Bildrauschen minimieren? (Bin Anfänger)

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin sowohl hier bei fc als auch in der Welt der DSLR ganz neu ;-)

Ich habe eine Frage:

Ich habe neulich folgendes Bild geschossen:
[fc-foto:16094984]


Belichtungszeit war ca. 35 Sekunden, Blende 16 (zu klein, ich weiß - der Mond hat nun einen sternenförmigen Schein),
die Kamera stand auf meinem Autodach (hatte leider kein Stativ dabei).

Außer dem Problem der Hotpixel habe ich nun das Problem, dass das Bild total verrauscht ist (hatte ISO400 eingestellt).

Frage: wie lässt sich solch ein Rauschen vermeiden bzw. minimieren - oder kann ich das noch nachträglich. Störungsfilter bei GIMP liefert leider nichts anständiges.

Vielen Danke für Eure Hilfe und Verständnis für Anfänger ;-)
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
blende weiter auf... ich sag blende 8 sollte reichen, damit halbierst du die belichtungszeit.

in der kamera "rauschunterdrückung bei langzeitbelichtung" aktivieren.

in raw fotografieren, dann mit dem programm "dpp" bearbeiten, dort gibts ne gute rauschunterdrückung.
anschliessend das raw "konvertieren und speichern" entweder als tiff oder jpg.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde das Bild vor allem sehr sehr knapp belichtet.

Bei Langzeitbelichtungen sollte man immer die niedrigste ISO-Einstellung nehmen, insbesondere dann, wenn man möglichst niedrigem Rauschen eine hohe Priorität zuweist.

Natürlich könnte man auch eine DRI machen, was allerdings bei bewegten Motiven nicht so ganz trivial ist. Mit der sich verändernden Form der Dampfwolken wird Photomatix noch klarkommen, der sich bewegende Mond dürfte etwas mehr Bastelarbeit ([fc-info:Mondbastelei]) erfordern.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie der tieger: besser exakt belichten, als zu wenig zu belichten.
ein zu wenig belichtetes bild wird dann am pc etwas aufgeheltt und das aufhellen oder kontrast erhöhen ist hinsichtlich rauschen tödlich. jegliches aufhellen verstärkt das rauschen extrem.

ob blende offen oder zu ist hinsichtlich rauschen ziemlich egal, da bei belichtung länger als 10s die langzeitrauschunterdrückung aktiv sein sollte (falls du sie im kameramenü nicht deaktiviert hast). und wie tieger schon sagte: iso 100.

lg gusti

p.s.: tiegers hinweis der bewegungsgeschwindigkeit des mondes - der wandert pro minute um seinen halben durchmesser weiter - zeigt natürlich, daß man bei mondaufnahmen eher kürzer belichten sollte.



Nachricht bearbeitet (15:08h)
Wolfgang Staib Wolfgang Staib Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In RAW lieber etwas reichlicher belichten.
Danach beim Entwickeln Belichtung zurücknehmen.
vG Wolfgang
Stefan Völkel Stefan Völkel   Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probier mal Noiseware (freeware)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Rauschen kommt hier eindeutig von der Strahlung des Kraftwerks her.... ;-)
Nee, neben den schon genannten Tipps: ich verwende Noise Ninja für so was, kostet allerdings ein paar Euro. Zum Testen kann man es runterladen allerdings kommen dann die Ergebnisse mit 'Wasserzeichen'.
http://www.picturecode.com/

Auch gut soll sein: neat image
http://www.neatimage.com/
kann ich aber mangels eigener Erfahrung nichts zu schreiben.
Gruß
Peter
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
neat image aus dem net runterladen und als standalone-version installieren (nicht das PS-plugin verwenden, wenn du die software nicht kaufst, denn die sharewareversion des plugins ist schmarrn). diese standalone-version ist ausreichend funktionsfähig. das originalfoto vor jeglicher bearbeitung in dieses programm laden und es wird gut entrauscht. danach in photoshop wie gewohnt bearbeiten.

entrauschen beim verkleinerten, fertig bearbeiteten foto bringt schlechte ergebnisse. daher immer in originalgröße mit neat image entrauschen.

lg gusti.
St. Ereo St. Ereo Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So wie N.Nescio geschrieben hat. Aber vorher mit CS3 und der Funktion Tiefen/Lichter etwas aufgehellt.
Wenn Du nicht Photoshop hast gehts auch mit lightboxeditor.
Danach genau wie beschrieben mit Neatimage entrauscht.
so schauts dann aus:

[fc-foto:16131924]


Ich hoffe Dir gefällts.
Wenn es nicht in Deinem Sinn war daß ich mir das Bild einfach geschnappt habe und nachgearbeitet dann lösch ich es gleich wieder raus :-)

Servus vom Werner

Nachtrag:
Lightboxeditor und Neatimage gibts auch als leicht eingeschränkte Freeware. Ich verwendete CS3 und die Neatimage Freeware.



Nachricht bearbeitet (20:08h)
Björn Pedersen Björn Pedersen   Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für GIMP: Wavelet denoise (http://registry.gimp.org/node/13434)
St. Ereo St. Ereo Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der link funktionierte bei mir nicht aber dieser hier:

http://registry.gimp.org/node/4235

Allerdings überzeugt mich das dargestellte Beispiel überhaupt nicht.

Servus vom Werner
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort!

Erst einmal danke für die vielen Tipps.

Blende 8 werde ich in jedem Fall das nächste Mal wählen.
Auch die Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung hatte ich nicht aktiviert (habe nun das Handbuch gewälzt und aktiviert).

@Der TIEGER: Das Bild ist zu knapp belichtet, sagst Du? Also das nächste mal noch heller? Ich fand es schon fast überbelichtet! Aber stimmt, dann kann ich bei der AW-Bearbeitung wieder runter gehen!

Was Eure Softwaretips angeht: die meiste Software is leider NUR für Windows (ich habe einen mac).
Somit fällt das meiste flach.

Habe mir nu aber die neueste GIMP-Version installiert, in der in der Mac-Version das Wavelet denoise etc. integriert ist - mit dem kriegt man ganz gute Ergebnisse.

Werde nochmal die bearbeitete Version hochladen!

@Werner: Danke für die Bearbeitung - habe mich an der neuen Bearbeitung mal an das Bild von Dir gehalten :-)

Wollte eigentlich morgen Bilder von Venus - Mondsichel machen, da sie morgen wieder ganz nah beieinander stehen (MIT EUren Tipps) - aber ich fürchte, die Wolken machen dicht :-(

Vielen Dank nochmals,

Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach so: ich werde mir wohl Aperture von Apple zulegen und dann eines der beiden Programme (Neatimage oder Noise Ninja) als Plugin ...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, nun habe ich Version 2 hochgeladen:


[fc-foto:16165542]



Eure Kommentare dazu??

Gruß,
Michael
St. Ereo St. Ereo Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Michael

Vom Licht und den Farben her gefällt es mir gut aber die Schärfe ... Das ist mir auf der Seite von Denoise schon aufgefallen, daß selbst das vorgestellte Beispielbild sehr flau ist. Neatimage bietet die Möglichkeit während dem Entrauschen auch gleichzeitig die Schärfe zu erhöhen. Mit dem Previewfenster kann man die Wirkung der Voreinstellung auch gleich ganz gut beurteilen.

Servus vom Werner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben