meinungen zu canon scannern

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo *,

ich überlege mir einen eigenen scanner zuzulegen.
in der engeren auswahl sind die beiden canon modelle:
-d2400uf flachbett mit integrierter durchlicheinheit
-d1230u flachbett mit optionaler durchlichteinheit

ich möchte kleinbild s/w und farbe negative scannen.
teilweise werde ich auch abzüge scannen.
ich bin mit meinem bildern vor allem im internet unterwegs möchte aber auch einzelne ausbelichten lassen.

hat irgendjemand erfahrungen mit den scannern?
ich habe über scanner mit durchlicheiteinheit eigentlich nur sehr schlechtes gehört. von canon werden beide geräte als profi oder zumindest semiprofessionelle geräte beworben. sind zwar nur werbeaussagen, aber so sehr wird canon seine kunden dann ja doch nicht hinters licht führen.
irgendwelche meinungen und infos?

wo sind die probleme mit durchlichteinheiten?
sind schärfe, auflösung, kontrast problematisch?
ist das handling problematisch?

ciao
martin
Andreas Just Andreas Just Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Probleme Flachbettscanner als Durchlichtscanner sind
zum einen
mangelnde Dichte (d.h. es ist in den seltensten Faellen genug Durchlicht da um dunkle Stelen im Dia/Negativ zu durchdringen)
und mangelnde Aufloesung
Sie ist bei Flachbettscannern einfach viel zu niedrig (600dpi oder in Ausnahmen 1200dpi) sind doch eine ganze Ecke weg von >=2000dpi eines typischen Diascanners.

Ich empfehle Dir zwei Scanner zu kaufen - fuer Photos ein Flachbett und fuer Dias/Negative einen Filmscanner. Es reicht dafuer auch schon ein Geraet um die 500,-- bis 600DM.
Gebraucht sollte auch schon etwas besseres erhaeltlich sein.
Habe gerade meinen alten Microtek verkauft (fuer 300,--DM).

Beim Flachbettscanner wuerde ich heute folgende Kriterien anlegen (Spiegel/Optik anstatt CCD Leiste), Geschwindigkeit, SCSI oder FireWire und eventuell optionalen Feeder.

Ich habe RICOH FS1 Flachbett (600x1200dpi physikalisch - alt aber immer noch top)
und ACER Scanwit 2740 (ca. 1000,--DM neu)
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo andreas,

danke für die infos.
den acer scanner hatte ich mir auch schon einmal angeschaut.
zufreiden damit?

zur auflösung von flachbettscannern. die beiden geräte von canon haben schon sehr gute physische auflösungen:
D2400UF 2400 * 4800 dpi
D1230U 1200 * 2400 dpi

das kann also nicht das entscheidende kriterium sein.

ciao
martin
Andreas Just Andreas Just Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
2400 kommt der Sache schon nahe - die 4800 sind ja nur in Laengsrichtung (langsameres Laufen des Schlittens - um die effektiv zu nutzen muesstest du vertikal mit einer Interpolation der Pixel rechnen).

Ich kenne beide Scanner nicht weiter, wuerde aber trotzdem eher wieder zu einem echten DIAScanner greifen. Mit dem Acer (in Kombination mit VueScan () sind praktisch alle meine Bilder hier erfasst.

Dank des Batch Modus - koennen entweder 4 gerahmte Dias oder Streifen mit bis zu 6 Bildern auf einen Rutsch erfasst werden. Seit Wochen bin ich nun dabei alle meine DIAs zu scannen (immer wenns piept geht der Gang zum Scanner ;-)

Die 2400dpi des Canon klingen natuerlich gut - nur ist das fuer Abzeuge m.E. bei weitem zuviel (sowas scanne ich mit max 300dpi - in Ausnahmefaellen mit 600).
Ansonsten gabs da doch einen Test in einer der letzten ct's (da war auch Canon-Flachbett als Alternative dabei).
Martin Schissler Martin Schissler Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo andreas,

du hast mich überzeugt 8-)=
habe mich noch ein wenig in anderen foren und zeitschriften (ct, chip) umgehört und der tenor ist eindeutig: durchlichteinheiten sind nix

werde jetzt wohl mal häufiger bei ebay vorbeischauen.
neuwertig sind mir die geräte dann doch noch zu teuer.
der acer scanwit klingt mir sehr interessant. fantastischer preis für die leistung.

danke

ciao
martin
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

das die Durchlichtungseinheit bei Canon nix sei will ich nicht behaupten. Habe mir letzte Wochen einen Canon CanoScan D660U geleistet.
Preis 290.- DM und ansprechende Dia-Ergebnisse.

Versuch mal mit ein oder zwei "Problemdias" beim Händler Probescanns zu machen und daheim am PC anzuschauen.

Ich bin mit meinem Gerät zufrieden!

Gruss
KAI
SP3.2 SP3.2 Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde Dir auf jeden Fall zu 2 Scannern raten:
einen guten Diascanner. Wenn es auf Qualität ankommt mußt du einmal in den sauren Apfel beisen und etwas Geld hinlegen.
Und einen preiswerten Flachbettscanner. Reicht für Scanns von einem Abzug.
Viele Grüße
Stefan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben