und keine Ahnung hast. Warum sollten sie dich überm Tisch ziehen ?
Wenn du mit ihnen eine "freundschaftliche" Beziehung aufbauen kannst, vielleicht entwickelt sich daraus mehr für dich.

Den Hinweis mit freelens.de finde ich weniger hilfreich da fast alle Infos nur für Mitglieder sind.

Zur Vorgehensweise von Single Shot:

ich übergebe eine cd mit original daten und nutzungsrechten ( die natürlich keine nutzung, veröffentlichung, erlauben) für lau und hoffe das sie die bilder nutzen ohne zu fragen. an dieser stelle greifen dann meine beigelegten agb ;-)

Dies würde ich dir nicht empfehlen. In diesem Fall brauchst du einen guten Rechtsanwalt und viel Zeit vorm Gericht (in seinen AGBs steht wahrscheinlich drin, dass bei unerlaubter Nutzung der x-fache Preis zu entrichten ist - diesen klagt er dann ein).
Mir wäre das zu doof.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
K. Nafets schrieb:

Zitat:Anja,

eine Preisliste habe ich leider auch nicht. Aber warum das
Ganze nicht positiv sehen ? Sag denen doch einfach, dass du neu
auf den Gebiet bist und keine Ahnung hast. Warum sollten sie
dich überm Tisch ziehen ?



weil keiner freiwillig mehr bezahlt


Zitat:Wenn du mit ihnen eine "freundschaftliche" Beziehung aufbauen
kannst, vielleicht entwickelt sich daraus mehr für dich.



in welchem märchen wohnst du denn????

Zitat:
Den Hinweis mit freelens.de finde ich weniger hilfreich da fast
alle Infos nur für Mitglieder sind.


blödsinn, die agb liegen frei.
http://www.freelens.de/download/agb2002.pdf


Zitat:
Zur Vorgehensweise von Single Shot:

ich übergebe eine cd mit original daten und nutzungsrechten
( die natürlich keine nutzung, veröffentlichung, erlauben) für
lau und hoffe das sie die bilder nutzen ohne zu fragen. an
dieser stelle greifen dann meine beigelegten agb ;-)


Dies würde ich dir nicht empfehlen. In diesem Fall brauchst du
einen guten Rechtsanwalt und viel Zeit vorm Gericht (in seinen
AGBs steht wahrscheinlich drin, dass bei unerlaubter Nutzung
der x-fache Preis zu entrichten ist - diesen klagt er dann
ein).
Mir wäre das zu doof.



mir nicht

1 haben sie so die gelegenheit die bilder zu sehen
2. wenn sie diese nutzen wollen zu fragen
3. bedarf es meistens nur einen hinweis auf die AGB und eine rechnung bei unerlaubter nutzung.



man merkt schon das du nicht wirklich weist wovon du sprichst.



Nachricht bearbeitet (22:17h)
FF-Foto - Andreas und Frank Fischer FF-Foto - Andreas und Frank Fischer Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Single Shot schrieb:

Zitat:Zitat:Wenn du mit ihnen eine "freundschaftliche" Beziehung

aufbauen
Zitat:kannst, vielleicht entwickelt sich daraus mehr für dich.



in welchem märchen wohnst du denn????




;-) mache es wie der single.
K. Nafets K. Nafets Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zunächst danke für dien Link zu den AGBs.

Was ich aber dort gelesen habe, veranlasst mich zu einer weiteren Stellungnahmne.
In diesen AGBs steht nämlich (verkürzt zitiert):

1. Die AGBs gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Angebote
2. Sie gelten als vereinbart mit der Entgegennahme des Angebots.

Das ist für neu für mich und rechtlich sehr fragwürdig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bereits die blosse Entgegennahme eines Angebots bereits die Zustimmung zu diesen im Angebot enthaltenen AGBs bedeuten kann.
Nach meiner Kenntnis sind AGBs vorformulierte Vertragsbedingungen, die erst mit Abschluss eines Vertrages Gültigeit erlangen.

Im vorliegenden Fall hat ein Sprecher eines Ministeriums Anja um ein unverbindliches, kostenfreies Angebot gebeten.
Ich versetze mich jetzt in die Lage des Sprechers. Ich erhalte also nach ein paar Tagen eine Foto-CD mit den obigen AGBs. Ich würde lesen, dass ich bereits jetzt (also mit der Entgegennahme des Angebotes) den beiliegenden AGBs zugestimmt habe - was würde ich tun ? Ich denke, ich müsste dieses "Angebot" umgehend als Vorgang der Rechtsabteilung des Ministeriums übergeben.
Wäre ich vielleicht ein kleiner selbstständiger Herausgeber einer Stadtteilzeitung würde ich das Ganze wohl gleich in die Mülltonne werfen.
In jedem Fall würde ich persönlich auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Anbieter verzichten. Ich kann ja kaufen, muss aber nicht.

Nicht dass ich falsch verstanden werde:
Ich weiss sehr wohl, dass Fotografen, die von ihren Bildern leben wollen, auch ein Recht haben, diese vor Missbrauch zu schützen. In der Regel kann das durch die Verwendung eines Wasserzeichens geschehen.

Ich finde es aber bedenklich, wenn man Angebots-CDs mit Originaldaten versendet und "hofft das sie die bilder nutzen ohne zu fragen" um dann hinterher mit - in meinen Augen nicht wirksamen ABGs - den x-fachen Preis herauszuholen.
Stefan Be Stefan Be Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
K. Nafets schrieb:


Zitat:Ich finde es aber bedenklich, wenn man Angebots-CDs mit
Originaldaten versendet und "hofft das sie die bilder nutzen
ohne zu fragen" um dann hinterher mit - in meinen Augen nicht
wirksamen ABGs - den x-fachen Preis herauszuholen.


den x-fachen preis gibt's ja nur bei ungefragter nutzung ...
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
K. Nafets schrieb:

Zitat:...
Das ist für neu für mich und rechtlich sehr fragwürdig. Ich
kann mir nicht vorstellen, dass bereits die blosse
Entgegennahme eines Angebots bereits die Zustimmung zu diesen
im Angebot enthaltenen AGBs bedeuten kann. ...


Hallo K. Nafets,

Da die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB) Bestandteil des angebotenen Vertrages sein werden, gehören Sie auch zum Angeobt.
Dieses Angebot kann angenommen werden; dann stimmt man den AGB auch zu.
Das Angeobt kann abgelehnt werden. Aus welchen Gründen auch immer - und sei es, dass man mit den AGB nicht einverstanden ist. Dann kommt kein Vertragsabschluss zu stande.
Das Angebot kann in abgeänderter Form angenommen werden; dieses kann auch die AGB betreffen. Dann kommt rechtlich kein Vertrag, sondern ein neuer Vertragsantrag zustande.

LG Manfred
K. Nafets K. Nafets Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Manfred

Genauso sehe ich es auch.
Claus Döpelheuer Claus Döpelheuer Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und ich wundere mich warum die honorare seit jahren in den keller wandern...

wie soll ein freelancer hier konkurien...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben