50D Spiegelkasten gegrillt

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 1 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gestern habe ich einen Anruf von einer Canon Vertragswerkstatt bekommen, welch mein 1,8/85 justieren sollte. Dazu habe ich für den zweiten Justageversuch nun doch eine Kamera (50D) mitgeschickt. Nur kurz: Das Objektiv ist jetzt auch bei Offenblende scharf!
Jedenfalls wollte mir der Techniker sagen, dass er und seine Kollegen sich gewundert habe, das meine Kamera überhaupt noch funktioniert, da die unterste Verschlusslamelle und Teile des Spiegelkastens "verschmort" wären. Da ich ausdrücklich vermerkt hatte, dass ich nur mein Objektiv auf Garantie justiert haben möchte, habe ich auch keinen Kostenvoranschlag für die Kamerareparatur bekommen.
Heute ist die Kamera zurückgekommen und ich habe mir die Sache mal angesehen. Tatsächlich hat die unterste Lamelle des Verschlusses seltsame, blasenartige Veränderungen und im Spiegelkasten gibt es an zwei Stellen deutlich "Schmorstellen".
Da ich meine Kameras nur zum Benutzen die Tasche verlassen und ich diese in der Regel auch nicht ohne Objektivdeckel herumliegen lasse, muss es mir irgendwann in den letzten 1 1/2 Jahren in kürzester Zeit durch Sonneneinstrahlung den Verschluss und den Spiegelkasten angesengt haben. Da die Kamera mein Backup-Body ist und zur Verwunderung aller bestens funktioniert hält sich der Schaden in Grenzen. Ein Reparatur dürfte ca. 300 Euro kosten!
Mir ist das jedenfalls eine deutlich Warnung - ich werde in Zukunft auch bei kürzeren Pausen den Objektivdeckel aufsetzen.

Thomas



Nachricht bearbeitet (15:26)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 2 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du weißt aber schon, daß im normalen Ruhezustand kein Licht auf den Verschluß fällt?

Der Spiegel lenkt das um auf die Mattscheibe und von dort geht es weiter durchs Oklar hinten aus dem Gehäuse wieder raus und dort ggf. ins Auge.
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 3 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du weißt aber schon, dass digitale DSLRs einen teildurchlässigen Spiegel haben?
Ohne diesen wäre der kleine Spiegel zum Umlenken des Bildes auf die AF-Sensoren im Boden des Spiegelkastens ziemlich sinnlos. Die AF-Sensoren liegen im Boden des Spiegelkastens und bekommen auch bei heruntergeklapptem Spiegel genügend Licht ab, um den AF präzise zu steuern.

Bei offenem Verschluß kann die Beschädigung nicht entstanden sein, denn dann wäre nicht der Verschluß sondern der Sensor gegrillt worden. LiveView habe ich mit der Kamera allenfalls bei Makroaufnahmen innerhalb von Gebäuden verwendet, aber auch da ist der Verschluss offen. Somit gibt es keine andere Möglichkeit als direkte Sonneneinstrahlung im Ruhezustand. So hat das auch der Techniker bestätigt.

Thomas



Nachricht bearbeitet (13:30)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das ist schon starker Tobak.
Das Forum quillt vor Anfragen dieser Art und Antworten wie "keine Bange, da passiert schon nichts..." über.
Und das offensichtlich nur "nebenher"
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 5 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas,

richtig, die AF-Sensoren werden über habdurchlässige Spiegelelemente ebenfalls mit Licht versorgt.

Aber Du hattest geschrieben, er Verschluß sei betroffen.



Frank,
Wenn Du genau hinschaust, dann sind diese vielen Beiträge i.d.R. recht differenziert oder von der Fragestellung her anders ausgerichtet. Ja, es gibt solche Antworten. Es gibt aber auch Beiträge, die erklären, daß die Sensorebene exakt im Brennpunkt jedes Objektivs bei Unendlich liegt und daß vor langen andauerndem direkten Sonnenlicht ins Objektiv hinein auch schon aus anderen Gründen gewarnt wird.

Diese Fragen gehen i.d.R. in die Richtung, ob der Sensor kaputt geht. Und das dürfte bei Fotos (nicht Videos) eben seltenst der Fall sein. Diese Diskussion beschreibt einen anderen Fall. Hier geht es nicht um den Sensor.
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 6 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Dpunkt schrieb:

Zitat:das ist schon starker Tobak.
Das Forum quillt vor Anfragen dieser Art und Antworten wie
"keine Bange, da passiert schon nichts..." über.
Und das offensichtlich nur "nebenher"


Für mich sind Kameras keine rohen Eier und ich behandele sie auch nicht so, allerdings gilt das nur für den direkten Gebrauch. Ansonsten sind sie geschützt in der Tasche und Objektivdeckel sind eigentlich auch immer drauf. Ich verwende z.B. auch kein einziges Objektiv ohne die passenden Gegenlichtblende.

Interessant wäre es jetzt zu wissen, wie lange es dauert, bis direktes Sonnenlicht durch den "Brennglaseffekt" Schäden anrichten kann?
Sekunden sind es sicher nicht, aber sind es dann wenige oder mehrere Minuten? Stunden können es nicht gewesen sein, dass kann ich definitiv ausschließen.

Thomas
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 7 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Aber Du hattest geschrieben, er Verschluß sei betroffen.


Der Verschluss ist, wie ich oben geschrieben habe, an der untersten Lamelle (und nur da) betroffen, desweiteren die Kante unterhalb des Verschlusses und der Bereich der AF-Sensoren. Das ist einer der kleinen Kunststoffstege komplett wegschmort. Außerdem sieht man auch ohne das Anheben des Spiegel ein Glanzstelle an der Vorderkante des Spiegelkastens direkt neben dem Bajonett, die auch durch Wärme-/Hitzeeinwirkung entstanden sein muss.
Es sind also bis auf die Beschädigung neben dem Bajonett ausschließlich Bereiche betroffen, welche sich hinter dem Spiegel befinden. Aber möglicherweise hat der kleine Spalt unterhalb des Spiegels genügend Platz für die Einstrahlung geboten.

Nochmal zum Spiegel: Der eigentliche (große) Spiegel ist teiltransparent, damit der kleine, nicht transparente Spiegel dahinter die AF Sensoren mit Licht/Bildinformationen versorgen kann.

Das eigentlich faszinierende ist, dass die Kamera tadellos funktioniert. Da ich die Kamera in den letzten 4 Monaten definitiv nur sporadisch in Sporthallen eingesetzt habe, muss die Beschädigung schon einige Monate alt sein und wirkt sich zumindest momentan nicht auf die Funktion aus.

Thomas



Nachricht bearbeitet (15:04)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 8 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir ist der Mechanismus der Schädigung bei Thomas Kamera nicht überzeugend klar geworden.


Das bedeutet natürlich nicht, dass ich nur irgendeine der folgenden Verhaltensweisen verharmlosen oder gar dazu aufrufen möchte:

- Fogis anblitzen
- Bei Rot über die Ampel gehen
- einen Angriffskrieg vorbereiten
- Tiger am Schwanz ziehen
- In Richtung Sonne fotografieren


Ich habe eine F50, die ich eigentlich nie mehr benutze. Vielleicht probiere ich es im Sommer mal, diese Kamera mit einem hinreichend lichtstarken Objektiv auf die Sonne zu richten und damit zu zerstören.
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 9 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:23676719]


So sieht es im Spiegelkasten meiner EOS 50D aus!

Noch Fragen?

Thomas

Danke Inge! ;-)



Nachricht bearbeitet (15:17)
Thomas Madel Thomas Madel Beitrag 10 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der TIEGER schrieb:

Zitat:- Fogis anblitzen
- Bei Rot über die Ampel gehen
- einen Angriffskrieg vorbereiten
- Tiger am Schwanz ziehen
- In Richtung Sonne fotografieren


Ich bin bei allen diesen Anschuldigungen unschuldig im Sinne der Anklage. Schuldhaft und geständig bin ich lediglich im Punkt "allzu sorgloser Umgang mit Fotoaparaten". Die gerechte Strafe hierfür wurde im Spiegelkasten meiner Kamera vollstreckt.
;-)



Nachricht bearbeitet (15:13)
Inge Hoenekopp Inge Hoenekopp   Beitrag 11 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Madel schrieb:

Zitat:
PS: Wie kriege ich das mit dem Link eleganter gelöst, sprich
mit dem kleinen Vorschaubildchen?



Zitat:


unter dem Foto rechts steht fc link und dann kommt ne Zahl in eckigen Klammern. Das reinkopieren.
Das Bild würde mich interessieren; da der link funktioniert bei mir nicht.
Gruss
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
würde mich mal interessieren was Canon dazu sagt.
Was für Materialien sind das eigentlich?
Sieht nach Beschichtung aus.
Holger Born Holger Born Beitrag 13 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der TIEGER schrieb:

...
Zitat:- Fogis anblitzen
- Bei Rot über die Ampel gehen


Ich geh immer _unter_ der Ampel über die Straße (-:

Zitat:
...
Oliver Tolkmitt Oliver Tolkmitt   Beitrag 14 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmmm... war mal die Spiegelvorauslösung aktiv und eine stärkere lichtquelle im bild? Würde erklären warum an diesen Stellen der Spiegelkasten verschmort ist. Das Gehäuse ist ja aus Magnesiumlegierung und daher auch wärmeleitfähig. würde mal sagen daher kommen die stellen.

Schnittbild von 50d
http://www.kenrockwell.com/canon/images ... way-2k.jpg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
stärkere lichtquelle? so 2 - 3 megawatt oder wie?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben