PS: Ebenen reduzieren

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Wilfried Joh Wilfried Joh   Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich habe zu Weihnachten das Buch "Die digitale Dunkelkammer" bekommen und nun eine Frage bzgl. Photoshop dazu.

Viele Filter und Plug-Ins arbeiten nicht mit Einstellungsebenen, also muß für die Anwendung eine eigene Ebene per "Sichtbare reduzieren" erzeugt werden. Das verstehe ich noch. Allerdings rät das Buch dazu, diese neue Ebene nach Anwendung wieder zu Löschen (vorher natürlich Inhalt kopieren) und den Inhalt in eine neue Ebene einzufügen. (siehe Seite 128)

Warum das? Hat eine Ebene, die mit "Sichtbare reduzieren" erzeugt wurde spezielle Eigenschaften, die ungewünscht sind?

Tschüß, Wilfried.
Norbert Esser Norbert Esser Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht gehen die auf die Möglichkeit ein eine Ebene über den Rand des Bildes zu schieben. Diese Ebene wird dann nicht beschnitten und belegt Speicherplatz. Ein 'Fullcrop' tuts aber auch würde aber auch alle Ebenen am Bildrand beschneiden.

Ist ausserdem ein gerne benutzter Lithografenstreich. Ausserhalb des Bildes schmutziges Zeug zu verstecken ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das wirds sein, ja. die bildinformationen innerhalb des sichtbaren bildes können sich eigentlich nicht unterscheiden..
Rilo Naumann Rilo Naumann Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Verstehe die Frage irgendwie nicht so ganz ?

Ich kenne nur die Funktion "Ebene auf sichtbare reduzieren",
d.h. das alle mit der akt. gewählten Ebene verknüpften Ebene (Kettensymbol in der Ebenenpalette) auf eine Ebene reduziert werden. Dabei werden die Ebenen, die zwar verknüpft sind, aber aktuell nicht sichtbar (Auge in der Leiste der Ebenenpalette ausgeblendet) einfach verworfen.

Um Deinen Filtereffekt auf einer separaten Ebene zu haben, genügt es m.E. wenn Du die aktuelle Ebene einfach kopierst (z.B. unten auf den Abrissblock ziehen) und dann auf dieser aktuellen Ebene den Filter anwendest.
Du kannst dann mit dieser gefilterten Ebene arbeiten wie gewohnt, z.B. Maske erstellen etc.
Wenn Du am Ende zufrieden bist, kannst Du diese Arbeitsebene wieder auf darunterliegende oder aber auf die HG-Ebene reduzieren und fertig.

Viel Spaß,
Gruß Rilo
Wilfried Joh Wilfried Joh   Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rilo Naumann schrieb:

Zitat:Um Deinen Filtereffekt auf einer separaten Ebene zu haben,
genügt es m.E. wenn Du die aktuelle Ebene einfach kopierst
(z.B. unten auf den Abrissblock ziehen) und dann auf dieser


Hallo Rilo,

das funktioniert bei Einstellungsebenen gerade nicht. Da willst du ja nicht die Einstellungen kopieren sondern das Ergebnis. Dazu muß man wohl zum reduzieren greifen.

Tschüß, Wilfried.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben