Scan von schwarzweiss besser auf allen Kanälen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kamil Sladek Kamil Sladek Beitrag 1 von 2
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

falls dieses Thema schonmal diskutiert wurde, wäre ich für hilfreiche Links dankbar, da ich über die Suchfunktion nichts brauchbares gefunden habe.

Es geht um folgendes:
Ich scanne Schwarzweiss-Kleinbildnegative ein und frage mich, ob es sinnvoll ist, diese im Farbmodus des Scanners, also in allen Farbkanälen zu scannen.

Dies bringt jedenfalls folgende Nachteile mit sich:
- ca. 3-fache Scanzeit
- größere Dateien
- mehr Arbeit bei der Nachbearbeitung

Jedoch würde mich interessieren, wie es in Sachen Rauschen und Kontrastumfang aussieht. Bei meinem Scanner (Epson Filmscan 200) rauscht eigentlich der blaue Kanal am meisten.
So wie ich das verstanden habe, scannt der Scanner im SW-Modus nur in einem Kanal und da wäre es ja sinnvoll in dem Kanal zu scannen, der am wenigsten rauscht, was man aber nicht einstellen kann. In welchem Kanal er scannt, weiss ich nicht.

Ich habe es mal ausprobiert und konnte eigentlich nach einer Konvertierung des "bunt" gescannten Bildes in schwarzweiss keinen Unterschied zum schwarzweiss gescannten Bild erkennen, was den Kontrast anging.

Gibt es Vorteile, wenn man sw-Negative im Farbnegativ-Modus (oder Dia-Modus) scannt?

Gruß, Kamil.
Tim Komm Tim Komm Beitrag 2 von 2
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, es ist besser im Farb-Modus zu scannen und dann später die Sättigung auf Null zu stellen. Du erhälst einfach mehr Informationen, und das zahlt sich später beim bearbeiten aus. Schon allein bei der Tonwertkorrektur!

Allerdings habe ich keinen Epson, sondern einen Nikon LS40...

Gruß Tim
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben