fehlende Schärfe in Bildern

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 1 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo ihr Lieben,
ich bin totale Amateurin, fotografiere aber leidenschaftlich gern und beinahe täglich mit meinr Nikon D3300. Aufgesetzt ist meist ein Sigma Zoomobjektiv 18-250mm.
ich habe ein Problem! mir fehlt bei vielen meiner Bilder einfach die 100%ige Schärfe! Auf der Kamera sieht es auf den ersten Blick immer okay aus, am PC beim reinzoomen gefällt es mir überhaupt nicht mehr. Ich habe das Gefühl, dass passiert mir besonders oft, bei Brennweiten nahe der 250mm. Ich bin mir sicher, dass ich nicht immer gewackelt habe! und die Belichtungszeit liegt bei den fraglichen Fotos bei mal bei 1/60 (vielleicht lag es in dem Fall daran? noch zu lang für ein Bild mit Zoom?) aber auch bei 1/200 oder deutlich höher. Das ganze treibt mich ziemlich in den Wahnsinn weil vor allem Tierfotografie und auch Portraits ja oft (ua.) von einer tollen Schärfe leben!
habe ich etwas übersehen? gibt es noch etwas, was ich falsch mache oder eine Einstellung die ich an meiner Kamera kontrollieren müsste?
ich hoffe sehr, dass das keine dämliche Frage ist und das ihr mir eventuell helfen könnt. (ich hätte gern ein Beispiel hier dazu geladen, habe aber nicht rausbekommen ob/wie das geht.)

Viele Grüße!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lade mal hier ein oder mehrere unbearbeitete Bilder hoch und stell den Link hier ein.
http://daten-transport.de/
Das mit der zu langen Belichtungszeit, 1/60 bei 250mm kann schon ein Grund sein.
Selbst mit Bildstabilisator befindet man sich da an der Grenze. Man kann grob von der Faustregel ausgehen
Brennweite = Belichtungszeit. Also 250mm min. 1/250sec. freihand ohne Stabilisator.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 3 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja okay danke, dann muss ich darauf noch mehr achten. Ich war mir nur echt nicht sicher ob es nur daran liegt...bei dem zweiten Beispiel (die Schwäne) war die Belichtung in der Hinsicht theoretisch lang genug...

hier mal die Beispiele: http://daten-transport.de/?id=kApt4vb3aVUk
(danke auch für den Tipp)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich sehe da eigentlich keine Bewegungsunschärfe, sondern gar keine Scharfstellung.
Hast Du manuell fokussiert?
Von den Belichtungszeiten her ist das noch im Rahmen und die ISO 400 bei dem einen Bild sind auch normal.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 5 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nein das ist AF-Automatik..ich denke mit automatischer Messfeldstuerung...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei dem Pärchen könnte man es noch etwas auf Bildrauschen schieben, das der Eindruck nicht scharf wirkt. Glaube ich aber nicht. ISO 400 sollten sich nicht so stark auswirken. Auf dem Schwanenbild finde ich überhaupt keinen Punkt, der eventuell scharf abgebildet sein könnte.
Hast Du die Möglichkeit ein anderes Objektiv zu benutzen? Eventuell ein beiliegendes Kit 18-55mm?
Dann könnte man vergleichen ob das Objektiv so schlecht fokussiert.
Sonst könnte man noch versuchen abwechselnd über Sucher und Liveview manuell zu fokussieren, um zu sehen ob es da unterschiedlich ist. Dazu müsste die Kamera aber auf einen Stativ gebaut sein.
Sonst bin ich etwas ratlos.

Muß mich jetzt bis morgen verabschieden.
VG
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 7 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja ich hatte auch fast ein bisschen die Befürchtung, dass es eventuell am Objektiv an sich liegen könnte. Aber die Menschen in meinem Umfeld meinten, die Sigma Objektive sind eigentlich wirklich gut.
ich werde es auf jeden Fall mal vergleichend mit dem Kit-Objektiv probieren. Allerdings tritt das Problem ja bei den Brennweiten auf, die dieses nicht mal hat, deswegen würde mir der direkte Vergleich fehlen...
Ein Stativ besitze ich leider noch nicht - steht aber auf der Liste der demnächst anzuschaffenden Ding ;-) - und dann kann ich das auch mal ausprobieren. habe ansonsten auch schon mit den Gedanken gespielt das Objektiv einzuschicken.

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe!!
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 8 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R.E.Hirsch 31.10.16, 16:31Zum zitierten Beitrag Aufgesetzt ist meist ein Sigma Zoomobjektiv 18-250mm.
ich habe ein Problem! mir fehlt bei vielen meiner Bilder einfach die 100%ige Schärfe!


Ursache und Problem.

Dabei gehöre ich nun wirklich nicht zu denjenigen, die versuchen, Probleme mit Hardware zu lösen.

Ich warne auch gern davor, Fotos bei 100% bzw 1:1 am Bildschirm zu betrachten, um die Schärfe zu beurteilen.

Aber die Erwartungshaltung sollte schon stimmen. Bei Dir passen Erwartung und Hardware leider nicht zusammen.

Wir nenen Superzooms nicht ohne Grund gern Suppenzooms. Die taugen einfach nichts.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 9 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R.E.Hirsch 31.10.16, 17:51Zum zitierten Beitragnein das ist AF-Automatik..ich denke mit automatischer Messfeldstuerung...

Das sieht man besonders deutlich bei dem Bild mit dem Pärchen. Da liegt die Schärfe weiter hinten. Da wird ein Fokuspunkt angesprungen sein, der vermutlich rechts auf dem Holz lag, ich schätze auf dem Pfosten.

Es ist etwas Arbeit, aber nimm immer gezielt einen Fokuspunkt der dort liegt, wo Du es scharf haben möchtest.
Und nimm auch nicht immer den mittleren und schwenke dann. Das wäre bei dem Bild mit dem Paar ebenfalls erkennbar schief gegangen.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 10 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay ich denke ich verstehe. Das mit dem Fokuspunkt leuchtet mir ein und das ist ja fix geändert. Das werde ich ab jetzt anders machen.

Und im Prinzip heißt das ich darf beim exzessiven Einsatz vom Zoom generell keinen 100%ige Schärfe erwarten? Muss also bei Portraits lieber ne Festbrennweite benutzen bzw. so nah ran wie der Bildausschnitt eben sein soll. Und sollte etwas mal weiter weg sein was ich einfangen will hab ich dann salopp gesagt Pech? Oder gibt es schon noch Zoomobjektive in einer anderen Preisklasse die so etwas leisten?
dan IO dan IO Beitrag 11 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Laut EXIFs liegt das benutzte Messfeld genau auf seinem Kinn. Ich weiss allerdngs grad nicht, ob bei AF-A und 3D Tracking die Anzeige stimmt, und das tatsächliche Feld angezeigt wird oder das "Startfeld". Da würd ich schon mal ansetzen.

Und über ein AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G nachdenken - kostet nicht die Welt. Wobei ich aöls Ausgangspunkt eher das 35er nehmen würde, aber wenn Portrait eine Idee von Dir ist, dann lieber mehr. Gern auch noch mehr. Ich bin da gerne im Bereich von 70 bis 100 mm.

Und nur mal so aus Spass: mach von dem Pärchenbild mal einen 10x15 Abzug im Seifenfachgeschäft.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: dan IO 31.10.16, 22:05Zum zitierten BeitragLaut EXIFs liegt das benutzte Messfeld genau auf seinem Kinn. Ich weiss allerdngs grad nicht, ob bei AF-A und 3D Tracking die Anzeige stimmt, und das tatsächliche Feld angezeigt wird oder das "Startfeld". Da würd ich schon mal ansetzen.
Kannst Du mal bei dem Schwanenbild schauen, wo da die AF-Messfelder angesprungen sind.
Ich habe selber keine Software auf meinen Laptop um Nikon Dateien so zu öffnen.
Bei den Schwänen sehe ich überhaupt nichts was irgendwie scharf abgebildet ist. Nur an der normalen Leistung des Objektives möchte ich es auch nicht unbedingt festmachen. Ich habe immer noch ein älteres 18-200mm von Sigma und bekomme damit auf der Canon 600d durchaus schärfere Aufnahmen hin, als die Beispielbilder.
dan IO dan IO Beitrag 13 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klar. Liegt auf dem rechten Schwan, halb auf der inneren Halsbeuge und halb und der Wasserfläche dahinter.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da sehe ich nichts schärfer abgebildet als sonst auch auf dem Bild. Mit F/8 sollte auch die Schärfentiefe so groß sein, so das zumindest der ganze Schwan scharf sein sollte.
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 15 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R.E.Hirsch 31.10.16, 17:29Zum zitierten Beitrag...bei dem zweiten Beispiel (die Schwäne) war die Belichtung in der Hinsicht theoretisch lang genug...

Die Bilder dürften in erster Linie einfach leicht verwackelt sein, da hier das Verhältnis von Belichtungszeit zu Brennweite für einen vermutlich ungeübten Anfänger einfach zu ungünstig ist.

Die Belichtungszeit für Schärfe muss nicht ausreichend lang sein, sondern ausreichend KURZ! ;-)

Zur Verdeutlichung:
1/500tel Sekunde ist KÜRZER als 1/60tel Sekunde... es kommt also auf die Zeit Verkürzung und nicht auf deren Verlängerung an.

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben