200, 300 oder 400mm L Objektiv an EOS 20D !!

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Wolfgang Brandmeier Wolfgang Brandmeier   Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, bräuchte mal EURE Meinung !
Habe jetzt endlich meine EOS 20D bekommen und suche ein geeignetes Teleobjektiv für Tierfotografie, vielfach für Vögel, unter anderem auch fliegend !
Zur Auswahl :

1) Canon 200 mm 2,8 L II USM (mit 2-fach Extender)

2) Canon 300 mm 4,0 L IS USM (mit 1,4-fach Extender)

3) Canon 400 mm 5,6 L USM (AF funzt mit Extender verm. nicht mehr?)

- Wichtig ist mir ein schneller AF
- gute Bildlqualität
- Bildstabilisator denke ich nur bedingt, da auch fliegende Vögel abgelichtet werden sollen

GEBT MAL BITTE EURE MEINUNG !
HAT JEMAND ERFAHRUNGSWERTE ?

Danke fürs Feedback !
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das 200er und das 300er kenn ich. Sind beide absolut erstklassig und rasiermesserscharf.

Das 200er wäre mir persönlich für Tierfotografie eh' zu kurz.

Ich würd zu einem gebrachten 4/300 non IS greifen.

Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jep, das 200er ist viel zu kurz!
ob das 300er schon reicht?
Benny B. Benny B. Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also von deiner auswahl würd ich zum 300er greifen. der is is sicher praktisch...
hast du auch über das 100-400er von canon nachgedacht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne bzw. habe das 200 und das 300. 200 ist für Deine Zwecke zu kurz.

Das 300er ist optisch spitze. Mit Konverter nimmt die AF-Geschwindigkeit jedoch ab. Deshalb vielleicht vorher testen. In jedem Fall solltest Du das AF-DFeld manuell wählen und dann natürlich eins mit Kreuzsensor. Sinnvollerweise ist das dann das zentrale Feld. Damit wird es wieder etwas schneller.

Von der optischen qualität kann das 300er mit dem 1,4er gut. Gibt keine erkennbaren Abstriche.

Preislich wird ein 400er oder höher wohl nicht gehen. Mein Rat bleibt deshalb das 300er. Nimm es ruhig mit IS, sonst hättest Du 1/500 als "längste" Verschlußzeit
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag: Bei der Kombi 300 IS und 1,4 Konverter kannst Du aktuell 200€ über die cashback-Aktion sparen (guck mal im Forum). Machts vielleicht noch interessanter...
Wolfgang Brandmeier Wolfgang Brandmeier   Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und das 200er mit 2fach Extender ? wie Sieht es den hiermit in punkto AF und Bildqualität aus ?

Gruß Wolfgang
Martin John Martin John Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Das 200er und das 300er kenn ich. Sind beide absolut
erstklassig und rasiermesserscharf.

Das 200er wäre mir persönlich für Tierfotografie eh' zu kurz.

Ich würd zu einem gebrachten 4/300 non IS greifen.

Alex


Warum kein IS, wenn doch Geld anscheinend keine Rolle spielt?
Wolfgang Brandmeier Wolfgang Brandmeier   Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Muß nochmal kurz auf das 200/2,8 L zurückkommen !
Bitte mal dieses Bild, aufgenommen mit 200/2,8 L und 2fach Extender anschauen !!!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1334379

Dieser Fotograf hat noch viele solcher Bilder mit 2fach Extender parat. Wenn also diese Kombiation wirklich so gut harmoniert, warum dann ein 300er ? Wenn man das 200/2,8 L dann auch mal ohne Extender benutzt, hat man doch ein geniales, Lichtstarkes Objektiv und ist noch dazu flexibler.
Bitte berichtigt mich wenn ich bei meinem Argument falsch Liege !

Biss denn
Wolfgang Brandmeier Wolfgang Brandmeier   Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachricht bearbeitet (16:09h)
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schönes Bild von Carlos, aber ob die FC-Auflösung was über die eigentliche Qualität aussagen kann. Bis es auf der Größe herunten ist kann man locker noch einiges machen.

Gruß, Holger
Chez Marc Chez Marc Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wolfgang Brandmeier schreibt:
"- Bildstabilisator denke ich nur bedingt, da auch fliegende Vögel abgelichtet werden sollen"

Bedeutet das, dass der IS nur für statische Objekte funktioniert und bei dynamischen die Segel streicht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vom AF sind 200er mit 2x-Konverter in etwa wie auch das 300er mit dem 1,4er ist. Die Qualität der Konverter ist nach allen bisher gehörten Erfahrungen wohl so, daß der 1,4er in beiden Versionen der beste ist. Der 2x VersII kommt danach und ist wohl deutlich besser als der 2x VersI.

Letztlich mußt Du dann entscheiden, was für Dich die bessere Kombi ist.

@Chez: den IS kann man selbstverständlich auch bei bewegten Motiven nutzen. Bei fliegenden Vögeln wird jedoch sicherlich eine Verschlußzeit von 1/200 oder kürzer benötigt. Da hilft es nicht, daß man mit dem IS auch eine 1/30 aus der hand fotografieren kann. Ich würde es trotzdem mit IS nehmen (s.o.)
Chez Marc Chez Marc Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Christian

Vielen Dank für die Info!

Zum Minimieren der vertikalen Verwacklung bei Mitziehern (=verwischter Hintergrund) im langsameren Verschlusszeitenbereich wäre der IS doch prima. Ist das nicht gerade mit den neueren IS-Objektiven möglich geworden?
F. Fischer F. Fischer   Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der 2-fach Konverter kann nur als notlösung herhalten. fotografierst du fast immer (90%) mit 200 mm und benötigst nur 10% 400mm, dann nimm die kombi! ansonsten mehr tele!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben