Weltaflex 6x6 Sucherjustage

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Golo G. Golo G. Beitrag 1 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich habe am Wochenende eine Weltaflex 6x6 gekauft. Optisch ist der Zustand wirklich super, auch die Zeiten, insbesondere die langen, laufen mittlerweile wieder sauber.

Einzig der Spiegel war natürlich total blind, ich habe diesen vorhin mit Spiegelfolie neu beklebt und bekomme seither auch einen scharfen Suchereinblick. Ich weiß Spiegelfolie ist natürlich ein bisschen Pfusch, aber das Ergebnis ist doch tatsächlich besser als erwartet. Auch sitzt der Spiegel exakt in den Halterungen.

Mein einziges Problem ist, dass die Skala am Fokusrad nicht mehr zu stimmen scheint. Ich habe mal ein Metermaß genommen und ein Objekt exakt 2 m von der Filmebene weg positioniert. Stelle ich nun den Fokus auf 2 m ein, so erscheint das Objekt jedoch unscharf. Bei ca. 1,6 m auf der Skala wird es jedoch scharf abgebildet.

Nun meine eigentliche Frage, weiß jemand wie man den Sucher justieren kann? Ich denke mal, dass man irgendwie das obere Objektiv ein bisschen verschieben muss. Leider habe ich keine Ahnung, wie man das ausbauen soll. Bei der Gegelegenheit könnte ich es zudem mal reinigen.

Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.

Gut Licht

Golo G.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die beiden Objektive lassen sich doch einfach ausschrauben! Nehme mal an daß Dein Sucherobjektiv nicht bis zum Anschlag eingedreht ist.....
Prakticafan Prakticafan Beitrag 3 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich vermute eher dass die Spiegelfolie ursächlich für die Unschärfe ist. Die hat ja auch eine gewisse Dicke. Wenn du die Folie auf den alten Spiegel geklebt hast hast du damit auch den Strahlenweg vom Objektiv zur Mattscheibe verkürzt.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 4 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, dass eine Folie für eine derart drastische Abweichung verantwortlich sein soll...

Ich tippe auch eher auf eine Dejustage eines Objektives. Schraub sie mal ´raus, reinige sie und setz´ sie wieder ein. - Ich habe hier nur das Vorläufermodell, die Reflekta II (und dazu zum Thema "Pfusch": ich habe den Spiegel durch einen passend geschnittenen Metallspiegel ersetzt...) und weiß nicht, wie die Entfernung bei der Weltaflex eingestellt wird; kann hier eine Dejustierung vorliegen?

Ich nehme an, Du hast noch keinen Film damit belichtet?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab mir vor Jahren auch mal den Spiegel einer Weltaflex erneuert. Da gab es bei Brenner polierte Metallspiegel,sehr dünn. Mußte mit einer Metallsäge auf das Trapezformat ausgeschnitten werden und lies sich einfach austauschen. Mit sehr gutem Sucherergebnis. Was PF-Fan schreibt stimmt natürlich auch,kommt auf die Dicke der Folie an. Richtig justieren kannst du Dein Aufnahmeobjektiv indem Du die Kamera öffnest,ein Stück Butterbrotpapier auf die Filmebene klebst(Tesa,kein UHU) und im Abstand von 1,5 m ein Objekt fokussierst.Wenn dieses bei 1,5m Einstellung an der Kamera scharf abgebildet wird stimmt die Justage,auch für Unendlich.
Ansonsten die Linse entsprechend rein-oder rausdrehen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 26.05.15, 18:25Zum zitierten Beitragund weiß nicht, wie die Entfernung bei der Weltaflex eingestellt wird
Durch einen Drehknopf an der linken Kameraseite,nicht wie bei der Reflekta mit diesem,der Meopta Flexarett ähnlichem, Schiebemechanismus.
Prakticafan Prakticafan Beitrag 7 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 26.05.15, 18:25Zum zitierten BeitragNaja, dass eine Folie für eine derart drastische Abweichung verantwortlich sein soll...

Wir reden hier dennoch über ein Präzisionsinstrument. Der Fokussierweg zwischen 1,6m und 2m beträgt nur wenige 1/10 mm, das ist durchaus im Dickebereich der Folie.

Die Idee mit dem Buddhabrotpapier kam mir auch gerade. Wenn die Fokussierung an der Filmebene stimmt liegt's am Sucher. Mein Haus- und Hofglaser hat mir mal Glasspiegel in entsprechender Dicke bestellt und zugeschnitten für die ersten Praktiflexen, könnte mal nachfragen wo er die her hatte.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 8 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mhm, der Metallspiegel von Brenner war´s :-)

Ja, das mit der Folienstärke geb´ ich widerwillig zu. Obwohl ich spaßeshalber bei einer Rolleiflex gemessen habe: ich komme auf einen guten (!) Millimeter. War die Folie so dick? Egal, hilft dem TO nicht viel weiter.

Ok, mit einem Drehknopf, verstehe. Möglich wäre dann auch, dass der mal demontiert und nicht korrekt wieder angesetzt wurde. Ich würde den Test mit dem Butterbrotpapier auf jeden Fall mal machen.
Golo G. Golo G. Beitrag 9 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also erstmal danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.

Ich habe jetzt noch mal schnell einen normalen Spiegel zugeschnitten und eingepasst. Jetzt stimmen die Entfernungen auf der Skala wieder mit den tatsächlichen überein. Zwar habe ich an anderer Stelle gelesen, dass man das nicht machen soll. Aber nichtsdestotrotz funktioniert es jetzt.

Aber trotzdem nochmal Danke für Eure Hinweise

Gut Licht

Golo G.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wär jetzt aber mal interessant zu erfahren wie dick das Glas ist? Normal Spiegel doch mindestens 3mm....
So dick ist aber der Originalspiegel bei weitem nicht!
Golo G. Golo G. Beitrag 11 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also zwei bis drei Zentimeter werden das schon sein. Ich habe jetzt leider keine Schiebelehre zur Hand um das genau nachzumessen.

Was man aber vielleicht berücksichtigen muss. Bei der Weltaflex wird der Spiegel ja durch Federn ganz nach oben gepresst, vielleicht liegt es ja daran.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 12 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Golo G. 26.05.15, 21:27Zum zitierten BeitragAlso zwei bis drei Zentimeter werden das schon sein. Ich habe jetzt leider keine Schiebelehre zur Hand um das genau nachzumessen.

...Millimeter, hoffentlich!

Was dabei auch zu bedenken ist: der Originalspiegel hatte seine Spiegelschicht auf der Oberfläche, der neue Spiegel hat sie sicher auf der Unterseite, unter dem Glas.

Eigentlich mittlerweile unerheblich, wenn´s denn funktioniert!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn der Spiegel so dick ist kann eigentlich der Fokus nicht stimmen-kannst es ja mal nach beschriebener Methode testen.
Und wenn der Spiegel dicker ist muß neu justiert werden!
Golo G. Golo G. Beitrag 14 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 26.05.15, 21:31Zum zitierten Beitrag...Millimeter, hoffentlich!

Ja klar, mein Fehler.
Der neue Spiegel ist übrigens 2,05 mm dick. Ich hab es grade nochmal mit der Schiebelehre nachgemessen.

Aber um nochmal zur Schärfe zurückzukommen:

Ich habe vorhin einen Film durchgejagt und grade entwickelt. Dabei waren drei Aufnahmen bei denen die Objekte ca. 2 bis 4 m entfernt waren. Zwei davon, eine Blüte und ein Baum, sind scharf, ein Bild von einem Straßenschild ist unscharf. Wobei ich bei dem Unscharfen nicht genau weiß, ob es vielleicht nur verwackelt ist. Ich würde die Bilder auch hochladen, leider habe ich keinen Scanner. Ein Bild, bei dem auf unendlich fokusiert war ist auch nicht wirklich scharf. Andere sind es. Es kann daher auch gut sein, dass ich da versehentlich an den Drehknopf gekommen bin.

Ich habe grade eben auch nochmal die beschriebene Methode von Rolleicanonnikon ausprobiert. Dazu habe ich wieder ein Metermaß genommen und auf einen 1,5 m entfernten Ordner mit Strichcode auf dem Etikett fokusiert. Eine Abweichung ist tatsächlich noch da. Der Strichcode wird scharf abgebildet, wenn die Entfernungseinstellung genau zwischen 1,2 m und 1,5 m steht.
Der Sucher muss also doch noch nachjustiert werden.

Jedoch bleibt mir weiterhin schleierhaft, wie man das Objektiv bewegen soll. Wenn ich vorne an dem Objektiv drehe, dann geht nur der Zierring ab, auf dem der Hersteller und die Daten des Objektivs stehen. Wenn ich nach dem Entfernen des Zierrings am Objektiv drehe passiert nichts. Das sitzt vollkommen fest.
Von hinten, also vom Spiegelkasten aus gesehen, weiß ich ehrlich gesagt nicht wie man rankommen soll, da da doch recht wenig Platz ist und auch noch ein rundes Blech um das Objektiv herum ist. Mir ist aber aufgefallen, dass auf dieser Seite (also vom Spiegelkasten aus) zwei Kerben im Gewinde des Objektivs sind. Möglicherweise kann man da mit einem Werkzeug ansetzen.
Die einzige Möglichkeit die ich sonst noch sehe wäre mit der Zange von vorne an das Objektiv zu gehen und dieses so zu bewegen, aber das scheint mir doch zu brachial.

Ich habe jetzt auch mal bei Foto Brenner nach dem bereits genannten Spiegel geschaut. Da kann ich leider keinen mehr finden. Wahrscheinlich ist er nicht mehr im Sortiment.

Also bleibt eigentlich nur noch eine Anpassung des Suchers über die Veränderung der Objektivposition. Danach müsste es ja gehen. Ich versuche jetzt nochmal, ob ich das Objektiv nicht doch bewegen kann.
Es kennt nicht zufällig jemand eine Seite mit bebilderter Anleitung zum Ausbau des Objektivs?

Aber bis hierhin nochmal vielen Dank für Eure Bemühungen und Hilfe.

Gut Licht

Golo G.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beide Objektive lassen sich durch Linksdrehung aufschrauben! Wenn Du es gut polsterst, weil es anscheinend festsitzt, kannst Du vorsichtig mit ner einstellbaren Rohrzange probieren es rauszudrehen.Aber quetsch es nicht!
Bei mir geht das von Hand rauszudrehen........
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben