problem mit scans gatterförmiges rauschen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo *,

ich habe folgendes problem.
in meinen scans findet sich ein fehler, der mal stärker mal weniger stark und manchmal auch gar nicht auftritt.

der fehler äußert sich wie folgt.
über das ganze bild ist ein rechtwinkliges netz von rauschen gelegt. das netz tritt erst nach mehrmaligem schärfen wirklich stark hervor ist aber teilweise auch schon so sichtbar.

das problem tritt auf beim scannen von abzügen und beim scannen von negativen auf. das eine erfoglt auf einem flachbettscanner das andere auf einem negativ scanner.
wie gesagt es tritt manchmal auf, manchmal nicht, manchmal stärker, manchmal schwächer.

im anhang gibt es eine kleine kostprobe.
ist ein stück himmel.
mehrmaliges schärfen bringt das muster an den tag.

hat irgendjemand eine idee woran das liegt und wie man das vermieden kann? ist das ein bedienfehler?

ciao
martin
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

Deinen Anhang kann ich leider nicht öffnen, aber ich schätze, daß es mehr die dunklen Bildteile betrifft, jedenfalls ist das bei mir so.

Wir (Du und ich, und vielleicht noch einige andere) sollten einfach (na ja) ein paar Scheinchen mehr für den Scanner ausklinken, dann ist das Problem weg.

Falls das Geld doch nicht reicht, hier einige meiner Ergebnisse:

Die Tiefen keinesfalls mehr aufhellen!

Mit doppelter Auflösung scannen, Noise- oder Unschärfe-Filter drüber laufen lassen, Bildgröße runtersetzen und dann erst nachschärfen. Was weg ist ist weg!

Kritische Bilder keinesfalls mit Unschärfemaske schärfen.

Helleren Print machen lassen, neu einscannen und abdunkeln.

Wenn jemand noch was weiß: wir wären dankbar.

Gruß
Jochen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Hans Joachim,

Du bist wahrscheinlich über der optischen Auflösung deines Scanners hinausgegangen und die Scansoftware Interpoliert was rein und deswegen hast du diesen Karoeffekt.

Kannst du mal zu Optischer Auflösung und deine Scaneinstellung was sagen?

gruss Rainer
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@rainer und jochen

hallo jochen, hallo rainer

danke für die hinweise jochen.
ich kann das attachement problemlos öffnen.
seltsam
das rauschen betrifft das gesamte bild.
kein unterschied zw. hellen und dunklen partien.
ich denke aber nicht, dass es an der qualität der scanner liegt. obwohl diese beim besten willen nicht mehr auf dem stand der technik sind.
ich habe auch die optische dpi zahl beim scannen nciht überschritten.

ich bin der sache ev. schon auf den grudn gekommne.
das rauschen tritt erst in erscheinung nachdem das bild in corel draw gedreht wurd. bei den negativ-scans war das eine drehung um 180 rad.
bei dem scan vom abzug eine drehung um 2,5 grad. bei letzterem habe ich diesen zusammenhang festgestellt. ist schon ziemlich überraschend, dass diese operation zu so einer immensen störung führt.

ciao
martin
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

ja, das kann es natürlich sein. Da kommen sich scheinbar die Rechenalgorythmen in die Quere bei bestimmten Winkeln. Beim PicturePublisher kann man mit leichten Drehungen manchmal gerade Kanten zu tollen Treppen "umgestalten". Ich nehme dann ein anderes Programm oder überdrehe hin und korrigiere zurück.

Bei 180° ist das natürlich ein Scherz von PS, denn da muß eigentlich ja nichts neu berechnet werden. Versuch es mal mit 2x spiegeln: horizontal und vertikal. Müßte doch zum selben Ergebnis führen, oder?

Gruß
Jochen
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ach, noch was: schau Dir den Abzug mal in starker Vergrößerung an. Die werden heute meist digital gemacht. Wenn das Labor dafür ein Streifenraster benutzt, gibt es besonders bei kleinen Drehungen Probleme. Solche Abzüge haben dann übrigens auch kein kontinuierliches Farbspektrum und sind sehr schwer zu korrigieren.

Gruß
Jochen
Manja Radam Manja Radam Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde Dir auch empfehlen Deine Bilder nie mehr als 2 Mal zu schärfen.
Viele Grüße Manja
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo manja,

i.d.r. schärfe ich auch nur einmal.
das zweimalige schärfen bringt den fehler halt richtig stark heraus. im prinzip ist er auch bei einmaligem schärfen bzg. teilweise sogar ohne schärfen zu sehen.
ich finde das schon etwas irritierend.

habe allerdings festgestllt, das durch die beim runterrechnen auf eine kleinere bildgröße erzeugte unschärfe der fehler aus dem bild herausgerechnet wird.

ciao
martin
Manja Radam Manja Radam Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, helfen kann ich Dir wirklich nicht aber vielleicht ist auch die Optik im A....
Hast Du noch Garantie? .... Tausch ihn um.
Viele Grüße Manja
Rainer Ehlert Rainer Ehlert Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

Habe den gleichen effekt bekommen.

Sag doch mal was zu

Welcher Scanner? Welche Software?

Ich habe auf Polaroid 4000 mit PolacolorInsight Software gescannt. 35mm KB, 4000dpi scan mit 100%, 48 bit Farbtiefe, Original Dateigrösse ca. 110MB, vergrössert auf 33cm x 49cm mit 300dpi Endauflösung. 1x geschärft in PS 6.0 mit 151%, 0,7 Radius und 0% Threshold (auf Deutsch ?)

gruss Rainer
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das teil gehört zum glück nicht mir
gehört ins fotolabor der uni, an der ich arbeite
demnäxt werde ich mir einen eigenen leisten

martin
Rainer Ehlert Rainer Ehlert Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

Das macht doch nichts. Ich dachte man bekommt auf eine klare frage eine klare antwort aber anscheinend nicht.

Zuerst wird ein grosses Tam Tam daraus gemacht und wenn man mal was analysieren möchte bekommt man gesagt das teil ist eh nicht mir also was geht mich das an.

Ich hätte mir die Arbeit sparen können mit dem posten des textes.

gruss Rainer
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
?8-|=

was soll das jetzt?
ich habe mit meinem letzten posting nicht auf deines geantwortet.
unschwer erkennbar an der hierarchie der postings.

martin
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe das problem nicht weiterverfolgt. da ich es auf den veralteten scanner zurückgeführt habe, den ich eh nicht mehr allzulange benutzen werde.
außerdem wird, wie bereits oben geschrieben, das problem beim umrechnen des bildes in eine andere größe mehr oder weniger gelöst. der dabei bentutze algo bügelt das gatterförmige rauschen glatt.

kannst du mal eine probe in tif mitschicken?
mich würde wirklich, ob das genauso aussieht wie bei mir.
dein scanner scheint ja uptodate zu sein.

gruß
martin
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich vergas
infios zu bei mir benutztem scanner und software kommen noch

noch etwas ich hatte oben die vermutung geäußert, dass das rauschen durch dir rotations-algos verursacht wird. da bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben