D5300 + ISO HILFE

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Nika7777777777 Nika7777777777 Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo liebe fotocommunity!
Auch auf die Gefahr hin mich total zu blamieren, möchte ich euch von meinem Problemen erzählen.
Im Mai 2015 bin ich von der D3100 auf die D5300 umgestiegen. Von Anfang an hatte ich meine Probleme mit dem ISO Wert, aber ich dachte mir ich wäre einfach zu blöd dafür. Mein Problem ist das ich selbst am hellen Tag mindestens einen ISO 500+ benötige, dass die Bilder nicht komplett unterbelichtet sind.(Blende bei 2.8+ und Belichtungszeit 1/400 +/-) Ich weiß das die Kamera durch ihre hohe Zahl an MP ihre Probleme hat. Ich habe mit meiner D3100 immer den ISO manuell bedient und hatte nie großartige Probleme ihn unten zuhalten. Bei der D5300 weiß ich nun einfach nicht mehr weiter.. Wenn ich den ISO bei 100 halten möchte muss ich mit der Belichtungszeit so weit runter, dass freihand fotografieren nicht mehr drin ist. Wenn ich die ISO Automatik anschalte haut sie mir ISO 12 000 drauf. Ich würde gerne meinen Fehler finden und wissen wie ich die Kamera am besten einstelle. Ich bin in der Natur und Haustier Fotografie unterwegs und benutze meistens mein Nikkor 55-300mm (Ja ich weiß je höher die Brennweite; desto weniger Licht) oder mein Sigma 105m 2.8.

Bitte zerreißt mich nicht.. Ich möchte nur gerne dazu lernen :)
FoxGolf FoxGolf Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragMein Problem ist das ich selbst am hellen Tag mindestens einen ISO 500+ benötige, dass die Bilder nicht komplett unterbelichtet sind.(Blende bei 2.8+ und Belichtungszeit 1/400 +/-)
Hast du mal ein Beispielbild?

Zitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragIch weiß das die Kamera durch ihre hohe Zahl an MP ihre Probleme hat.
Welche Probleme sollte sie haben?

Zitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragWenn ich den ISO bei 100 halten möchte muss ich mit der Belichtungszeit so weit runter, dass freihand fotografieren nicht mehr drin ist. Wenn ich die ISO Automatik anschalte haut sie mir ISO 12 000 drauf.
Das deutet auf wenig Licht hin. In welcher Situation war das?

P.S.:
In deinem Profil, bzw. deinen Bildern habe ich gesehen, daß du im M-Modus fotografierst. Warum?
Nika7777777777 Nika7777777777 Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FoxGolf 13.09.15, 22:10Zum zitierten BeitragZitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragMein Problem ist das ich selbst am hellen Tag mindestens einen ISO 500+ benötige, dass die Bilder nicht komplett unterbelichtet sind.(Blende bei 2.8+ und Belichtungszeit 1/400 +/-)
Hast du mal ein Beispielbild?
-> muss ich eins suchen
Zitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragIch weiß das die Kamera durch ihre hohe Zahl an MP ihre Probleme hat.
Welche Probleme sollte sie haben?
-> ich dachte mehr MP = Weniger Licht auf den Bildsensor
Zitat: Annika Massini 13.09.15, 21:59Zum zitierten BeitragWenn ich den ISO bei 100 halten möchte muss ich mit der Belichtungszeit so weit runter, dass freihand fotografieren nicht mehr drin ist. Wenn ich die ISO Automatik anschalte haut sie mir ISO 12 000 drauf.
Das deutet auf wenig Licht hin. In welcher Situation war das?
-> Am Tag mit Sonne im Schatten.
P.S.:
In deinem Profil, bzw. deinen Bildern habe ich gesehen, daß du im M-Modus fotografierst. Warum?

Warum nicht?
FoxGolf FoxGolf Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Annika Massini 13.09.15, 22:19Zum zitierten BeitragWarum nicht?
Weil man sich in der Regel damit unnötig Arbeit macht. Du solltest schon einen Grund haben, M zu benutzen. Eventuell hängt dein Problem auch damit zusammen.
dan IO dan IO Beitrag 5 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die ISO Automatik kann man begrenzen (Siehe Handbuch Seite 181). Ansonsten ist die Sache doch recht einfach: geht die ISO rauf, hat es zu wenig Licht. Auch wenn Du alle anderen Einstellungen manuell vornimmst, will die ISO Automatik "richtig" belichten und dreht dann die ISO hoch. Wenn Du das nicht willst: abschalten oder begrenzen. Bei der D5300 hab ich bis 1600 keine Schmerzen, 3200 ist besser als kein Bild.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 6 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: dan IO 13.09.15, 22:36Zum zitierten BeitragDie ISO Automatik kann man begrenzen (Siehe Handbuch Seite 181). Ansonsten ist die Sache doch recht einfach: geht die ISO rauf, hat es zu wenig Licht. Auch wenn Du alle anderen Einstellungen manuell vornimmst, will die ISO Automatik "richtig" belichten und dreht dann die ISO hoch.

Das wäre aber noch nicht unbedingt eine Erklärung dafür, dass sie am "hellen Tag" ISO500 braucht, um bei Blende 2,8 und 1/400s ein richtig belichtetes Bild zu bekommen, wie sie schreibt. Zumindest nicht draußen.

In der Sonne wären das bei 1/400s und Blende 2,8 eher ISO12 als ISO500. Bei komplett bedecktem Himmel immer noch eher ISO100 als ISO 500.

Gretchenfrage an Annika wäre also erst einmal: draußen oder drin? Wie hell ist es wirklich, da wo du fotografierst?

Und was meinst du mit dem Plus bei "Blende 2,8+"? Laut deinem Profiltext hast du kein Objektiv, dass überhaupt eine größere Blende als 2,8 einstellen kann. Größere Blendenzahl heißt kleinere Blendenöffnung, heißt weniger Licht. Ist dir das soweit klar?

Bei dick bedecktem Himmel, Blende 5,6 und 1/400s bist du dann schnell bei ISO500. Irgendwo drinnen auch bei größerer Blende.
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich würd ja mal gerne so ein Bild inkl. der enthaltenden Metadaten sehen.
Analogue Analogue Beitrag 8 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube wir können von diesem Bild ausgehen:


[fc-foto:36431317]


Find ich jetzt nicht so ungewöhnlich
tiefstehende Sonne also abends oder Morgens und extra reichlich Belichtet damit die "dunkle Seite vom Pferd" noch Zeichnung hat. War laut Exif ja eine Spotmessung aufs Pferd die EV 10,3 ergeben hat. Das sind bei Iso 100 eine 1/30 Sekunde bei Blende 5,6
restliche Einstellungen war: Auto exposure, Shutter priority AE, 1/400 sec, f/5, ISO 800
Ich finde die Werte Plausibel und ok

Übrigens schöne Bilder
lux ferre lux ferre Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn die Bilder richtig belichtet sind, werden die Werte schon stimmen. Du könntest natürlich versuchen eine zweite Kamera aufzutreiben und beide miteinander vergleichen, was aber vermutlich nicht viel bringen wird. Ansonsten kannst du auch mal auf eine 1/250 oder 1/125 Sekunde runter gehen, wenn es das Motiv her gibt. Das sollte für die meisten Motive ausreichend sein.
Ansonsten würde ich dir auch dazu raten vorwiegend in A oder P zu fotografieren. Ist die Nikon intelligent genug die längste Auslösezeit der Brennweite anzupassen?

lg
Enrico.P. Enrico.P. Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was generell noch zu fragen ist : Warum 1/400s Belichtungszeit ?
Wenn Du nicht gerade mit einem Teleobjektiv bei 100mm + fotografierst, brauchst Du nicht mehr als 1/100-1/160 idR. (mal abgesehen von Ausnahmen wie z.B. Sport).

Bei Sonnenschein bin ich oft bei 1/2000s bis 1/8000s bei ISO 100. Ein konkretes Beispielbild würde helfen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich seh da überwiegend Gegenlichtaufnahmen in Deinem Portfolio.

Ich denke, Du solltest Dich mal mit den verschiedenen Möglichkeiten und vor allem Unmöglichkeiten der Belichtungsmessung auseinandersetzen - für die Kamera ist erstmal alles ein mittleres Grau.

Bei schwierigen Lichtsituationen, wozu Gegenlicht als allererstes zählt, sind auch die modernsten Kameras oft überfordert, da sollte der Mensch dahinter schon bewusst eingreifen (zB Spotmessung - dann wird aber der Hintergrund überbelichtet - oder Aufhellblitz).
Tobias Knopf Tobias Knopf Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Schwiegervater hat die D5300 und wenn ich mir seine Bilder anschaue, dann hat er bei hellen Tagen Werte von F10, Iso 125, 1/400. Also ist bestimmt kein grundsätzliches Problem mit der Kamera. Mein Tipp wäre das die Spotmessung aktiviert ist. Ansonsten mal schauen ob mit dem Objektiv alles in Ordnung ist. Wünsch dir viel Erfolg beim Fehler finden :)
lenmos lenmos Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias Knopf 15.09.15, 21:11Zum zitierten BeitragMein Tipp wäre das die Spotmessung aktiviert ist. Ansonsten mal schauen ob mit dem Objektiv alles in Ordnung ist.
Wenn die Spotmessung aktiv wäre und sie ins Dunkle misst, wäre der Rest des Fotos nicht, wie beschrieben, komplett unter-, sondern eher überbelichtet.
Sie hat zwei Objektive und mit beiden dasselbe Problem.

Ich würde die Kamera überprüfen lassen, ist ja neu und sollte sowieso Garantie haben und auch wenn nicht, ist das Verhalten derselben ja nicht normal und die Kamera so nicht wirklich brauchbar, sofern nicht doch ein Bedienungsfehler vorliegt.

Um letzteres beurteilen zu können, wäre doch noch ein Beispielfoto hilfreich. Eines wo die Belichtung der Kamera überlassen ist, mit eher wenig Kontrast. Also gemacht an einem hellen aber bewölkten Tag oder ganz im Schatten.
IronyHey IronyHey Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Meiner Nikon P7700 kann man einen ND-Filter einschalten - da gingen die Beilchtungszeiten auch nach unten. Bei meiner D5100 gibt es keinen eingebauten ND-Filter - ich vermute auch bei D5300 nicht.

Die Frage ist ob Du einen Polfilter auf dem Objektiv hast.

Ansonsten täuschen auch die Lichtverhältnisse - Abens im Sommer gegen 19:00 Uhr sieht es aus wie hellichter Tag - tatsächlich ist das aber schon recht wenig Licht im Vergleich zu 12:00 oder 15:00 Uhr.

Deswegen musst du auch die Uhrzeit berücksichtigen - und den Monat des Jahres - und auch die Bewölkung spielt eine Rolle.

Mein Vorschlag ist auch - wähle eine Blende aus (Modus A) - setze die ISO auf 100 und schaue mit welcher Zeit die Kamera belichten möchte - bzw. Mach ein Testfoto.

Wenn Das Foto nicht überbelichtet ist - Dann wird die Zeit nicht zu lang gewesen sein. Brauchst du kürzere Zeiten - musst du demenetsprechend die ISO anpassen oder die Blende weiter öffnen.

Notfalls ein Stativ verwenden ;-)
Dirk Bee Dirk Bee   Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich die Bilder im Profil sehe, dann finde ich, dass mit der Kamera alles in Ordnung ist. Schöne Fotos, da gibt´s nix zu meckern

Prinzipiell erst einmal: Zwischen der 3100 und der 5300 gibt es keine Unterschiede was die Belichtung an sich angeht. Wenn überhaupt, dann sind die Unterschiede eher auf Laborniveau und in der Praxis kaum spürbar. Der andere Sensor ist nicht das Problem, zumindest nicht bei der Belichtungsmessung. Hier spielen die eingestellten ISOs und die Umgebungshelligkeit eine Rolle. Es spielt keine Rolle, ob Du im M-, P-, S- oder A-Modus fotografierst. Welchen Du da wählst hat eher praktische Gründe, ändert aber nix an den Gesetzmäßigkeiten der Belichtung.

Ich habe gesehen, dass Du die angegeben Blende 2.8 gar nicht nutzen kannst, weil Deine Objektive die gar nicht anbieten. Das eine fängt bei 3.5 an, das andere sogar erst bei 4.5
Das kann bei knappem Licht schon mal eng werden, wenn Du noch handhabbare Zeiten haben möchtest. Dann wird die Kamera die ISOs entsprechend hoch ziehen, weil sie vermeiden möchte, dass die Bilder unterbelichtet werden.
Das hier gezeigte Bild der Pferdes im Gegenlicht ist ein schönes Beispiel.
[fc-foto:36431317]

Abends wird das Licht schnell knapp. Da Du (richtigerweise) per Spot auf das Pferd gemessen hast, stellt die Kamera die Werte ein, die da angezeigt werden. Für die vorgewählte 1/400s sind bei F/5 nun mal ISO 800 durchaus realistisch. Das Pferd steht ja quasi im selbst erzeugten Schatten.
Bei der Silhouettenaufnahme
[fc-foto:36411627]
wäre aber eine andere Blende als f/22 sinvoller gewesen. F/8 beispielsweise. Das hätte bei den ISOs einiges gebracht.
Bei dieser Aufnahme
[fc-foto:36395238]
gilt dasselbe wie bei dem Pferd im Sonnenuntergang weiter oben. Die Kamera macht hier alles richtig. Bei 200mm Brennweite brauchst Du 1/250s um nicht zu verwackeln. Blende 5 ist das maximal mögliche bei dieser Linse. Das sind ISO 400 schon logisch, wenn ich mir die Tageszeit ansehe.

Ich sehe Dein Problem vor allem in der Tatsache, dass Du offenbar nicht nur eine neue Kamera erstanden hast, sondern auch gleichzeitig Dir das Telezoom gegönnt hast, oder? Das ist mit 4.5-5.6 relativ lichtschwach. Da aber bei längeren Brennweiten wesentlich kürzere Zeiten (auch mit IS) nötig sind, um nicht zu verwackeln, kann es selbst bei gutem Licht eng werden. Ich habe bei meiner Kamera auch ein recht preiswertes Telezoom, das ähnlich lichtschwach daher kommt. Und kann ähnliches berichten, wie Du. Es liegt nicht an der Kamera, es liegt am Objektiv.

Lösungsvorschläge: Gönne Dir eine lichtstarke Festbrennweite - ok, ich geb zu, das geht ins Geld. Wobei ein 1.8 50mm recht günstig sein sollte - auch bei Nikon :-)
Alternative für Deine Ausrüstung: Gehe näher ran und nutze kürzere Brennweiten. Du bist ja offenbar mit den Pferden sehr vertraut. Wozu also 155-200mm Brennweite?
Nutze beim 55 - 300er die 55mm. Da ist dann Blende 4.5 drin, und Du kannst auf jeden Fall mit längeren Zeiten (z.B. 1/100s statt 1/320s) arbeiten und so die ISOs schonen. Nutze vielleicht sogar das 18-105er und nimm die weitwinkligen Bereiche. Dann geht da noch etwas mehr.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig zur Verwirrung beitragen ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben