D70: Sensor verkratzt? Dringend ...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Morgen muss ich mit der D70 Luftaufnahmen machen. Nachdem ich heute mit ihr noch einige Fotos geschossen habe, ist mir am Monitor heftiger Staub auf dem Sensor aufgefallen. Also, das übliche Spiel: Spiegel hoch, reinigen mit Eclipse und Micro-Tools. Ging bisher immer prima. Neu ist, dass der Staub extrem hartnäckig ist. Ich habe nun fünf Tücher verwendet, aber der Staub bleibt. Ich fürchte fast, dass es handfeste Kratzer sind, wo auch immer die herkommen mögen.

Hier ist ein Bild, das ich eben von einem Blatt Papier geschossen habe (Blende 20):

http://www.blablub.de/paddy/dreck.jpg

Hat noch einer eine Idee, wie ich die Kamera auf die Schnelle reinigen kann? Oder ist sie kaputt? Den Dreck / Kratzer sehe ich auf dem Sensor, kann ihn aber nicht bewegen oder beseitigen. :-(((
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann dir keinen Tipp zur Reinigung geben, aber sooo schlimm sieht das doch auch nicht aus. Du wirst doch morgen nicht mit Blende 20 fotografieren wollen, bei Blende 8 sieht man da doch wahrscheinlich nichts.
Viele Grüße Gisbert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, wird schon gehen morgen. Trotzdem, ich fürchte, der Sensor ist hinüber :-( Macht ja so keine Freude, wenn man nicht abblenden darf. Tolle Wurst, 6000 Bilder hat sie gehalten.
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und aus dem Grund Stempel ich lieber die 2-3 Brocken wech.
Falls das Teil sauber sein soll dann ab zum Canon Service, dann dürfen die für die Kratzer gradstehen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das waren heute aber mehr als zwei, drei Brocken. Sah teilweise echt heftig aus :-/
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Scheint wieder zu passen. Habe den Sensor mit etwas mehr Eclipse-Pampe geflutet, nach dem Motto friss oder stirb. Scheinbar war's "nur" richtig festgefressener Staub. Optimal ist noch nicht, aber ich kann damit leben. Zumindest haben sich die Flecken bewegt und mein Papier ist nun weiß.

Womit mein Wunsch für die nächste DSLR-Generation feststeht: bitte eine automatische Sensorreinigung wie bei Olympus (oder war es Sigma?)
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Beileid :-(

Ich kann mich nur dem Vorredner anschließen Morgen die Blende schließen und die Kamera danach nochmals reingigen lassen.
Sebastian Fehlings Sebastian Fehlings Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@farbenstern: was soll das ding beim canon-service ... die können aus einer d70 auch keine 20d machen ... oder sollen die mal sehen, wie eine anständige kamera aussieht *duckundwech*
ykc ykc Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die ersten 6 Monate ist die Reinigung des Sensors bei Nikon kostenlos. Bring Sie dorthin.

Gruß Kaya
Rilo Naumann Rilo Naumann Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kratzer auf dem Sensor sehen doch anders aus. Das Beispeilfoto zeigt eindeutig Staub und Fussel.
Ich würde aber auch nicht zu oft reinigen, nach sauber
kommt kaputt.

Gruß Rilo
Michael - single shot Michael - single shot Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich seh da nur ein paar fussl die man beseitigen muß, mehr nicht.
Siegfried Siegfried   Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:dann ab zum Canon Service, dann dürfen die für die Kratzer gradstehen.


Sag mal, was soll Canon mit einer nikon D70?
Rudi Neumaier Rudi Neumaier Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hast Du schon einmal im Handbuch Deiner D70 nachgeschaut? Wenn nicht: S.194f. Dort steht, dass der Sensor mit einem Tiefpass-Filter geschützt ist und wie damit umzugehen ist...
Gruss
Rudi
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, die Passage kenne ich. Aber der Nikon-Service ist in Düsseldorf bzw. in Köln (AKS). Inklusive Stau auf der A59/A3 bin ich da von Troisdorf aus einen halben bis ganzen Tag unterwegs für Hin- und Rückweg sowie Wartezeit. Per Versand mag ich sie nicht verschicken, dafür brauche ich die Kamera zu oft. Das Risiko gehe ich eben ein, die Garantie zu verspielen. Der Sensor ist übrigens ständig dreckig. Einmal monatlich müsste ich mir dann einen Tag Urlaub für den Nikon-Service nehmen oder die Kamera eine Woche im Monat entbehren.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben