Homepage

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 16 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stefan:

"aber meine mit GoLive erstellte Seite funktioniert"

Funktioniert, aber nicht besonders toll.

Schuld sind wohl die csaction. Das scheint eine proprietäre Sache von GoLive zu sein.

Mein Mozilla Firefox 1.0 zeigt die Bilder zwar an, aber sie sind nach unten und rechts verschoben. Ich bin mir sicher, dass das nicht gewollt ist. Das ganze führt dazu, dass man scrollen muss, um die Bilder ganz sehen zu können, obwohl sie prima auf den freien Platz auf den Bildschirm gepasst hätten.

Gruß, Holger
Wilfried Heller Wilfried Heller Beitrag 17 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

schau Dir doch mal JAlbum an. Vielleicht ist es was für Dich.
http://jalbum.net/

Habe meine Homepage http://www.freizeitknipser.de zum größten Teil auch damit erstellt.
Alles selber machen ergibt natürlich viel mehr Möglichkeiten, man muss aber auch die entsprechende Zeit investieren.


Gruss und Frohe Weihnachten

Wilfried
SP3.2 SP3.2 Beitrag 18 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Holger Rothemund schrieb:

Zitat:@Stefan:

"aber meine mit GoLive erstellte Seite funktioniert"

Funktioniert, aber nicht besonders toll.

Schuld sind wohl die csaction. Das scheint eine proprietäre
Sache von GoLive zu sein.

Mein Mozilla Firefox 1.0 zeigt die Bilder zwar an, aber sie
sind nach unten und rechts verschoben. Ich bin mir sicher, dass
das nicht gewollt ist. Das ganze führt dazu, dass man scrollen
muss, um die Bilder ganz sehen zu können, obwohl sie prima auf
den freien Platz auf den Bildschirm gepasst hätten.

Gruß, Holger


Hallo Holger,

stimmt - die Sache mit Mozilla hatte ich schon wieder vergessen. Der kommt mit den "in CSS-Styles erzeugten Bilderrahmen" in einigen älteren Bereichen nicht zurecht....
Die neueren Bilder haben den "Rahmen gleich im Bild" und dürften keine Probleme machen. Irgendwann werd ich die älteren Bilder umstellen....

Ich muß auch zugeben, ich teste meine Seite nur mit MSIE auf verschiedenen Rechnern mit verschiedenen MS-Betriebssystemen. Ein "professioneller" Test würde anders aussehen ....

Auf meiner Seite kommen 86% MSIE Nutzer, 13 % Netscape und 1% "andere Browser" vorbei. Mit MSIE dürfte es kein Problem geben, lt. GoLive ist der Code auch mit Netscape kompatibel, und die anderen 1% ??? Ehrlich gesagt aus Faulheit verzichte ich auf den Test / die eventuelle Anpassung für das eine Prozent - ist ja nur eine private Hobbyseite.

=> Funktioniert muß ich dann in "funktioniert mit fast allen Browsern" ändern ;-)

Viele Grüße
Stefan
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 19 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Holger Rothemund schrieb:



Zitat:Auf meiner Seite kommen 86% MSIE Nutzer, 13 % Netscape und 1%
"andere Browser" vorbei.


Das ist leider falsch, weil 'andere Browser' oft gezwungen sind, sich als IE auszugeben, erhöhen sie den statistischen Anteil von IE aus Sicht der auf Basis von Web-Logs erstellten Statistiken.

Du hast es mit viel mehr 'anderen Browsern' zu tun, als Du glaubst.


Und wenn dieser Anteil niedrig ist und niedrig bleibt, dann kann das auch daran liegen, daß Deine Seite mit 'andreen Browsern' einfach nicht richtig funktioniert.

Weihnahctliche Grüße
Hermann
SP3.2 SP3.2 Beitrag 20 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"...Du hast es mit viel mehr 'anderen Browsern' zu tun, als Du glaubst..."

Wieder was gelernt !

Weiß jemand, ob die fehlende "CSS-Kompatiblität" am GoLive oder am Mozilla liegt ?

"...Und wenn dieser Anteil niedrig ist und niedrig bleibt, dann kann das auch daran liegen, daß Deine Seite mit 'andreen Browsern' einfach nicht richtig funktioniert..."

Kann sein, würde mich aber stark wundern, denn dann hätte mein Zähler auf der Startseite versagt (kann ich natürlich auch nicht ausschließen).

Jedenfalls von denjenigen, die ich persönlich kenne, nutzen ca 95% den MSIE. Da es nur eine private Seite ist, ich mich nur an den "Besucherzahlen erfreue" (keine kommerzielle Nutzung), kann ich damit leben. Trotzdem danke für Eure Hinweise.

Viele Grüße
Stefan
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 21 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stefan:

Es gibt im Moment keine anderen Browser (den ich kenne), der besser mit den XHTML-Standards und CSS umgehen könnte als der Mozilla Firefox 1.0.

Der IE ist eher eine Browsersimulation als ein Browser. Er ist jetzt schon mehr als 4 Jahre alt und es wurden eigentlich immer nur Sicherheitslücken geschlossen in dieser Zeit. "Was dazugelernt" hat er eigentlich nicht.

Was Hermann Klecker schreibt ist natürlich richtig. Einige Browser (Opera z.B.) geben sich als IE aus, um die Seiten entsprechend präsentiert zu bekommen.

Und wenn Seiten eben nur in einem bestimmten Browser richtig funktionieren, dann wirst du in der Statistik natürlich nur bestimmte Browser finden. Was soll ich mit meinem Firefox auf einer Seite, die ich nicht richtig ansehen kann.

Das Problem ist, dass diese csaction kein wirklicher Bestandteil von HTML und auch nicht von CSS ist.

Im Prinzip ist es besser mit dem Mozilla zu testen. Der IE liest über einigen Blödsinn im Quelltext drüber weg bzw interpretiert einige Angaben sogar falsch. Einiges davon kann man vermeiden, wenn man einen richtigen Doctype mit URL angibt. Firefox kennt die meisten CSS-Eigenschaften (ich kenne keinen Browser der alles kann) und hält sich auch sehr nah an die Standards. Der Internet Explorer 6.0 ist in Sachen CSS auf einem relativ niedrigen Stadium stehen geblieben, nicht zu reden brauchen wir da über den IE 5.5 und drunter.

Wenn du den IE nicht im Quirks-Modus belässt dann kommen hin und wieder sogar vernünftige Sachen bei rum. Allerdings sollte man allgemein auf proprietäre Geschichten von WYSIWYG-Editoren verzichten, weil da wirklich nicht sichergestellt ist, welche Zugangssoftware (und derer gibt es vielfältige) das wie darstellt.

Meiner Meinung nach ist das auch nicht viel mehr Aufwand. Ich z.B. Teste immer im Mozilla und im IE gleichzeitig. Mozilla sollte eigentlich gleich reagieren wie Netscape. Aber trotzdem kontrolliere ich dann auch auf Netscape nochmal.

Und jetzt eine Zusammenfassung des Ganzen, für die die nicht alles lesen wollen:
Wenn IE und Firefox unterschiedlich anzeigen, hat in 99,9% aller Fälle der Firefox recht.

Ich weiß, es ist mühsam seine Webseite so zu erstellen, dass es in den meisten Browsern gut aussieht. Aber mit ein bißchen Erfahrung geht das flott von der Hand. Und ich denke es lohnt sich. Und nur weil ein Hersteller denkt, er braucht seinen Browser nicht mehr zu verbessern oder sich nicht an die Standards halten muss man sich dem doch nicht beugen, oder?

Mal sehen was der IE Longhorn bringt. Allerdings kommt der ja nur noch in Verbindung mit dem Betriebssystem. Ich hoffe das gibt Mozilla und Co nochmal Rückenwind! Aber naja, 90% der Internetnutzer wissen wohl gar nicht, dass es neben der Browsersimulation IE auch noch richtige Browser gibt...

Versteht mich nicht falsch, der IE war ein riesen Fortschritt zum Netscape 4.7 (dem grausligsten Browser der Welt). Aber einen Browser 4 Jahre lang nciht mehr weiterzuentwickeln (das Entwicklungsteam wurde aufgelöst) halte ich in diesem schnelllebigen Bereich Internet für fahrlässig und fortschrittsbremsend. Ist ja nicht so, dass das Internet in den letzten 4 Jahren stagniert ist oder gar Rückschritte gemacht hat.

Gruß, HOlger
SP3.2 SP3.2 Beitrag 22 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger,

ich habe mir gerade den "Mozilla Firefox 1.0" installiert und kurz meine Seite damit angeschaut: da funktionieren einige Kleinigkeiten nicht. Hauptsächlich die bereits angesprochenen csaction´s.

Ich werde doch mal versuchen, die Seite zu verbessern, damit sie auch mit Mozilla Firefox 1.0 fehlerfrei(er) läuft.

Danke & viele Grüße
Stefan
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 23 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stefan: Eine Webseite muss ja auch nicht in jedem Browser gleich aussehen. Aber funktionieren sollte sie schon. Die anderen Sachen sind mir nicht aufgefallen, aber die verrutschten Bilder sind schon ein wenig störend. Ach ja, noch ein Tip: mach den Firefox zum Standardbrowser. Ist wesentlich sicherer und (meiner Meinung nach) wesentlich bequemer. Vor allem Tabbed-Browsing möchte ich nicht mehr missen.

Mittlere Maustaste oder Scrollrad angeklickt und -schwupp- öffnet sich der Link in einem neuen Tab (wenn du möchtest sogar im Hintergrund).

Saß gestern am Rechner meiner Schwester - ich wäre fast verrückt geworden - ständig diese vielen Fenster im IE... *g*

Viel Spass beim Basteln. Wenn du noch konkretere Fragen hast, dann kannst du mir per Quickmail schreiben oder du schaust mal bei www.spotlight.de im Webdesign-Forum oder im HTML/CSS-Forum vorbei. Da wird dir sicher geholfen.

Gruß, Holger

(auf Grund der vielen Rechtschreibfehler musste ich korrigierend eingreifen. Inhaltlich wurde nichts geändert...)



Nachricht bearbeitet (14:31h)
SP3.2 SP3.2 Beitrag 24 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ holger,

ich werd mir auf jeden fall den "mozilla firefox " näher anschauen, hat bisher einen guten eindruck gemacht.

und danke für dein angebot, wenn ich nicht klar komme, werde ich dir gerne ein qm schreiben.

viele grüße
stefan
Matthias Bechold Matthias Bechold   Beitrag 25 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann Holger nur zustimmen!
Als ich meine seiten von frames auf CSS umgestellt hatte habe ich die Seiten mit Netscape 7 und IE 6 getestet. Mit Netscape und auch jetzt Mozilla und Firefox gab es keine oder nur geringe Schwierigkeiten. Hatte ich die Seite da am laufen machte mir garantier der IE wieder einen Strich durch die Rechnung, da er einige Sachen auf meiner Homepage falsch interpretiert hat. abei habe ich versuch so nahe am Standart zu bleiben wie geht.
Gibt auch ainige Bücher indenen die Tücken des IE erwähnt werden.

Wennjemand mal ein gutes Buch sucht kann ich folgendes wärmstans empfehlen:

Cascading Stylesheets
dpunkt Verlag
ISBN: 3-89864-248-8
39 €

Ist sehr gut geschrieben und führt gut in das Thmea ein...

Gruß
Matthias
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 26 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach ja, einen Tip hab ich noch! ;-)

Oftmals findet man die Fehler bereits, wenn man den Code (HTML und CSS) validieren lässt.

Standardkonformer Code macht eine Webseite noch lange nicht gut, da gehört sicher mehr dazu, aber er kann dazu beitragen, dass man weniger Probleme hat. Wenn der Code valide ist, dann muss man sich nur noch merken wo der IE Probleme macht und im Prinzip gibt es für die meisten Problemchen auch eine findige Lösung, selbst ohne Browserweiche.

HTML-Validator: http://validator.w3.org/
CSS-Validator: http://jigsaw.w3.org/css-validator/

Wer des Englischen nicht so mächtig ist (oft verstehen die Leute nicht, was der Validator da als Problem ausspuckt, der möge hier schauen:
http://validator.de.selfhtml.org/ (soll besser erklärt sein, ich habe es noch nicht ausprobiert).

Sauberer Code hilft ungemein.

Gruß, Holger
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 27 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine andere Möglichkeit ist noch Amaya. Hier zu finden:

http://www.w3.org/Amaya/

Der Editor ist direkt vom W3C, man darf also eine gewisse Konformität zum Standard erwarten :-)

re Browserweiche: Idealerweise sollte man versuchen, seine Homepage so zu entwerfen, daß man Browserweichen etc. nicht braucht. Auch hier gilt KISS - Keep It Simple & Stupid

Grüße
Thomas
Stefan Be Stefan Be Beitrag 28 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:re Browserweiche: Idealerweise sollte man versuchen, seine
Homepage so zu entwerfen, daß man Browserweichen etc. nicht
braucht. Auch hier gilt KISS - Keep It Simple & Stupid


keep it simple, stupid - halte es einfach, blödmann.

alles andere wäre "stupid" ;-)
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 29 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich nehme Dich als Beispiel.
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 30 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Thomas: das wollte ich eigentlich damit ausdrücken. Browserweichen sind keine wirkliche Lösung für solche Probleme.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben