Pickel wegretuschieren

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Herwig-Hakan Mader Herwig-Hakan Mader Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Leute, hat irgendwer von Euch eine Ahnung, wie ich aus einer Aknekraterlandschaft im Photoshop elegant eine Pfirsichhaut zaubere?
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem Klon- oder Stempelwerkzeug (weiß nicht wie das in PS heißt) Pfirsichhaut von anderen Stellen dorthin übertragen. Falls nicht vorhanden, kannst Du (hoffentlich in PS) auch von einem anderen Bild übertragen, das Du daneben stellst. Du mußt aber gut auf die Helligkeit achten und nicht zu pingelig arbeiten, sonst werden die Übergänge sichtbar.

Gruß
Jochen
Marita Schreiber Marita Schreiber Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du könntest auch mit der Pipette den Hautton nehmen und dann mit dieser Farbe mit dem Pinsel oder Airbrush(Transparenz nach Belieben einstellen, da musst du etwas experimentieren) die Pickel und ruhig großzügig auch darüber hinaus "übermalen". Auf diese Weise bekommst du ganz ebenmäßige Haut hin.

Gruß Marita
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Hedwig

Wenn es für die Bildschirmdarstellung sein soll, hilft oft folgendes: Scanne es mit der größt möglichen physikalischen Auflösung ein.

Skaliere es dann "sanft" (dannach ist das Bild leicht unscharf) auf das gewünschte Maß herunter und schärfe es ein wenig nach.

Die meisten Hautunebenheiten sind dann nicht mehr sichtbar, gröbere Stellen kannst Du auch vorher "von Hand" ausbessern.

Für den Druck ist mehr Arbeit angesagt, Stempelwerkzeug und Pixel für Pixel.

Nek.
Manja Radam Manja Radam Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn es ein sehr gutes Bild ist (ich beziehe mich dabei auf die Detailtreue des Bildes, wie Poren, Äderchen, Mittesser und dergleichen) ist ein einfaches überpinseln mit Stempelwerkzeug recht riskant. Zum einen kann es sein, daß Du die genauen Schattierungen der Haut nicht triffst und zum anderen verdecktst Du mit einer sehr weichen Spitze die feinen Details.
Also es sind nur kleine Korrekturen möglich. Ein Model kannst Du sicher nicht erschaffen. Zudem wirken komplette Umkrempelungen meist Maskenhaft.
Viele Grüße Manja
Marita Schreiber Marita Schreiber Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manja, du hast Recht, dass komplettes "Überpudern" mit dem Pinsel oft maskenhaft wirkt.
Allerdings kann ich auf "Detailtreue" bei Mitessern und Aknepickel gern verzichten. Wenn man mit der Farbpipette den Hautton direkt neben dem Pickel nimmt, trifft man ihn meist auch exakt.
Gerade bei Portraits mit Kindern in der Pubertät finde ich es unfair, jeden Pickel im Bild zu lassen, denn in der Realität sind sie vielleicht eine Woche später wieder weg, auf dem Foto bleiben sie aber. Mein Sohn ist jetzt 11 Jahre alt und hat ab und zu auch schon mal einen Pickel, den ich aber immer wegstempele, weil er eben nicht auf Dauer (wie z.B. ein Leberfleck) zu seinem Gesicht gehört. Ich halte das für absolut legitim, ohne seine Persönlichkeit dadurch zu verändern.
Gruß Marita
Helge Zimmer Helge Zimmer Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1. Hintergrundebene in eine richtige Ebene umwandeln
2. Auswahl aller in Frage kommenden Hautpartien
3. Kopie der ausgewählten Bildteile in eine neue Ebene
4. Diese Ebene weichzeichnen
5. Überblendmodus "Weiches Licht"

Eventuell sind die ausgewählten Hautteile noch nachzubearbeiten, z.B. die Augen, Mund von der Auswahl aussparen. Auch mit der Stärke der Weichzeichnung ist zu experimentieren.
Das führt zu einer wärmeren Hautfarbe und glättet die Haut.
Ob das ausreicht, wirst Du ausprobieren müssen
El Fi El Fi Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
stempeln..
oder manchmal hilft auch (das ist einfacher) das werkzeug "abwedeln"... wenn es nur um dünklere stellen geht.. (mit weicher auswahlkante)...
Beate Zäch Beate Zäch Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du das Bild erst noch schießen möchtest, würde ich dir raten, schon vorher ein gut deckendes Make-up aufzutragen (auf das Model natürlich).
Ich habe mal per EBV und Stempeln 5 Stunden gegen ein paar Pickelchen und zwei Rasierschnitte gekämpft. Hätte ich meinen Sohn lieber vorher geschminkt :-)
Gruß, Bea
Nico Starostka Nico Starostka Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zu diesem Thema gibt es einen interessanten Beitrag: Pixel-Lifting, Freeware-Tool ClearSkin FX "bügelt" Haut glatt bei Portraitfotos.

2002-01-31 Was Oil of Olaz oder Clearasil für die echte Haut ist, soll die Freeware ClearSkin FX von MediaChance für Pixelbilder sein. Das kleine Programm soll Gesichter auf Digitalfotos von leichten Hautunreinheiten, kleinen Falten und sonstigen Hautproblemchen befreien.

Quelle: Digitalkamera.de
Link: http://www.digitalkamera.de/Info/News/11/86.htm
Marita Schreiber Marita Schreiber Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Nico, ich habe "Clear Skin". Solange man keine extreme Nahaufnahme hat, ist das Programm ganz gut. Es trifft die Hauttöne sehr gut. Bei großen Portraits jedoch sieht die Haut sehr unnatürlich und verwischt aus, fast wie ein extremer Weichzeichner. Ich denke aber, das muss jeder für sich selbst ausprobieren.

Gruß Marita
Nico Starostka Nico Starostka Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Marita, in der Tat kann ich dies nur bestätigen. Nicht jeder hat solch ein unverschämtes Glück eine nette Nachbarin mit einem "Zauberkoffer" in Reichweite zu haben und bin immer wieder auf´s neue verblüfft welche Kunststücke Sonja mit Ihren Utensilien vollbringt.
Sind die Aufnahmebedingungen ideal, so benötigt man keine weitere EBV...... aber ich denke dies ist der absolute Idealfall.

Nico
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben