Nahlinsen auch bei Zoom?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tine Seiler Tine Seiler Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!!

Sind Nahlinsen auch bei Zooms verwendbar oder ist mit hohen Qualitätsverlusten zu rechnen?

Liebe Grüße,
Christine
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nahlinsen sind auch an Zooms verwendbar und mit den gleichen Qualitätsverlusten wie an Festbrennweiten auch.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nahlinsen an Zooms offenbaren die Mängel dieser Kombination früher als wenn man sie an Festbrennweiten nutzen würde. Außerdem gillt, desto kürzer die Brennweite, desto stärker die Dioptrin. Wer einen Tamron 28-300mm Suppenzoom bei 300mm mit einer +10 Nahlinse verwendet ist selbst schuld.


Gruß,

Matthias
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du sie verwendest, dann wird die Einstellerei aber ziemlich mühsam. Die Schärfe (Entfernungseinstellung) bleibt beim zoomen nicht erhalten, sondern du must ständig nachstellen oder die Kameraposition verändern. Der Grund ist der, daß die Nahlinse bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Wirkung hat. Für ein Tele brauchst du bei gleicher Entfernung eine stärkere Nahlinse als für ein Weitwinkel.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.drffaq.de/nahlinse.htm


Da redet ein Experte - ich bin keiner.


Gruß,

Matthias
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Nahlinsen an Zooms, dann nur richtig gute (und teure). habe selber mal vor Jahren mit einer +4 Nahlinse an einem Sigma-Zoom angefangen und die Ergebnisse waren lausig. Seitdem schwöre ich auf Macro-Objektive, aber das ist halt etwas teurer.
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tine!

Bei deinen bisherigen Bildern ist ja Nichts, das irgendwie nach Nahaufnahme aussieht. Willst du dich damit näher befassen oder geht es dir nur darum, den Nahbereich eines Zooms für Portraits zu erweitern?

In beiden Fällen würde ich dir dazu raten, die Finger von den Nahlinsen zu lassen und dir eine passende Festbrennweite zuzulegen. Ein Portrait-Objektiv bietet den Vorteil einer großen Blende und der damit verbundenen gestalterischen Schärfe/Unschärfe-Möglichkeit. Ein echtes Makro-Objektiv (so 80 bis 100 mm) hat auf jeden Fall eine erheblich bessere Bildqualität als jeder Behelf. Wenn dich die etwas geringere Lichtstärke nicht stört, dann ist es auch ein sehr gutes Portrait-Objektiv. Eine gute Nahlinse für den großen Durchmesser eines Zooms ist sicher auch kaum billiger als eines der anderen Objektive bei Ebay, wenn du auf AF verzichten kannst, was ich nebenbei für beide Aufgaben auch besser finde.
KHL KHL   Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Achromatische Nahlinsen von Nikon oder Minolta bringen sehr gute Ergebnisse.

Grüsse KHL
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Karl-Heinz: Kann ich bestätigen. Mit einem brauchbaren (d.h. nicht zu extremen) Zoom gibt es gute Ergebnisse. Die Dinger kosten neu 50-70 Euro - immer noch ein Zehntel von einem guten Makro-Objektiv, und um soviel schlechter ist die Qualität dann auch nicht.

Die Achromate sind teurer als gewöhnliche Nahlinsen, da sie aus zwei verkitteten Linsen bestehen, was sich wohl vor allem auf den Bildrand positiv auswirkt.

Darüberhinaus kommt es auch darauf an, wie nah Du an das Objekt herangehen willst: Bei einer mittelgrossen Blüte im Vollformat ist der Qualitätsverlust mit Nahlinsen nicht so gross wie mit der Grossaufnahme eines kleineren Insekts. Wenn Du in solche Dimensionen vorstossen willst, kommst Du wohl kaum an einem Makroobjektiv vorbei.

LG Johnny
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben