Luminar 4 einzelne Elemente schärfen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christine Herbst Christine Herbst Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
da nach meinem PC Umbau meine gekauften LR-Programme nicht mehr laufen - der Fachmann hatte nix gesichert - habe ich mir nun Luminar 4 zugelegt.
Was ich jedoch nach vielen Probieren noch nicht gefunden habe - auch nicht auf den youtube-Seiten -:
Wenn ich im Bild nur ein einzelnes Element - z.B. ein Blatt schärfen möchte, und alles andere nicht, finde ich dazu leider nichts.
In LR hatte ich ja einen Pinsel, mit dem ich das einzelene Element Kennzeichenen und detailiiert schärfen und korrigieren konnte.
Gibt es sowas in Luminar 4 u.U. auch und wenn ja, wo hat sich das versteckt?

Dann noch eine Frage:
Wenn ich das Bild exportieren möchte, in einer kleineren Version, geht mir trotz Einstellung der Schärfe, diese verloren. Was mache ich da falsch?

Herzlichen Dank schon einmal für eure Antworten.

LG
Christine
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 2 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christine Herbst 18.10.20, 10:39Zum zitierten Beitragda nach meinem PC Umbau meine gekauften LR-Programme nicht mehr laufen - der Fachmann hatte nix gesichert - habe ich mir nun Luminar 4 zugelegt. Dann installiere sie doch einfach wieder. Wo ist das Problem?
kmh kmh Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christine Herbst 18.10.20, 10:39Zum zitierten Beitraghabe ich mir nun Luminar 4 zugelegt.

Hi,
bevor Du allzu tief in Luminar 4 einsteigst, würde ich hier im Forum mithilfe der Suchfunktion die reichlichen Beiträge zu diesem Thema durchlesen. Da gibt es nicht nur Positives.
vG Markus
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für das ganz musst Du mit Ebenen und Masken arbeiten, die funktionieren aber beide eher schlecht denn recht und die angekündigte Nachfolgeversion Luminar AI die an die Stelle von Luminar 4 tritt (eigentlich sollten die das Luminar 4 gar nicht mehr verkaufen, es wird nur noch 1 Jahr mit minimalstem Aufwand (nahezu nicht vorhanden wenn man sich die bisher so behandelten 5 Versionen von Luminar ansieht) gepflegt. Installier Dir besser Lightroom wieder, Luminar kann fast nichts von dem was Lightroom kann und das was es “kann” nicht vernünftig...
Christine Herbst Christine Herbst Beitrag 5 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 18.10.20, 12:12Zum zitierten BeitragZitat: Christine Herbst 18.10.20, 10:39Zum zitierten Beitragda nach meinem PC Umbau meine gekauften LR-Programme nicht mehr laufen - der Fachmann hatte nix gesichert - habe ich mir nun Luminar 4 zugelegt. Dann installiere sie doch einfach wieder. Wo ist das Problem?

Das habe ich, doch nun werden meine Kameras dort nicht mehr erkannt, die Updates gibt es nicht mehr, und meine RAW's werden nicht mehr angezeigt.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christine Herbst 18.10.20, 18:15Zum zitierten BeitragDas habe ich, doch nun werden meine Kameras dort nicht mehr erkannt, die Updates gibt es nicht mehr, und meine RAW's werden nicht mehr angezeigt. Dann bleibt Dir nur der Weg über den DNG Konverter. Den kannst Du hier runterladen:
"https://helpx.adobe.com/photoshop/kb/uptodate.html?sdid=XT3PH8LV#NotConnected"
Ich speichere die Original Raws immer auf externen Platten. Auf dem Rechner arbeite ich fast ausschließlich mit DNGs.
Mit DNG Dateien kann Dein altes LR dann wieder umgehen.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DNG zu nutzen ist totaler Unfug, das ist der gruseligste Teil von Lightroom der selbst mich als Adobe-Fan jedes mal wieder aufregt! DNG sind ein schlichtweg von der Konzeption her vergeigtes Format aufgrund von falschen Grundprämissen. Adobe kontaktieren und nach dem letzten Update fragen - allemein dürfen die im Augenblick nicht mehr bereitgestellt werden (anhängiger Lizenzdisput)...
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 8 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 13:20Zum zitierten BeitragDNG zu nutzen ist totaler Unfug, das ist der gruseligste Teil von Lightroom der selbst mich als Adobe-Fan jedes mal wieder aufregt! DNG sind ein schlichtweg von der Konzeption her vergeigtes Format aufgrund von falschen Grundprämissen. Adobe kontaktieren und nach dem letzten Update fragen - allemein dürfen die im Augenblick nicht mehr bereitgestellt werden (anhängiger Lizenzdisput)...Ich schätze ja durchaus Deine Kompetenz. Aber! Dein ewiges Getötter über DNG nervt mich persönlich schon ein wenig. Ich arbeite seit vielen Jahren fast ausschließlich mit DNG und habe ehrlichgesagt noch nie den geringsten Unterschied zu Original Raws festgestellt. Allerdings sichere ich die Originalen Raw Dateien extern (man weiß ja nie). Du hast der TO auch keine wirkliche Alternative aufgezeigt. Vielleicht kann sie ja auf der Seite von ProDesignTools fündig werden:
"https://prodesigntools.com/adobe-lightroom-6-cc-direct-download-links.html"
Ansonsten bleibt eben nur der DNG Converter. Und diese Alternative ist dann sicher hundertmal besser als Luminar. Ich denke, da wirst Du nicht widersprechen.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 19.10.20, 14:34Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 13:20Zum zitierten BeitragDNG zu nutzen ist totaler Unfug, das ist der gruseligste Teil von Lightroom der selbst mich als Adobe-Fan jedes mal wieder aufregt! DNG sind ein schlichtweg von der Konzeption her vergeigtes Format aufgrund von falschen Grundprämissen. Adobe kontaktieren und nach dem letzten Update fragen - allemein dürfen die im Augenblick nicht mehr bereitgestellt werden (anhängiger Lizenzdisput)...Ich schätze ja durchaus Deine Kompetenz. Aber! Dein ewiges Getötter über DNG nervt mich persönlich schon ein wenig. Ich arbeite seit vielen Jahren fast ausschließlich mit DNG und habe ehrlichgesagt noch nie den geringsten Unterschied zu Original Raws festgestellt. Allerdings sichere ich die Originalen Raw Dateien extern (man weiß ja nie). Du hast der TO auch keine wirkliche Alternative aufgezeigt.
Ansonsten bleibt eben nur der DNG Converter. Und diese Alternative ist dann sicher hundertmal besser als Luminar. Ich denke, da wirst Du nicht widersprechen.


Sie hatte eine Lightroom Version die mit ihren RAW umgehen konnte - also Adobe kontaktieren wenn Lightroom nur der Update fehlt. Und DNG ist schecht, richtig schlecht weil wenn man sich darauf einschiesst, dann sollte nan umgehend das Abo ordern und nie darüber nachdenken es jemals zu kündigen. Und ja, selbst so grausam DNG ist, Luminar ist 1000 mal schlechter (und Version 4 ist sowieso vorbei, denn das wird nicht mehr weiterentwickelt und es wird leinen Nachfolger geben, es ist ein totes Produkt - das noch zu verkaufen ist eine absolute Frechheit).
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 15:13Zum zitierten BeitragUnd DNG ist schecht, richtig schlecht weil wenn man sich darauf einschiesst, dann sollte nan umgehend das Abo ordern und nie darüber nachdenken es jemals zu kündigen.Ich schrieb ja, daß ich die Original Raw Dateien immer behalte. DNG nutze ich quasi "nur" temporär zur BEA.Zitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 15:13Zum zitierten Beitragalso Adobe kontaktieren wenn Lightroom nur der Update fehlt.Ja, oder eben bei ProDesignTools. Und wenn sie fündig wird hat sich das ja das Problem erst mal erledigt.
Christine Herbst Christine Herbst Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herzlichen Dank euch allen erst einmal.
Werde den Support von Adobe mal kontaktieren.

LG
Christine
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 15:13Zum zitierten Beitrag Und DNG ist schecht, richtig schlecht weil wenn man sich darauf einschiesst, dann sollte nan umgehend das Abo ordern und nie darüber nachdenken es jemals zu kündigen. Und ja, selbst so grausam DNG ist,...

Als ich erstmals auf das Thema DNG als allgemeines und unsterbliches RAW-Format für alle stieß, war ich begeistert und sah all meine alten, unbearbeiteten RAW´s gerettet, da ich mir den Grossteil der Bildschirmarbeit für den Ruhestand aufhebe. Dann jedoch las ich Dich, K.G.Wünsch, und das mehrmals, und sah erstmal von einer DNG-Konvertierung im großen Stil ab. Hier an dieser Stelle ging mein Like zunächst an Christian, denn seine Wortmeldung löste bei mir erstmal einen Stoßseufzer der Erleichterung aus. Aber das ist nicht gegen Dich, K.G., wie gesagt, ich habe großen Respekt vor Deinen Bedenken, nach wie vor.

Dennoch wüßte ich gern, wo genau das Problem liegt. Wieso denkst Du, dass Adobe die DNG´s eines Tages in Geiselhaft nehmen könnte und man fortan auf Adobe angewiesen wäre, um auch wirklich alle in ihr enthaltenen Bildinformationen ausschöpfen zu können?

Wie sieht es bei DNG-Umwandlungen mit dem Transfer kameraspezifischer Informationen aus, die mir nachher bei LR z.B. bei Objektivkorrekturen weiterhelfen sollen? Ich frage auch deshalb, weil ich teilweise mit chromatischen Aberationen zu kämpfen habe, besonders stark und regelmäßig bei einem meiner verwendeten Objektive, dem Tamron 2.8 28-75mm.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 13 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 25.10.20, 20:54Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 19.10.20, 15:13Zum zitierten Beitrag Und DNG ist schecht, richtig schlecht weil wenn man sich darauf einschiesst, dann sollte nan umgehend das Abo ordern und nie darüber nachdenken es jemals zu kündigen. Und ja, selbst so grausam DNG ist,...

Als ich erstmals auf das Thema DNG als allgemeines und unsterbliches RAW-Format für alle stieß, war ich begeistert und sah all meine alten, unbearbeiteten RAW´s gerettet, da ich mir den Grossteil der Bildschirmarbeit für den Ruhestand aufhebe. Dann jedoch las ich Dich, K.G.Wünsch, und das mehrmals, und sah erstmal von einer DNG-Konvertierung im großen Stil ab. Hier an dieser Stelle ging mein Like zunächst an Christian, denn seine Wortmeldung löste bei mir erstmal einen Stoßseufzer der Erleichterung aus. Aber das ist nicht gegen Dich, K.G., wie gesagt, ich habe großen Respekt vor Deinen Bedenken, nach wie vor.

Dennoch wüßte ich gern, wo genau das Problem liegt. Wieso denkst Du, dass Adobe die DNG´s eines Tages in Geiselhaft nehmen könnte und man fortan auf Adobe angewiesen wäre, um auch wirklich alle in ihr enthaltenen Bildinformationen ausschöpfen zu können?

Wie sieht es bei DNG-Umwandlungen mit dem Transfer kameraspezifischer Informationen aus, die mir nachher bei LR z.B. bei Objektivkorrekturen weiterhelfen sollen? Ich frage auch deshalb, weil ich teilweise mit chromatischen Aberationen zu kämpfen habe, besonders stark und regelmäßig bei einem meiner verwendeten Objektive, dem Tamron 2.8 28-75mm.


Es gibt einfach keinen festgeschriebenen DNG Standard - es gibt eine Fortsetzugsgeschichte die von Adobe für die interne Bearbeitung voran getrieben wird, aber es gibt schon Stand heute keinen anderen Softwarehersteller der den aktuellen DNG Umfang auch nur ansatzweise komplett beherrscht. Dazu noch die bei neuen RAW-Formaten auftretenden Probblemen in der Konvertierung (die schon mehrmals einen gravierenden Qualitätsverlust bedeutet haben) - und die diesbezüglich komplette Abhängigkeit von Adobe (es gibt keinen alternativen DNG Konverter).

Man sollte sich daher nichts vormachen, DNG ist das interne Format von Lightroom. Wenn man dieses einsetzt ist man weitaus besser mit Lightroom bedient als mit irgendeiner Alternative.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 25.10.20, 22:11Zum zitierten BeitragMan sollte sich daher nichts vormachen, DNG ist das interne Format von Lightroom. Wenn man dieses einsetzt ist man weitaus besser mit Lightroom bedient als mit irgendeiner Alternative.

Bin ich denn mit DNG auf der sicheren Seite, wenn ich auf Dauer bei LR bleibe? Derzeit arbeite ich mit LR 6. Die ältesten, noch unbearbeiteten RAW´s stammen von 2013 und wurden mit der E-1 von Olympus erstellt. Die Originaldatei von der E-1 wird von LR 6 nicht korrekt wiedergegeben. Das Bild ist außenrum beschnitten und erscheint in LR 6 und PS CS 3 rotstichig. Bringt hier überhaupt eine DNG-Konvertierung was? Meine aktuellste Kamera ist eine Pentax-K1, und LR 6 kommt einwandfrei mit deren Dateien zurecht. Also bräuchte ich noch kein Abo-Modell, denke ich.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 15 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 25.10.20, 23:27Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 25.10.20, 22:11Zum zitierten BeitragMan sollte sich daher nichts vormachen, DNG ist das interne Format von Lightroom. Wenn man dieses einsetzt ist man weitaus besser mit Lightroom bedient als mit irgendeiner Alternative.

Bin ich denn mit DNG auf der sicheren Seite, wenn ich auf Dauer bei LR bleibe? Derzeit arbeite ich mit LR 6. Die ältesten, noch unbearbeiteten RAW´s stammen von 2013 und wurden mit der E-1 von Olympus erstellt. Die Originaldatei von der E-1 wird von LR 6 nicht korrekt wiedergegeben. Das Bild ist außenrum beschnitten und erscheint in LR 6 und PS CS 3 rotstichig. Bringt hier überhaupt eine DNG-Konvertierung was? Meine aktuellste Kamera ist eine Pentax-K1, und LR 6 kommt einwandfrei mit deren Dateien zurecht. Also bräuchte ich noch kein Abo-Modell, denke ich.


Was ist schon sicher, nur wer sich auf DNG einchiesst der koppelt sich von allen Alternativen ab und kann sich eigentlich nicht leisten, dass Adobe die Produktlinie wegen fehlender Kundschaft aufgibt. Und das aktuelle LR bietet deutliche Fortschritte auf die ich zum Beispiel nie mehr verzichten will, zum Bespiel die Bilder in die Cloud zur Weitergabe oder Beurteilung legen zu können. Und für ca. 7 Euro im Monat (Prepaid für 1 Jahr bei Amazon hin und wieder im Angebot) - da zahlt man für das Onetrick Pony von Skylum mehr und bekommt praktisch nix brauchbares ausser vielen luftigen Versprechen...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben