SLR-Kritik - Rauschen rausrechnen bei langen Belichtungszeit

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
IronyHey IronyHey Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich mit meinen Nikons eine Langzeitbelichtung durchführe -
so habe ich den Paramter gesetzt, dass ein Dunkelbild gleicher Länge erstellt werden soll.

Wenn nun die Kamera mit dem Bild fertig ist -
dann zeigt sie an "JOB-NR" oder so ähnlich.

Ich stelle mir natürlich die Frage:
Warum zeigt die Kamera nicht dazu noch an,
wie lange sie das Dunkelbild noch machen wird.

Gleiches gilt für eine lange Belichtung.
Wenn ich 30 Sekunden belichte - warum zeigt das Display nicht an,
wie viele schon belichtet wurden
bzw. wie lange noch belichtet wird.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 20
10 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei all deiner Missionsarbeit hier: Solltest du nicht mal langsam bei Nikon fragen, ob die nicht einen Job für dich haben? Da hättest du sicher auch direkt einen Ansprechpartner für all deine Fragen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
es gibt kameras :-), die zeigen dir im display während der langzeitaufnahme an, wie sich das bil ddurch die aufnahmeduaer immer weiter entwickelt, also, wie es immer besser belichtet wird. kann dir nicht sagen, ob dazu auch eine zeitvorschätzung angezeigt wird. ich hab dieses feature nämlich noch nie benutzt, da ich in den letzten jahren noch nie eine langzeitaufnahme machte.
tja, vielleicht schaust mal durch einen elektronischen sucher -der zeigt dir auch alle infos dann, wenn bei deiner der spiegel hochgeklappt ist.
und auf alle fälle zeigt doch auch dir die cam vor der belichtung an, wie lange es etwa dauern wird, oder?

wenn man das mal 100mal ausprobiert hat, fehlt der reiz des neuen/besondern. dann weiß man, daß die technik funktioniert und wendet sich dann anderen fotothemen zu. meist.
soll das thema aber nicht abwerten, denn millionen menschen nutzen langzeitaufnahmen und bringen oft sehr sehenswertes zustande.

lg gusti
IronyHey IronyHey Beitrag 4 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das was du beschreibst ist ja ein ganz anders Feature.
Mir würde es ja reichen, wenn einfach die Uhr von 30 auf 0 runterratern würde - und dann bei dem Schwarzbild ähnlich von 30 auf 0.

Das was du beschreist ist aber auch mehr als eine Spielerei.
Bei Langzeitbelichtungen muss man doch arg viel experimentieren.
Da wäre natürlich - mit etwas Erfahrung - die oben beschriebene Technik - sehr hilfreich.
Also für mich wäre das mehr als nur ein Effekt wie ein bunter Rahmen - oder Dinosaurier-Mauszeiger bei Windows - da hat man sich schnell dran satt gesehen. Während das allmähliche aufblenden des Bildes eine Hilfe wäre.
roro ro roro ro Beitrag 5 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist bei meiner Sony genauso wie bei den Nikons vorher und unbefriedigend. Hat mich auch schon genervt und ich habe begonnen mit zu zählen, damit die Zeit nicht so endlos erscheint. Man wäre mit Serien auch schneller deutlich schneller durch, wenn man wüsste, wann es weiter gehen wird und die hände schon mal aus der Tasche nehmen oder die Handschuhe abstreifen.

Stell Dir mal vor, wie lange man am Stativ wartet, wenn man ein Nachtpanorama aufnimmt und das vielleicht noch mit mehreren Einzelaufnahmen pro Stellung für Exposure Blending.

Im Grunde könnten die Kamerahersteller gleich mit Abschluss der eigentlichen Aufnahme eine Bildvorschau einblenden und dem Fotografen die Option gewähren die Dunkelbild Aufnahme für den Fall ungeeigneter Ausgangslage abzubrechen. Dazu dann noch ein Count Down (Aufnahme und Dunkelbild). Das wären wirkliche Verbesserungen und auch hier verstehe ich wieder Deine Kritik am Status Quo.

lg ro
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es gibt übrigens DSLRs, die zumindest für den dunkelbildabzug einen countdown anzeigen. für die belichtung müßte man allerdings eine uhr selber mitlaufen lassen oder die sekunden zählen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 25.01.15, 01:09Zum zitierten BeitragBei all deiner Missionsarbeit hier: Solltest du nicht mal langsam bei Nikon fragen, ob die nicht einen Job für dich haben? Da hättest du sicher auch direkt einen Ansprechpartner für all deine Fragen.

dito

wenn was erl ist dann ist erl.
roro ro roro ro Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso "erl"? Unbefriedigende Arbeitsweise ist doch noch da. Zumindest bei Sony und Nikon.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 20
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum ist die Banane krumm?

Nehmt einfach ein MC-36 mit Bulb und gut. Immer das gleiche hier, löst Eure Probleme selbst, geht schneller!
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 10 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus I. 25.01.15, 23:12Zum zitierten BeitragWarum ist die Banane krumm?
es gibt auch gerade bananen.
roro ro roro ro Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus I. 25.01.15, 23:12Zum zitierten BeitragNehmt einfach ein MC-36 mit Bulb und gut.
Was hat ein Fernauslöser mit der Dauer und dem Ablauf für das Dunkelbild zu tun?
Nicht kapiert, worum es hier geht, aber poltern.
Phasenkontrast Phasenkontrast Beitrag 12 von 20
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: IronyHey 25.01.15, 00:13Zum zitierten BeitragIch stelle mir natürlich die Frage:
Warum zeigt die Kamera nicht dazu noch an,
wie lange sie das Dunkelbild noch machen wird.


Der Dunkelbildabzug dauert exakt so lange, wie die vorangegangene Aufnahme. Hast Du vorher 30 sek. belichtet, macht die Kamera anschliessend auch 30 sek. Dunkelbildabzug. LG.
roro ro roro ro Beitrag 13 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das war soweit schon verstanden. lg ro
Martin Stay Martin Stay Beitrag 14 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Woher soll denn die Kamera wissen, wie lange man etwa im Bulb Modus belichten will? Wenn ich den Bulb Modus nutze muss ich mir ja selbst Gedanken über die Belichtungszeit machen, also lasse ich das doch höchstwahrscheinlich einen Auslöser mit Timer machen, oder ich lasse eine Stoppuhr mitlaufen.
Wenn man keine Zeit hat die Hände aus den Taschen zu nehmen oder die Handschuhe auszuziehen, dann sollte man sich dann doch eher Gedanken machen, ob das Thema Langzeitbelichtung das passende für einen ist ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Stay 26.01.15, 05:56Zum zitierten BeitragWoher soll denn die Kamera wissen, wie lange man etwa im Bulb Modus belichten will?

Die Pentax LX, Olympus OM2 (und Pentax 67II glaube ich auch) können das vollautomatisch, indem sie die vom Film reflektierte Lichtmenge über die Zeit aufsummieren. ;-) Ideal, wenn man zwischendurch mit dem Blitz oder einer Lampe in der Landschaft unterwegs ist. (2 bis 15min gehen sinnvoll, je nach Modell)
Mit der glatten Sensoroberfläche funktioniert das wohl nicht?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben