Fotografieren mit Studioblitz

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
bobby1984 bobby1984 Beitrag 1 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich habe mir nun endlich ein Studioblitzset zugelegt :)) Das Studioset ist von Walimex "Walimes pro VE 3.3 300Watt". und besteht aus zwei Blitzköpfen mit Softboxen (90x60). Dazu habe ich ein Hintergrundsystem (Karton Weiß) und eine Nikon D60.

So und nun zu der Frage wie Blitze ich richtig bzw. wie stelle ich alles ein, damit die Bilder die richtige Belichtung haben und komplett scharf sind, sprich eine große Schärfentiefe vorhanden ist. Es wird eine Jeans am Modell fotografiert bis zur Hüfte.

Mein Vorschlag wäre:
Modus M
ISO 100
Blende bei ca. 16/18

Nur mit der Verschlusszeit bin ich mir unschlüssig bzw. weiß ich nicht wie ich diese einstelle bzw. festlege. Es ist ja so, dass ich die Blende schon vorher festlege und somit an der Blitzleistung drehen muss. Vielleicht kann mir ja jemand helfen und es in relativ einfachen worten erklären, da ich es noch nicht ganz verstehe. Auch verstehe ich die Funktion der Blitzsynchronzeit noch nicht ganz. Soweit ich weis, beträgt diese bei der Nikon D60 1/200. Bedeutet dies, dass ich die Verschlusszeit auf 1/200 einstelle und zuerst Bilder mit voller Blitzleistung mache und den Blitz soweit runterregle bist das Bild optimal belichtet ist. Die optimale Belichtung erkenne ich ja am Histogramm oder? Leider habe ich keinen Belichtungsmessgerät.

Wäre sehr froh, wenn jemand etwas licht ins dunkle bringen würde!

Danke an alle
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 2 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich würde nicht weiter als 11 abblenden.

blitzsynchronzeit heißt, dass du keine kürzere zeit einstellen darfst, ich würde 1/125 benutzen.

und ohne blitzbelichtungsmesser mußt du wohl ausprobieren welche leistung die richtige ist.
bobby1984 bobby1984 Beitrag 3 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok und wieso nicht weiter als 11?
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Von 11 abwärts wird die Beugung sichtbar. Das Bild wird dann trotz zunehmender Tiefenschärfe insgesamt etwas unscharf.

Viele Schärfefetischisten scheuen den Effekt, wie der Teufel das Weihwasser.
Aber egal, wie man dazu steht. Der Effekt ist nicht nur beim Pixelpeepen sichtbar und deshalb sollte man nur dann weiter abblenden, wenn man gute Gründe dafür hat. Z.B. wenn Du eine Gruppe fotografierst und die Leuts leicht versetzt hintereinander stehen.

Ich beginne mit 8 und stelle die Blitze entsprechend ein. Bei 1/160s. 1/125s wird auch gehen.

Du hast übrigens keine Blitzköpfe. Das sind Blitze, Kompaktblitze oder Studioblitze. Kompaktblize sind welche, bei denen der Generator und der Kopf in einem Gehäuse untergebracht sind. Wenn Du also keinen separaten Generator hast (und den hast Du nicht) dann hast Du auch keine isolierten Blitzköpfe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 26
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Belichtungszeit 1/125 Sek.
Blende 8
Iso 100
Farbtemperatur etwa 5600k
ca 50-70mm Brennweite
Blitze jeweils rechts und links vom Fotografen aufstellen
oder
1 Blitz mit höherer Leistung ohne Softbox blitzt von hinten re. oder li. schräg auf den weißen Karton (um ihn strahlend weiß zu blitzen) Hierbei muss man mit Abständen weg. Streulicht jonglieren. Der andere gerade von vorn auf s Motiv.
bobby1984 bobby1984 Beitrag 6 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok super vielen vielen dank!
Dann beginne ich bei einer Blende von 8 und spiele mit der Blitzleistung rum bis es kappt. Werde die Bilder dann mal hochladen :
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Entscheidend ist nicht nur die Blitzliestung, sondern vielmehr die Position der Blitze, ihre Ausrichtung zum Motiv (Höhe Winkel Etnfernung) und die Position des Fotografen dazu.
bobby1984 bobby1984 Beitrag 8 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja ich dachte das ich von links und rechts leicht von oben und frontal auf das Modell blitze. Was den Abstand betrifft, dachte ich an so 1,5 m?
bobby1984 bobby1984 Beitrag 9 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle,

so habe nun das erste Shooting mit studioblizen hinter mir. Habe das Foto hochgeladen, weiss leider nicht wie ich es hier posten kann.

Studioblitze Walimex VE300. Habe auf der Stufe 2 von 6 geblitzt (2 Blitze)
Nikon D60
Blende 11
ISO 100
Verschlusszeit 1/125

Nun ja, ich finde es eig nicht schlecht, jedoch ist noch Luft nach oben. Habt ihr noch tipps für mich, wie ich die Qualität des Bilds verbessern kann?


Dankeschön
Tobias ToMar Maier Tobias ToMar Maier Beitrag 10 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bildservice


Jeans Jeans bobby1984 20.02.14 1


ISo 1600? Wie sieht das Bild one Blitze aus?
bobby1984 bobby1984 Beitrag 11 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja das Frage ich mich auch, wieos ist die ISO bei 1600??? Weil an der Cam habe ich ISO 100 eingestellt. Hat a jemand eine Erklärung für?
bobby1984 bobby1984 Beitrag 12 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Könnte es evtl. daran liegen, dass die cam die ISO automatisch einstellt, weil die Blitzleistung zu schwach ist? Aber ich habe ja im Modus M fotografiert, von daher kann dies ja eig nicht sein oder?
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 13 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Woher soll die Kamera denn wissen, daß da Blitze sind?

Auto-ISO ist ein No-Go mit Studioblitzen.
bobby1984 bobby1984 Beitrag 14 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab ja nicht mit Auto ISO fotografiert, sondern die ISO manuell auf 100 eingestellt!
Thorsten198 Thorsten198 Beitrag 15 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast die ISO manuell auf 1600 gestellt, nix Auto-ISO!

Dazu: 1/125sec, f/11, AWB, mittenbetonte Messung so steht's in Deinen EXIF
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben