Belichtung - Blende // HILFE//

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Ringer Christian Ringer Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo ihr lieben,
ich habe neulich probiert am hellichten tag eine langzeitbelichtung durch zu führen

//war am bahnhof und hab den ankommenden zug fotografiert der dann mit dem berühmten schweif am bild zu sehen sein sollte!

Meine Blende war auf 16 eingestellt(???hab ich null durchblick!!!)
und das rad für die belichtungszeit auf B und ich hab so gute 7sekunden auf den auslöser gedrückt.
So, heute hab ich den diafilm abgeholt - durchsichtig!!!
Hab so zu sagen alles weg gebrannt ;-)

Könnt ihr mir ein paar tips oder "faustregeln" geben wie ich meine blende wann einstellen muß usw.

Ich möchte ebenfalls auch am tag so faszinierende bilder mit lang gezogenem schweif heraus bekommen.

Im übrigen besitze ich eine NIKON F-301

Ich bin euch über jede information/hilfe sehr dankbar!!!

Nette grüße, christian
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist doch logisch - wenn du am hellichten Tag ewig lange belichtest, belichtest du stark über und brennst alles weg.

Beispiel: korrekte Belichtung laut Belichtungsmesser wäre z. B. bei ISO 100/21° 1/125s Blende 5.6.

Dann wäre die korrekte Belichtungszeit bei Blende 16 (3 Blendenstufen kleiner) 1/15s (drei Verschlusszeitenstufen länger).

Mit 7s hättest du dann fast hundert Mal so lange belichtet wie korrekt wäre... (7*15=105) Da ist auf dem Film natürlich nichts mehr zu sehen.

Eine Blende, die bei diesen Lichtverhältnissen 7s Belichtung zulässt, gibt's nicht an deinem Objektiv. Hier hilft nur ein entsprechend dunkles Neutralgraufilter.

Ich empfehle dir dringend, dich mal etwas mehr mit den Grundlagen auseinanderzusetzen. Da gibt's jede Menge nützliche Infos im Netz...

Gruß, Andreas
Ringedingdong Hahn Ringedingdong Hahn Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Empfehlen kann man da immer wieder den National Geogrphics Photguide. Habe ihn mir erst kürzlich zugelegt und nach dem ersten Durchforsten dienst er wunderbar dazu, um mal das Ein oder Andere nachzuschlagen.

Schau mal beim Buchhändler, ist eigentlich immer vorrätig.
Bernhard A S Bernhard A S Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da hilft etweder ein Graufilter ND2 ND4 ND8 (Im Kreativforum gab es mal einen Thread mit Beispielfotos und Belichtungszeiten) Oder teuer aber extrem effektiv: Zwei Polfilter. Die kann man so verdrehen,daß sie sich gegenseitig sperren und überhaupt kein Licht mehr durchlassen. Bei geringem "öffnen" sind damit extreme Verlängerungsfaktoren möglich.

Bei 7 s hättest Du wahrscheinlich auch bei korrekter Belichtung fast nix mehr von dem Zug gesehen.
Einfach mal spielen.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 55-5294918


Hilft gegen "null Durchblick"


Gruß,

Matthias
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das auch und ist kostenlos:

http://home.tiscalinet.ch/fotografie/index2.html
Kamil Sladek Kamil Sladek Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Christian,

du kannst es auch einfach ausprobieren indem du deine Kamera so einstellst, daß du die Blende angibst und deine Kamera die Zeit anhand der Belichtungsmessung ausrechnet. Dann blendest du ab (z.B. auf Blende 16 oder 22 oder sowas) und guckst, was sie dir für eine Zeit ausrechnet.
Dann gehst du hin und verstellst den ISO Wert so lange nach unten, bis du meinst, daß die dann ausgerechnete Zeit für dich lange genug ist. Dann musst du dir einen Film mit entsprechender ISO Empfindlichkeit besorgen und kannst deine Aufnahme damit ohne Filter durchführen. In Bahnhöfen könnte es gehen, weil es nicht so hell ist. In meinem Zimmer kriege ich z.B. gerade mit ISO 50 und Blende 22 eine Zeit von 8 Sekunden.

Ist lediglich eine Möglichkeit, die Filter zu umgehen. Kommt halt drauf an, in welchem Umfang du solche Bilder machen willst. Wenn es nur eines sein soll, dann ist ein Filter vielleicht doch besser, weil du dann nicht permanent auf den langsamen Film angewiesen bist.

Gruß, Kamil.
Christian Ringer Christian Ringer Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, ich hab mir heute gleich mal die BIBEL aus dem buchladen geholt, den national goegraphic photoguide.

Danke für den Tip!!!

Nette Grüße, Christian
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nee, Bibel isses nun wirklich nicht, da stehen eine ganze Menge Halbwahrheiten und vereinfachten Sachverhalten drin - Aber die Grundlagen werden zumindest einleuchtend erklärt, so weit zumindest, dass man mit dem dann erworbenen Wissen weiterdiskutieren kann.



Gruß,

Matthias
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

da steht alles drin... echt super erklärt.. gucks dir mal an, geht fix, dann haste das grundgerüst drua f:)

grüzzliz und viel spässkes... teddy...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben