Wie lasse ich Bilder grobkörnig wirken?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Schneepart Schneepart   Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi.
Wie man Bilder vernünftig in S/W umwandelt weiss ich. Ich frage mich aber, wie ich dann einen Effekt hinbekomme, der die Bilder grobkörnig aussehen lässt.

Ein Beispiel findet Ihr hier:
http://www.martinvonlindern.de/Fotogale ... nd_19.html

(Ich hoffe Martin von Lindern nimmt mir diesen Link nicht übel)

Vielen Dank für eine Beschreibung,
Paul.
Detlef Rudolf Braun Detlef Rudolf Braun Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im Photoshop gibt es hierfür diverse Störungsfilter.

Gruß
Detlef
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Störungsfilter sind meines Erachtens aber nicht wirklich gut, da Sie nicht beachten, ob die Stelle im Bild hell oder Dunkel ist und das Rauschen überall gleichmäßig verteilt ... wirkt halt unecht ...

aber ein Ansatz ist es und zurechtfummeln kann man es sich ja in 2 Ebenen - man sollte es halt nur nicht solo benutzen (meine ich - und das ist kein Gesetz)
K. N.i.p.s.e.r. K. N.i.p.s.e.r. Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ebenenkopie -> Fläche füllen mit 50% grau -> Störungen hinzufügen -> Gaußscher Weichzeichner -> Ebenenmodus auf "überlagern".


[fc-foto:2866701]




Nachricht bearbeitet (12:48h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sw film mit hohes iso zahl benutzen :-))
A-tom A-tom Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der tipp von knipser ist sehr empfehlenswert. noch realistischer wirkt es wenn anschließend die "graue" ebene ganz leicht weichgezeichnet wird.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es gibt auch grainfilter, die das vorkommen von stoerungen nach der helligkeit der bildpartie berechnen, damit es echter aussieht.

gallery-effects "grain" z.b., glaub ich.
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Paul,

der o.g. Hinweis mit dem Anlegen einer 50%-Grauebene und Bearbeitung dieser Ebene mit dem Störungsfilter ist schon mal ganz gut. Das weiter oben auch beschriebene Weichzeichnen halte ich allerdings für weniger sinnvoll.

Durch den Störungsfilter in PS werden sowohl weisse als auch schwarze Körner hinzugefügt. Diese kann man insgesamt oder auch getrennt verstärken oder abschwächen, indem man die 50%-Grauebene mit Hilfe der Gradationskurven bearbeitet.

Wie es genau geht, ist unter "Foto / Farbe und S/W / Körnige S/W-Fotos" auf http://thomas-stoelting.de/photoshop.html beschrieben.

LG Thomas
A-tom A-tom Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ohne weichzeichner ist das korn für meinen geschmack zu scharfkantig. welcher sw film hat denn in natura so ein korn?
aber probieren geht ja über studieren. gruß tom
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tom Jonas schrieb:

Zitat:ohne weichzeichner ist das korn für meinen geschmack zu
scharfkantig. welcher sw film hat denn in natura so ein korn?


Nach meiner Meinung kann man diese ungewollte Scharfkantigkeit durch Reduzierung der Ebenendeckkraft besser in den Griff bekommen. Zumal man es auch nachträglich besser einstellen kann.

Aber wie immer: es führen mehrere Weg nach Rom.

Entscheidend an der von mir beschriebenen Technik ist vor allem, daß man das helle und das dunkle Korn durch Anpassung der Gradationskurven sehr leicht zusammen oder auch getrennt beeinflußen kann.

LG Thomas
A-tom A-tom Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bei der anwendung des weichzeichners kannst du ja gerade die scharfkantigkeit nach ansicht regeln. du siehst ja wie sich das korn durch den wz verändert und kannst so dosieren. anschließend kannst du dann per deckkraft die stärke des effektes justieren.
die trennung zwischen hellen und dunklen "körnern" erscheint mir auch sinnvoll. leicht zu erreichen durch einfache auswahl jeweils der tiefen und der lichter der "grauen kornebene" und das kopieren in separate ebenen, die nun nach augenschein justiert werden können.

aber wie du schon sagst, viele wege führen nach rom.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
finde auch, der olle korneffekt muss ein wenig weichgezeichnet werden, damit es "natuerlicher" wirkt.

kommt aber auch sehr aufs display an.

auf der roehre retuschiert, sieht es auf tft meist knackiger und demnach koerniger aus.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben