Alternative zu PS CS unter OS X

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Forum,

ich selber arbeite unter OSX mit PS CS. Nun ist ein bekannter zu OS X geswitscht und sucht eine Bildbearbeitung für sich, PS ist ihm zu umfangreich und zu teuer. PS Elements 3 scheidet wegen der Oberfläche schon mal klar aus, kann man irgendwo noch Elements 2 erwerben? Was gibt es unter OS X noch. Hat von euch schon mal jemand Photoline getestet ?
Gimp fällt aus das kein X11 installiert ist und keine Terminalerfahrung vorliegt.

Gruss Michael



Nachricht bearbeitet (10:09h)
Thomas Schillings Thomas Schillings Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Photoshop Elements 2.0 gibt es sicher noch zu kaufen, bei Amazon z.B. für 47,99 lieferbar in ein bis zwei Wochen.
Bei ebay werden häufig Photoshop 6.0 OEM Versionen für ca. 60 Euro angeboten. Dies könnte auch eine Alternative sein, da ein späteres Upgrade auf CS vergünstigt möglich wäre.

Gruß,

Thomas
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Anzahl möglicher Alternativen dürfte gering sein.
Das ist halt ein Nachteil der OS/X-Plattform.
Allerdings ist das Angebot an Programmen vom Kaliber Photoshop auch in der Windows Welt klein.
Kleinere, nur auf Fotografen zugeschnittene Lösungen gibt dort aber mehr.

Photoline32 habe ich vor 1 1/2 Jahren unter Windows ausprobiert.
Es war nicht schlecht, hat mir damals aber nicht ausgereicht: kein 16-bit Support, nur rudimentäres Farbmanagement.
Und mir war es zu grafik-lastig.
16-bit Support ist aber mittlerweile da.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man eine vollfunktionfähige Testversion downloaden. Einfach ausprobieren. Es kommt immer darauf an, was man machen will.

Winfried
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
The Gimp ist in einer neuen Version erschienen.
Wäre sicher einen Test wert, zumal die Menues jetzt an PS angelehnt sind.
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 38&t=38938

Graphic Converter ist sicherlich auch kein schlechte Wahl.



Nachricht bearbeitet (11:09h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Photoline kann das eigentlich alles, was man sich so als Amateur gebrauchen kann. Die Oberfläche ist am Anfang etwas unübersichtlich. Aber wenn man mal aufgeräumt hat und sich etwas eingearbeitet, lässt sich damit recht gut arbeiten. Einfach mal die Testversion runterladen und probieren.
Ansonsten nehme ich meist den Graphicconverter. Der bietet zwar nicht die Fülle an Optionen und auch keine Ebenen. Für einfache Manipulationen wie Farbe, Kontrast, Sättigung, Tonwertkorrektur, Schärfen und Skalieren ist er jedoch sehr gut geeignet. Auch die Stapelverarbeitungsmöglichkeiten sind sehr gut und einfach zu bedienen.

Schöne Grüße,
Denny
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Denny,

den GC nutze ich bei mir auch aber nur als Stapelbrogramm zum umbenennen usw. Denke werde mal den PL32 empfehlen und ihn auch selber mal ansehen.

Gruss Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
elements ist doch dauernd dabei, wenn man scanner und sowas kauft ...

da sollte man doch ein 2.0 bei nem freund finden koennen ...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben