Und wieder ein neues 150-600mm, diesmal von Sigma

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Photolicius Photolicius Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab gesucht, aber keinen Thread zu diesem Objektiv gefunden.
Wie Sigma Rumors berichtet, soll das Objektiv sehr bald vorgestellt werden, höchstwahrscheinlich zur Photokina.
http://sigma-rumors.com/2014/09/sigma-1 ... l-details/

Es soll abgedichtet sein, eine aufwändigere Rechnung als das Tamron haben, und größer, schwerer und teurer als dieses sein. Ob es auch besser abbilden wird, werden die ersten Tests zeigen.
Da gleichzeitig auch zwei neue Telekonverter (1.4x und 2x) vorgestellt werden sollen, wäre der neue 2x in Kombination mit dem bereits verfügbaren 120-300/2.8 Sports vielleicht auch eine Alternative. Zumindest für diejenigen, die kräftige Arme und dickere Portemonnaies haben. ;)
bluevelvet50 bluevelvet50 Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn zukünftig Tamron schneller liefern kann,kommt Sigma nicht oft zum Zug,das Gewicht des Sigmas ist auch für mich ein Ko- Kriterium und solange es kein ART wird auch nicht...............

lg HP
PMW PMW Beitrag 3 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Währe Sigma clever, würden sie ein 300-600/5.6 auf den Markt zu bringen, die Frontlinse müsste dabei lediglich einen guten Zentimeter größer werden.
Bei der gewohnt guten Sigma-Qualität der Teles (120-300/2.8 • 300/2.8 • 500/4.5 • 300-800/5.6 etc.) würde es ein Traumobektiv sein, so ist nur nur eine Aufholjagd zum äußerst erfolgreichen Tamron - schade.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 10.09.14, 12:55Zum zitierten BeitragWähre Sigma clever, würden sie ein 300-600/5.6 auf den Markt zu bringen, die Frontlinse müsste dabei lediglich einen guten Zentimeter größer werden.
Das oder ein 200-600mm f/5.6 - aber auf jeden Fall im Limit der meisten DSLR - dann wäre für die Vollformat-Kameras auch noch ein AF mit dem 1.4x Telekonverter bei f/8 nämlich drin... Das wäre so ziemlich die einzigste Methode auch mich nochmal zu bewegen einem Sigma-Produkt eine Chance zu geben. f/6.3 - keinerlei Interesse!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 10.09.14, 14:00Zum zitierten BeitragDas oder ein 200-600mm f/5.6 - aber auf jeden Fall im Limit der meisten DSLR - dann wäre für die Vollformat-Kameras auch noch ein AF mit dem 1.4x Telekonverter bei f/8 nämlich drin...

Aber blöderweise nur in der Mitte. Mit so einer Lösung hab ich lange genug leben müssen. Das ist auf Dauer in der Praxis ziemlich unpraktisch.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter B. 10.09.14, 15:11Zum zitierten BeitragAber blöderweise nur in der Mitte.
So ist es halt mit der Physik, die lässt sich nicht so einfach wegdiskutieren. F/6.3 ist schon wieder mal ausserhalb der Spezifikation der allermeisten Fokussysteme und damit ist der Fokus dann letztendlich unzuverlässig und ungenauer und sowieso nur durch anlügen der Kamerasysteme (hey, ich bin doch f/5.6) überhaupt nutzbar. Und wozu das ganze? Um ein paar Millimeter Linsendurchmesser und damit ein paar Gramm Gewicht am falschen Ende zu sparen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 10.09.14, 15:16Zum zitierten BeitragZitat: Peter B. 10.09.14, 15:11Zum zitierten BeitragAber blöderweise nur in der Mitte.
So ist es halt mit der Physik, die lässt sich nicht so einfach wegdiskutieren.


Die Physik will auch niemand wegdiskutieren. Es geht mir darum, dass eben nur der unpraktischste Bereich, nämlich der in der Mitte genutzt werden kann. Das hat mit dem Wegdiskutieren wollen der Physik nichts zu tun.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter B. 10.09.14, 16:10Zum zitierten BeitragDie Physik will auch niemand wegdiskutieren. Es geht mir darum, dass eben nur der unpraktischste Bereich, nämlich der in der Mitte genutzt werden kann. Das hat mit dem Wegdiskutieren wollen der Physik nichts zu tun.
Das ist aber direktes Resultat der physikalischen Arbeitsweise - da kann man drüber denken wie man will, da gibt es keinen Weg dran vorbei!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 10.09.14, 16:12Zum zitierten BeitragDas ist aber direktes Resultat der physikalischen Arbeitsweise - da kann man drüber denken wie man will, da gibt es keinen Weg dran vorbei!
Dem habe ich nie widersprochen.
H.E Foto H.E Foto Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich setzte das Sigma 120-300mm F2.8 ( s-Version und die alte nehmen sich von der BQ nichts)an dem neusten 2x Tk. Ein und kann das auch nur empfehlen ! ich bin mal gespannt was die neuen Tk. Für Möglichkeiten bringen
Lg Hannes
Andreas T (NRW) Andreas T (NRW)   Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sigma bringt 2 neue 150-600 er

Die Sport S Version mit 2.8 KG, 105mm Eintrittslinse
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... hsm-s.html
2099 €

Die Contemporary C mit ?? kg, 95mm Eintrittslinse
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... hsm-c.html
?? €
PMW PMW Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: H.E Foto 12.09.14, 23:31Zum zitierten BeitragIch setzte das Sigma 120-300mm F2.8 ( s-Version und die alte nehmen sich von der BQ nichts)an dem neusten 2x Tk. Ein und kann das auch nur empfehlen ! ich bin mal gespannt was die neuen Tk. Für Möglichkeiten bringen
Lg Hannes
Ohne TK sind die Scherbe nicht schlecht, mit 1,4er neigt die Kombi bereits zu deutlichen CA's.
Mit 2-fach Konverter ist die Bildqualität m.M. nicht mehr lobenswert, da ist das 50-500 schärfer und hat weniger CA.
H.E Foto H.E Foto Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum Thema 50-500er : fand ich vor Ort bei allen Möglichen Tests nicht! die Alte Version ist nicht kleiner.....
Mal gucken was der neue Tk.
Lg Hannes
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 10.09.14, 12:55Zum zitierten BeitragWähre Sigma clever, würden sie ein 300-600/5.6 auf den Markt zu bringen, die Frontlinse müsste dabei lediglich einen guten Zentimeter größer werden.
Bei der gewohnt guten Sigma-Qualität der Teles (120-300/2.8 • 300/2.8 • 500/4.5 • 300-800/5.6 etc.) würde es ein Traumobektiv sein, so ist nur nur eine Aufholjagd zum äußerst erfolgreichen Tamron - schade.


ein vario mit 600mm am ende und offenblende 5,6 statt 6,3 ist nach meiner einschätzung schon längst überfällig und besäße dann auch ein alleinstellungsmerkmal zu den 6,3er konstruktionen. frage mich, was daran so schwer sein soll. schließlich gab es das schon von C mit FD-anschluss vor 30 jahren.

oder gleich konsequent ne 600/5.6er FB. fällt dieses leidige gewackel ganz weg. denn ehrlich gesagt hatte ich noch nie großes vertrauen in die mechanische langzeitstabilität dieser varios. gerade weil sie aufgrund des relativ geringen gewichtes dazu verleiten, auch längere zeit mal über der schulter getragen zu werden, unterliegen sie erheblichen mechanischen beanspruchungen.

schlufo: wenn schon vario, müßten sie wie das 120-300/2.8 oder das ef 200-400/4.0 gebaut sein (ohne mechanischen auszug).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
SIGMA würde sich einen noch größeren Gefallen tun, wenn Sie endlich ihr OS System in das 500er, das 300-800 und das 800er integrieren würden.... das wäre mal überfällig
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben