Sonnenblende für Canon IS USM 75-300

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Karl Schreiber Karl Schreiber Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Leute,

Ich möchte mir jetzt endlich mal eine vernünftige Sonnenblende für mein Canon IS USM 75-300 kaufen, sollte so ne tulpenförmige sein.

Die Standardblende von Canon (ET-64II) ist aber ne runde.

Kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben, welche ich nehmen sollte bzw. wo ich so ne tulpenförmige Blende bekomm?
Ich hab mir neulich eine bei Ebay bestellt, weil die recht günstig war aber die ist doch für' kleinere Brennweiten (18-55), ist auch eh ein Schrottding ...

Wie ist denn das mit der Brennweite? Hab gehört, dass so ne Blende eigentlich nur für eine Brennweite geeignet ist und drüber oder drunter nicht mehr so viel bringt.

Gruß
Karl
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Karl

Zitat:Wie ist denn das mit der Brennweite? Hab gehört, dass so ne Blende eigentlich nur für eine Brennweite geeignet ist und drüber oder drunter nicht mehr so viel bringt<


Stimmt! Sonnenblenden sind so gut wie immer für ein Objektiv konstruiert, und genau damit sollte man sie auch nutzen, um Randabdunklung oder Steulicht zu vermeiden.

Daniele
Gordon Wagner Gordon Wagner Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karl Schreiber schrieb:


Zitat:Die Standardblende von Canon (ET-64II) ist aber ne runde.

Kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben, welche ich nehmen
sollte bzw. wo ich so ne tulpenförmige Blende bekomm?


also m.M. nach solltest du nur die für dein objektiv konstruierten gegenlichtblenden nehmen. wenn das objektiv ne drehende frontlinse hat kannst du auch keine tulpenförmige blende dranstecken.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht bringt Dir diese Seite was?

http://www.lenshoods.co.uk/

Dort kannst Du selbst Schablonen runterladen für die verschiedensten Objektive, jeweils runde und tulpenförmige... Ist halt aber zum selbst basteln, dafür kostenlos...
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Karl,

Du solltest selbstverständlich die für das Objektiv angebotene (und entwickelte) Streulichblende verwenden.
Alles andere wäre ein Risiko.

VG
Guido
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine tulpenförmige bringt die nichts.

Das teil hat eine drehende frontlinse, und damit auch ein drehendes Gelibajonet

thorsten
Karl Schreiber Karl Schreiber Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mit der drehenden Frontlinse stimmt schon. Aber ich denke mal, in Situationen, in denen man nicht ständig an der Brennweite und am Fokus rumspielt wär das noch nicht so ein großes Problem, auch wenn's schon nervig ist die Blende nach dem Fokussieren nochmal nachzustellen.

Aber danke für eure Tipps, ich werd mir wohl nachher mal die ET-64II bestellen, bevor ich wilde Experimente wage und das Geld unnötig zum Fenster rausschmeiss ;)

Gruß
Karl
Karl Schreiber Karl Schreiber Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So war vorhin bei Calumet und hab mir eine ET64II für das Tele und eine EW-60C für das 18-55 geholt, bin mal gespannt, was die Blenden bringen!

Außerdem kann ich Calumet nur weiterempfehlen. Hatten beide Blenden gleich da, eine hab ich mir telefonisch zurücklegen lassen. Außerdem wurde ich richtig gut beraten, obwohl eigentlich schon Ladenschluss war!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben