Ist IS bei 70 - 200 für mich sinnvoll?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
T.W. Menzinger T.W. Menzinger Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografierte analog mit der Nikon und 2,8/70-200 jahrelang ohne IS und auf Dia meist ISO 50 und ISO 100. Wenn das Licht nicht ausreicht, dient mein Einbeinstativ für die ruhige Lage. Meine Ergebnisse waren immer scharf!

So, und dann die Frage:

Brauche ich wirklich IS bei 70-200?

Ich habe nun die Vorteile der ISO-Flexibilität meiner Canon-DSLR entdeckt. Bis ISO 1250 sind die Bilder brauchbar und bei höheren ISO-Zahlen gibt dafür Software zum Entrauschen.

Ich würde gerne von ein paar Leuten hören, die mit dieser Brennweite ohne IS und dann später mit IS gearbeitet haben. In den Threads wird IS immer vorgezogen, was ich aber bei einer Brennweite mehr als 200mm sinnvoller finde. Es gibt ein Angebot für 2,8/70-200L USM ohne IS das um 700 Euro güstiger ist.

Gruß Thomas



Nachricht bearbeitet (10:58h)
Thomas Skolik Thomas Skolik Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi
ich fotografierte mit dem Objektiv Canon 70-200 4L und bin vor einigen Wochen auf das Canon 70-200 2.8 IS umgestiegen.
Ich bereue es bis heute nicht. Für mich aber war nicht die Lichtstärke vom Vorteil sondern der IS.
Ich war es irgendwann leid jedes Mal mein Monopod hervorzuholen.
Mein Entscheidung den Wechsel auf IS fiel in Paris als ich mich anfing für Menschen zu interessieren und diese abzulichten. Es war einfach zu unpraktisch jedes Mal den Monopod hervorzuholen, die gewünschte Höhe einzustellen usw. Mit dem IS bist du einfach flexiver. Schau dir mal meine Bilder an, da sind viele neue Bilder Freihand gemacht worden. Ohne IS wäre das nicht möglich.
Der Preis ist relativ hoch, aber spare lieber etwas länger und kauf dir dann ein Top Objektiv mit dem du sicherlich auch sehr zufrieden sein werden wirst
Patrick Grigutsch Patrick Grigutsch Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich selbst besitze zwar nicht das 70-200 IS, sondern das 70-300 DO IS, aber im Prinzip gehts ja um den IS.
Meine Meinung ist ähnlich wie die von Thomas.
Ohne IS möchte ich eine solche Brennweiten-Abdeckung nicht mehr besitzen. Freihand kann ich bei 300mm eine Verschlusszeit von 1/30 nutzen, ohne dass Verwacklungsgefahr aufkommt. Genial und erspare mir so den Einsatz eines Stativs.

Wenn du aber kein Problem mit einem Stativ hast und mit den Ergebnissen zufrieden bist, dann mach dir keinen "IS-Kopf" sondern geh raus und mach super Fotos mit deinem Objektiv. :)
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie brauchbar IS ist, hängt sehr vom Motiv ab. Er ist sehr hilfreich bei relativ statischen Objekten, nutzt aber wenig, wenn sich das Objekt bewegt. Die Grundschärfe nimmt m.E. mit dem IS geringfügig ab.
Viele Grüße Gisbert
Thilo Bubek Thilo Bubek Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte ein 80-200/2.8 ohne VR und habe dies durch das 70-200/2.8 mit VR ersetzt. Ich möchte den VR nicht mehr missen (trotz Möglichkeit von hohen ISOs) - weder bei Konzertaufnahmen noch bei Mitziehern.

Gruss
Thilo
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi..

sich selbst hatte das 70-200 4.0 L und das 35-350 L und bin vor kurzem auch auf ein 70-200 L IS umgestiegen .....

Spätestens wenn Du mit ner 30stel bei 200mm (+1,6er crop =320 mm) scharfe Bilder aus der Hand machst erübrigt sich die Frage ob oder ob nicht .... auch das mit den Mitziehern auf der IS 2 Stellung ist gnadenlos gut ... und ich mache keine Sportfotos aber auch People und Street mit ner 15tel bei schellerem Fussgängertempo mit wegwischendem Hintergrund haben was ...

wenn ich jetzt noch Kohle hätte würde ich mir umgehend das 28-300 L IS kaufen weil universeller mit 70cm Naheinstellgrenze in allen Brennweitenbereichen und dem IS ...
das wär´s
bei dem 70-200 L IS mussich doch recht oft mal das Objektiv wechseln ... das war beim 35-350 L besser ...

und wenn Du ein bischen guckst bekommst Du das 70-200 2.8 L IS um die 1700 Euro auch bei einem etabierten Fachhändler als nicht Grauimport und da ist dei Diverenz zu einem ohne IS wenns ein Grauimport ist 500 Euro und vom Händler als kein Grauimport 350-400 Euro.

cu
Kalli
Reinhard Kö. Reinhard Kö. Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,
ein ganz ähnliche Fragestellung treibt mich auch um. Schau' vielleicht auch mal in meinen thread hinein:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 4&t=195654

LG - Reinhard
T.W. Menzinger T.W. Menzinger Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, nun habt ihr mir etwas klar gemacht. Ich staune, mit 1/30 bei 200mm noch eine scharfe Aufnahme zu bekommen, alle Achtung!

Also IS!!

Gruß Thomas


@Reinhard, ja ich habe das gelesen. Jedoch bei www.limunouslandscape.de berichtete Michael Reichmann, dass der 70-300 DO IS ein prima Objektiv ist.

Jedoch habe ich meinen Zweifel, da Reichmann auch meist mit der 70-200 fotografiert. Bei den 70-300 kommen mir dir Bilder bei ihm nicht gut an, wirken zu flach.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben