Objektiv: 18-35 f1.8 oder 24-70 f2.8

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
akomonkey akomonkey Beitrag 1 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
ich habe bis dato eine Nikon D90 mit einem Suppenhuhn und der 50mm f1.8er Festbrennweite.
Mittlerweile, seit knapp 1 oder 1,5 Jahren, renne ich nur noch mit der Festbrennweite durch die Gegend weil mir eigentlich nur noch diese mit Ihren Freistellmöglichkeiten Spaß macht.
Leider hab ich hier oft das Problem, dass ich nicht so weit auf Abstand gehen kann um alles was ich möchte aufs Bild zu bekommen. Ein Bischen Flexibilität wäre hier wirklich praktisch, vor allem wenn es darum geht den Nachwuchs abzulichten, der hält nicht lange genug still um das Objektiv zu wechseln.

Irgendwann würde ich gerne auf Vollformat wechseln, aber die Zeit dafür ist noch unbestimmt, daher wäre meine Frage ... lieber jetzt schon das 24-70er f2.8 kaufen, was dann auch für die Vollformat weiter genutzt werden kann oder lieber das für Crop ausgelegte 18-35mm f1.8er von Sigma was ich später aber dann nicht mehr nutzen kann? Das f2.8er entspricht ja an der Crop ca. f4, reicht das um z.B. Portraitmäßig freizustellen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten,
akomonkey
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: akomonkey 02.09.14, 13:54Zum zitierten Beitrag Das f2.8er entspricht ja an der Crop ca. f4, reicht das um z.B. Portraitmäßig freizustellen?

Nein, die Blende bleibt bei f/2.8, nur der Abildungsmaßstab von 24-70mm entspricht an der Crop 36-105mm auf Vollformat bezogen.
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 3 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: akomonkey 02.09.14, 13:54Zum zitierten Beitrag... lieber jetzt schon das 24-70er f2.8 kaufen, was dann auch für die Vollformat weiter genutzt werden kann oder lieber das für Crop ausgelegte 18-35mm f1.8er von Sigma was ich später aber dann nicht mehr nutzen kann? Das f2.8er entspricht ja an der Crop ca. f4, reicht das um z.B. Portraitmäßig freizustellen?


Was das Freistellen betrifft, da kommt es immer drauf an, welche Brennweite du benutzt und welchen Abstand du zum Motiv hast (die Blende jetzt mal voll geöffnet). Im Weitwinkelbereich kann das u.U. schon schwierig werden.

An deiner Stelle würde ich zum 50-er noch ein Nikon AF-S 35/1.8G (nicht die DX-Version) kaufen. Das Objektiv ist lichtstark und du kannst es später auch sehr gut an FX verwenden.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 4 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn wirklich das Freistellen für Dich wichtig ist macht es Sinn den Kauf der Vollformat-Cam vorzuziehen vor allen anderen Investitionen, 50mm/1.8 hast du ja schon. Sonst hechelst Du immer einer Wunschvorstellung hinterher ...
olli27721 olli27721 Beitrag 5 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: akomonkey 02.09.14, 13:54Zum zitierten BeitragEin Bischen Flexibilität wäre hier wirklich praktisch, vor allem wenn es darum geht den Nachwuchs abzulichten, der hält nicht lange genug still um das Objektiv zu wechseln.

Günstige Alternative ist auch ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL - am besten gebraucht ab ca. 200,--.
Das kannst Du jederzeit ohne grossen Verlust wieder verscherbeln.
Ich habs an der D7000 und an der D80 und da macht es einen sehr guten Job.

Wenn 50mm zu kurz sind und Geld da ist, macht man mit einem 24-70 aber auch sicherlich nichts falsch. ;-))
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 6 von 24
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie Phil, steck die viele Kohle, die ein 24/70er kostet, lieber in einen FX-Body und schraub Dein 50er drauf! DAS ist was für Fans knapper Schärfentiefe. Ken Rockwell ist etwas radikal, wenn er sagt, dass niemand eine 24/70er braucht, ein 50er tut's genau so . Aber ein 50er an FX ist wirklich eine viel universellere Kombi, als man glauben mag. Man fotografiert halt etwas anders, aber nicht schlechter als mit Zoom. Stell ich immer wieder fest, ich zieh oft mit dieser "Sparkombi" los.
Holger L Holger L   Beitrag 7 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mag meinen Vorredner da nicht so zustimmen, ich finde ein 50er an DX, rein vom Blickwinkel her, interessanter als an FX. An FX wäre meine Kombi wohl eher 35 1,8 + 85 1,8.

So gesehen ist Kais Vorschlag gar nicht mal verkehrt.
akomonkey akomonkey Beitrag 8 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So eine D610 würd mich ja schon reizen, kann mich aber irgendwie noch nicht ganz durchringen das Geld für Body und Objektiv rauszuhauen zumahl ich für die D90+Suppenhuhn nicht mehr wirklich etwas nennenswertes bekomme.
akomonkey akomonkey Beitrag 9 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hm, ich spiele gerade mit dem Gedanken die D90 sowie das Suppenhuhn (18-300mm) zu verkaufen. Ich hab gesehen, dass man dafür ja doch noch einiges bekommt, so dass der neue Body ja fast schon bezahlt ist.
Andreas Nödler Andreas Nödler Beitrag 10 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: akomonkey 03.09.14, 09:02Zum zitierten BeitragSo eine D610 würd mich ja schon reizen, kann mich aber irgendwie noch nicht ganz durchringen das Geld für Body und Objektiv rauszuhauen zumahl ich für die D90+Suppenhuhn nicht mehr wirklich etwas nennenswertes bekomme.

Eine gute gebrauchte D700 würde es auch tun.
Kunst0Kate Kunst0Kate Beitrag 11 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Solltest du dir nun einen neuen Body zulegen, wäre meine Empfehlung das 24-70 2.8 von Sigma, falls du hin und wieder mal mehr Spielraum neben der 50mm Fixbrennweite brauchst. Oder hast du das Gefühl, dass du mehr Weitwinkel brauchst?
akomonkey akomonkey Beitrag 12 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also zumindest sind mir an der Crop die 50mm zu kurz. Oft ist einfach nicht der Platz und/oder auch Zeit um auf Abstand zu gehen damit die 50mm alles abdecken was man gerne hat.
Den Telebereich vermisse ich eigentlich kaum bis nie, deshalb viel meine (Aus)Wahl auch auf 16-35 oder 24-70 und halt Lichtstark, da ich meistens Menschen/Familie/Kinder Fotografiere.
Kunst0Kate Kunst0Kate Beitrag 13 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Menschen/Familie/Kinder würde ich definitiv das 24-70 nehmen. Weitwinkel genug für Gruppenaufnahmen und du kommst auch nah genug ran um Einzelportraits zu machen. Die 18-35 sind in meinen Augen in erster Linie eher für Landschaften oder Architektur als für Aufnahmen von Menschen.
akomonkey akomonkey Beitrag 14 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja oder halt Aufnahmen im Innenraum, ich weiß, Weitwinkel verzerrt Personen Richtung Rand hin aber die 18-35 stehen ja eh nur bei Crop zur Wahl. Wenn ich auf die Vollformat Umsteige kommt eh nur noch 24-70 in Frage oder halt Festbrennweiten, da ja der Bildausschnitt meines 50er sowieso auch größer wird.

Ich denke ich werde die Photokina abwarten, da kommt ja eventuell der ein oder andere Händler/Hersteller mit Sonderangeboten um die Ecke (wobei für die D610 wohl eher nicht).
Rora81 Rora81 Beitrag 15 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen, da ich ganz genau vor der gleichen Entscheidung stehe.
Hat jemand schon mal das 24-70 an einer Crop-Kamera dran gehabt? Ist das für Innenaufnahmen mit schwacher Beleuchtung eine Alternative zum 18-35 1,8? Es hat ja "nur" 2,8.
Ich würde auch gern perspektivisch auf Vollformat gehen, aber aus Kostengründen vielleicht nicht sofort mit Objektiv.
Das 24-70 wäre somit eine Übergangslösung an meiner D5100. Außerdem neige ich eher zum Sigma, da die Qualität wohl vergleichbar, der Preis des Sigma aber spürbar geringer ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben