Welches Bearbeitungsprogramm im Jahre 2024 ?!?!

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Filmrolle Filmrolle Beitrag 16 von 29
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Darktable ist kostenlos, gibt es für fast alle Betriebssyteme und kann mit fast allen RAW-Typen umgehen ;-))))
Albrecht D Albrecht D Beitrag 17 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Filmrolle 16.04.24, 17:56Zum zitierten BeitragDarktable ist kostenlos, gibt es für fast alle Betriebssyteme und kann mit fast allen RAW-Typen umgehen Das ist das Pendant zu RAWTherapee bzw. ART. Mir persönlich gefällt dessen Bedienung besser und ich halte es für intuitiver. Ist aber Geschmackssache.

Gruß
Albrecht
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 18 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht findet er ja seine DVD noch. Ich würde es ihm sehr wünschen, denn ich kann mir das Dilemma gut vorstellen.
Frank Br Frank Br Beitrag 19 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jasje 16.04.24, 13:31Zum zitierten Beitrag Gimp wäre auch noch eine (kostenfreie) Möglichkeit,
Gimp ist eine alternative zu Photoshop, nicht zu Lightroom.
Zitat: Andi L. 14.04.24, 21:47Zum zitierten BeitragLieber keine Experimente mehr, dafür bin ich schon zu alt ;-)
Selbst wenn du die CD wiederfindest.... irgendwann wirst du wahrscheinlich auf ein neues Betriebssystem umsteigen müssen und dann ist die Frage ob Dein LR damit noch kompatibel ist.
Warum also nicht gleich umstellen?
Wenn du dich nicht zu sehr umgewöhnen magst, ist vielleicht Camera RAW eine Alternative.
Wie sehr es LR ähnelt und ob es einen ähnlichen Umfang bietet müsste allerdings ein Photoshop- Anwender beantworten. Ansonsten wurden hier ja schon viele gute Alternativen genannt.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 20 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Br 17.04.24, 08:18Zum zitierten BeitragWenn du dich nicht zu sehr umgewöhnen magst, ist vielleicht Camera RAW eine Alternative.Ich dachte immer, CameraRAW ist kein selbständig lauffähiges Programm, sondern ein Teil von LR, PS und in abgespeckter Forma auch in PSE. Hat sich das inzwischen geändert?
Gruß
Albrecht
Frank Br Frank Br Beitrag 21 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 17.04.24, 09:14Zum zitierten BeitragIch dachte immer, CameraRAW ist kein selbständig lauffähiges Programm,
Ich nutze keine Adobe Produkte, keine Ahnung. Aber wenn er sein altes LR nicht mehr findet, oder es unter z.B. WIN11 nicht mehr lauffähig ist, wäre es eine Alternative mit wenig Umgewöhnung. Notfalls zusammen mit PS Elements.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 22 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 17.04.24, 09:14Zum zitierten BeitragHat sich das inzwischen geändert?Nein.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 23 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Br 17.04.24, 12:14Zum zitierten Beitragwäre es eine Alternative mit wenig Umgewöhnung. Notfalls zusammen mit PS Elements. CameraRAW ist in PSE enthalten, aber ohne Objektivkorrektur. Und CameraRAW kann man sowieso nicht isoliert erwerben.

Gruß
Albrecht
ooDuffoo ooDuffoo Beitrag 24 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probier Affinity Photo oder Capture One aus. Beide sind gute Alternativen zu Lightroom, ohne Abo. Oder teste Darktable oder RawTherapee, wenn du nichts ausgeben möchtest.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 25 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 17.04.24, 15:44Zum zitierten BeitragUnd CameraRAW kann man sowieso nicht isoliert erwerben.Ist ja auch bei LR nur ein Teil des Programms.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 26 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ooDuffoo 22.04.24, 16:09Zum zitierten BeitragProbier Affinity Photo oder Capture One aus. Beide sind gute Alternativen zu Lightroom, ohne Abo. Oder teste Darktable oder RawTherapee, wenn du nichts ausgeben möchtest. Würde ich so nicht sagen. Affinity ist ein reines Bildbearbeitungsprogramm mit einem RAW-Konverter, hat aber keine Katalogfunktion. Es wäre eher mit Photoshop vergleichbar.

RAWTherapee und sein Klon ART sind ähnlich zu Lightroom, haben aber ebenfalls keine Katalogfunktion. Eine solche hat jedoch ACDSee Photo Studio inklusive einer Bildbearbeitung, kommt allerdings an Photoshop nicht heran.

Für alle kostenpflichtige Programme gibt es eine Test-Version.

Wie dem auch sei, es muss nicht immer ein Adobe-Abo sein.

Gruß
Albrecht
Andi L. Andi L.   Beitrag 27 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herzlichen Dank für Eure Meinungen und Tipps.

Ich hab mich jetzt für die Abo-Version von Lightroom entschieden, ich hab ein paar von Euren Vorschlägen getestet und bin nicht wirklich klar gekommen.

Allerdings ist auch die neue Abo-Version von Lightroom etwas Gewöhnungsbedürftig. und leider hab ich bis jetzt auch ein paar Features, die mein altes Dingen hatte, bisher noch nicht gefunden. Aber zumindest mit den Werkzeugen für Licht, Kontraste usw, also die allgemeine Entwicklung der Bilder komme ich besser klar, als mit den anderen Programmen.

Daher nochmal Danke für Eure Beiträge.
Frank aus Holstein Frank aus Holstein   Beitrag 28 von 29
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, so ist das.
Wenn man schon Geld ausgibt, dann kann man auch bei dem Tool bleiben, welches man kennt. Das ist dann einfacher. Regelmäßig gibt es bei Adobe Rabattaktionen, besonders zum Black Friday, davor oder danch. Dann kann man sich ein Jahresabo für Lightroom und Photoshop + Minicloud für unter 80,- EUR kaufen.

Wenn man bedenkt, bei anderen Programmen heißt die jährliche Ausgabe Update und bei Adobe halt Abo.
Wenn man nicht zahlt, sind die Bilder ja noch auf der Platte, nur muss man sie dann mit einem anderen Programm ansehen und bearbeiten.

Also herzlichen Glückwunsch zu einer sinnvollen Entscheidung.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 29 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast doch hoffentlich das Abo mit Lightroom plus Photoshop genommen. Kostet ebenfalls 11,89, allerdinngs mit weniger Cloud-Speicher.

Gruß
Albrecht
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben