Macke auf der Linse?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
weiß nicht wie man es besser formulieren soll, aber ich hab letztens mein 85mm Objektiv sauber machen wollen und habe dann festgestellt, dass die Linse irgendwas hat...
Es ist bestimmt nicht der professionellste Weg, aber ich hab das Objektiv angehaucht und wollte es dann natürlich sehr vorsichtig mim Brillenputztuch reinigen. Allerdings ist mir nach dem Hauchen aufgefallen, dass zwei Punkte auf dem Glas nicht beschlagen. Als ich mim Brillentuch mit ein bisschen Druck mim Finger drüber gefahren bin habe ich einen ganz leichten Widerstand gespürt und ich würde auch sagen, dass die zwei Punkte minimal uneben sind, also wie zwei Beulen nach außen hin.
Ich habs mal versucht zu fotografieren, hier zwei Links:

http://home.arcor.de/felix.stephani/IMG_7291.jpg
http://home.arcor.de/felix.stephani/IMG_7292.jpg

Auf fotocommunity wollte ich es nicht reinstellen, damit ich es in Vollauflösung lassen kann und man auch was erkennt.

Jetzt frag ich mich wie kann sowas passieren? Ich gehe mit meinen Sachen in der Regel mehr als vorsichtig um und bei ner DSLR dementsprechend natürlich noch mehr =) Selbst wenn ich mit dem Objektiv irgendwo angestoßen wäre, dann wäre wohl eher ne Vertiefung im Glas, oder? Mich wunderts, dass das Glas nach außen hin ne Beule hat...
Kann es sein, dass das von Anfang an schon war und mir jetzt erst aufgefallen ist? Oder ist das sogar normal?
Bei den Fotos nehm ich mal an sollte es keine größeren Auswirkungen geben?

Viele Grüße
Felix
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Keine Ahnung, aber das könnten Niederschläge von einer Flüssigkeit sein (Fett/Baumharz). So was kenne ich von meiner Brille her.
Evt. mit einem feuchten Brillenputztuch (alkoholhaltig) versuchen.
Gruß
Peter
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
- Es kann alles mögliche sein.
Mittlerweile verranztes Fett/Talg, Spucke bis hin zu den schön erwähnten Harz.

- Ob der Fleck sich bemerkbar macht kannst Du selber feststellen:
Stelle die Kamera auf ein Stativ oder einer stabilen Unterlage und Blende das Objektiv auf etwa f16 ab.
Richte ich auf eine glatte weisse Oberfläche OHNE Muster.
Es entsteht ein Foto bei der die meisten Flecken auf dem Sensor und eben eventuell der auf dem Oberglas bzw. der Auswirkung sichtbar werden.

VG
Guido
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aber ich versteh euch richtig, dass ich das eigentlich entfernen können müsste?
Was nehm ich da am besten, also gibts etwas womit es auf jeden Fall weggehen müsste?
Turrican Turrican Beitrag 5 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man nicht weiß was es ist kann man schwer sagen ob es mit irgendetwas "garantiert weggeht".

Ich würde es mit folgender Abstufung versuchen Aqua-Dest, Spüliwasser und Alkohol.
Ob man mit "schärferen" Reinigern Aceton oder ähnl. and die Frontlinse rangehen sollte wage ich zu bezweifeln.

Sonst das Objektiv von einer Firma reinigen lassen die sind bei Beschädigung der Frontlinse hoffentlich versichert.

Gruß Rainer

PS. Mit einer Flex gehen die Flecken garantiert weg ;-)



Nachricht bearbeitet (13:19)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habs jetzt mit Spülmittel, Spiritus und Olivenöl versucht.
Keine Sorge die Linse sieht soweit noch gut aus, aber die zwei Punkte bleiben. Scheint aber wirklich irgendwas klebriges wie Harz zu sein. Hab mit nem Qtip gearbeitet und sobald ich mit ein bisschen mehr Kraft über die beiden Stellen fahre bleibe ich regelrecht kleben und muss richtig dagegen ankämpfen da drüber streichen zu können.
Hat jemand noch ne Idee außer professionell reinigen lassen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Felix Stephani schrieb:

Zitat:Also ich habs jetzt mit Spülmittel, Spiritus


warum nicht gleich azeton?



Nachricht bearbeitet (19:32)
Sensorquäler Sensorquäler Beitrag 8 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur mal so ein Einwurf:

Vergütungen optischer Gläser sind gegen Chemikalien i.d.R. sehr widerstandsfähig. Nicht 100%, aber ziemlich weitgehend. Gegen mechanische Einflüsse eher weniger. Feste Rubbeln mit einem scharfen Lösungsmittel ist als Kombination aus beidem sicher ganz blöd.

Wenn die Flecke die Bildqualität nicht beeinflussen (und davon gehen ich mal aus - sonst hättest Du sie früher entdeckt), lass sie doch drauf.
WoSiSt WoSiSt Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit Flußsäure bekommst du das Glas um die Verunreinigung weg ;-)
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Felix Stephani schrieb:

Zitat:Aber ich versteh euch richtig, dass ich das eigentlich
entfernen können müsste?
Was nehm ich da am besten, also gibts etwas womit es auf jeden
Fall weggehen müsste?



Ähem....wieso müssen die zwei Flecken unbedingt entfernt werden?
Teste doch erst einmal ob die in den Fotos sichtbar sein.
Wenn nicht, dann lebe mit den Flecken.

VG
Guido
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Guido
Ich habe mal eine weiße Oberfläche (weißes Papier, was besseres hatte ich grad net da) fotografiert, sogar mit Blende 22 und die Flecken geben sich nicht zu erkennen, allerdings macht mir das Foto trotzdem Bedenken:

http://home.arcor.de/felix.stephani/IMG_7303.jpg

Zuerst hab ich mir sorgen um das Objektiv gemacht, aber als ich dann das 50mm drauf gemacht habe kam exakt das gleiche Foto raus...
Das ist doch nicht normal, oder?
steph4n steph4n Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der dreckelige sensor der ...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch das komisch geschwungene Ding ganz oben?

Hab folgende Anleitung gefunden:

http://www.geith-online.de/fotografie/t ... eaning.htm

Würdet ihr der so zustimmen?
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, Dreck auf´m Sensor.

Meistens genügt bei losen Dreck das auspusten mit´ner fettfreien Kistierspritze oder ähnlichem.
Bei Flecken auf dem Sensor hilft nur ´ne Feuchtreinigung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ok dann werd ich das mal versuchen!

Noch mal zum Objektiv, wie mach ich das am besten sauber? Oder einfach grundsätzlich gar nicht sauber machen, solang man nix auf den Fotos sieht?

Könnte man ein Objektiv eigentlich auch neu vergüten lassen, sodass es dann natürlich wieder 1A sauber ist und in der Hinsicht quasi neuwertig? Oder rechnet sich das nicht und man wär mit nem neuen besser dran?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben