Blitz und funkauslöser

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
PepeMachtFotos PepeMachtFotos Beitrag 1 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo liebe Community, habe mich erst gerade angemeldet und habe schon die erste Frage. Ich fotografiere schon eine ganze Weile, bin aber erst vor kurzem voll in die Blitzfotografie eingestiegen. Fotografieren tue ich mit einer Canon 600d. Ich besitze einem Walimex pro newcomer 300W/s Studioblitz mit passendem Walimex Funkauslöser. Des Weiteren habe ich einen Neewer Systemblitz, ebenfalls mit Funkauslöser und Empfänger.

Nun zu meiner Frage:
Ich würde gerne mit beiden Blitzen entfesselt arbeiten, kann ich den neewer-Funkempfänger mit dem Walimex Funkauslöser ansteuern und so beide Blitze gleichzeitig betreiben. Wenn nicht, gibt es eine andere Möglichkeit? Oder geht das prinzipiell nicht?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 2 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenig wahrscheinlich, dass sich hier jemand mit allen Fremdfabrikaten auskennt. Normalerweise haben diese Geräte eine Kanal-Wahl. Die solltest du durchprobieren und dann selbst sehen, ob es klappt. MfG, w.b.
PepeMachtFotos PepeMachtFotos Beitrag 3 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die verschiedenen Kanäle lassen sich schon einstellen. Der studioblitz hat einen intigrierten Empfänger. War vielleicht nicht richtig formuliert. Kann den Systemblitz schon ansteuern, dann funktioniert allerdings der Studioblitz nicht. Andersrum ist es genau dasselbe... damit der studioblitz funktioniert darf ich keinen Kanal am funkauslöser einschalten....
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du kannst sicher einen von beiden als Slave (via Fotozelle) auslösen. Das wäre die preiswerteste Lösung.

Ansonsten schau Dich nach herstellerunabhängigen einfachen Funktriggern um wie Yongnuo RF 602 oder 603.
PepeMachtFotos PepeMachtFotos Beitrag 5 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super, das ist mal eine tolle Antwort, Danke :-).

Werd ich heut gleich mal ausprobieren.
PepeMachtFotos PepeMachtFotos Beitrag 6 von 6
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, gleichzeitig ansteuern funktioniert dank der Slave-Funktion. Musste mich einlesen, jetzt hab ichs gerafft.
Danke nochmal :)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben