Alternativ Objektive für Nikon FE2 ?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
phelane phelane Beitrag 1 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

gibt es irgendwo eine Linkliste welche Alternativ Objektive auf die alten Nikon F Serie passen, speziell die FE2 ?
Haben die alten Hasen hier Empfehlungen bsp. Street Photography, Portrait, Landschaft/Architektur?

Habe die Woche eine wunderschöne Nikon FE2 in einem echt super Zustand mit einem Tokina 35-105mm Objektiv gekauft.

ich habe mir gedacht ich lege mir als festbrennweite eine 50mm, eine die wo man immer drauf hat. Aber ich würde auch gerne andere Sachen ausprobieren wollen.

vielen dank schon mal im voraus.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was sind denn für dich Alternativobjektive?
phelane phelane Beitrag 3 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 20.02.15, 00:14Zum zitierten BeitragWas sind denn für dich Alternativobjektive?
ouh.. ich meinte damit natürlich nicht die orginalen Nikkor Objektive sondern bsp. Carl-Zeiss etc. also Fremdmarken.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aha, also sog. Drittanbieter oder auch Third-Party-Objektive oder Fremdobjektive genannt.
Von Zeiss gibt es da erst seit kurzem etwas, allerdings wohl für die digitalen Nikons gerechnet. Ob die einen Blendenring haben und somit an einer FE2 nutzbar wären, weiß ich nicht; ansonsten sind Tokina, Sigma, Cosina, Vivitar vorhanden, in höchst unterschiedlicher Qualität. Ein 50er gab es von denen aber nicht.
phelane phelane Beitrag 5 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
okay, aber worauf muss man da achten? Tokina produziert ja nicht nur für Nikon sondern auch für andere Markenhersteller..
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Na, du musst schauen, dass das Objektiv das betreffende Bajonett hat, also Nikon F. Üblicherweise steht das am Bajonett (z. B. "for Nikon"). Bei ebay oder so werden die Objektive ja auch so angeboten.
phelane phelane Beitrag 7 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
okay, verstehe. Daher wollte ich ja wissen ob es eine Art Linksammlung gibt. Bspw. die Helios 44M gefällt mir, weiss aber nicht ob die auf die Nikon F drauf passt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 20.02.15, 00:23Zum zitierten BeitragNa, du musst schauen, dass das Objektiv das betreffende Bajonett hat, also Nikon F. Üblicherweise steht das am Bajonett (z. B. "for Nikon"). Bei ebay oder so werden die Objektive ja auch so angeboten.
Bei der FE2 wäre von einem "blutigen Anfänger" noch zu beachten, dass das Objektiv auch die AI-Blendenübertragung (oder auch AI/S) hat.
Von Zeiss gibt es einige manuelle Festbrennweiten heute noch neu, auch von dem asiatischen Hersteller Samyang - andere Fremdhersteller fertigen idR nur noch AF-Objektive, die ich mir nur für eine MF-Nikon nicht anschaffen würde. Das manuelle Scharfstellen geht damit weder so komfortabel noch so exakt wie bei dafür gedachten Konstruktionen.

Eine preisähnliche Alternative zu den günstigeren Fremdoptiken wurde von Nikon selbst einige Jahre in gestalt der Nikon Series E Lenses angeboten - speziell das E75-150mm/f3,5 ist ein echter Geheimtipp, wie auch das E135mm/f2,8, E100mm/f2,8 und E35mm/f2.5 sind günstigere Alternativen zu Nikkoren auch heute noch. Das E50mm/f1.8 und das E28mm/f2,8 würde ich mir aber verkneifen; das 50er hat als Pancake-Nikkor die bessere Fassung und Vergütung und das 28er ist als Nikkor 28mm/f2.8 AI deutlich besser, als Nikkor 28mm/f2.8mm AI/S deutlich sehr viel besser.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 9 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 20.02.15, 00:19Zum zitierten Beitragansonsten sind Tokina, Sigma, Cosina, Vivitar vorhanden, in höchst unterschiedlicher Qualität.

Einen ganz Wichtigen hast du in der Aufzählung noch vergessen: Tamron.

Von denen gibt's ein paar Kultklassiker, die sich hinter Originalobjektiven der allermeisten Hersteller nicht verstecken müssen (sind heute aber auch nicht mehr unbedingt billig). Aus der SP-Serie mit adaptall-2-Anschluss fallen mir da aus dem Stegreif ein:

17mm / 1:35 - 51B / 151B
90mm / 1:2,5 Macro - 52B / 52BB
300mm / 1:2,8 LD-IF - 60B
70-210mm / 1:3,5 - 19AH

Mit dem universellen, austauschbaren adaptall-2 Anschluss lassen die sich an praktisch jedes System andocken. Auf jeden Fall auch an Nikon.
phelane phelane Beitrag 10 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielen dank für die infos.

wenn ich schon dabei bin, mal konkret interessiert mich folgendes Objektiv:
Helios 44-2 2/58mm mit M42 Anschluss

was für einen adapter würde ich dafür benötigen?

grüss
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 11 von 29
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Nikon einen mit 'ner Linse drin, sonst wird's nicht mit der Unendlicheinstellung.

Klarer Tipp: M42 an Nikon einfach bleiben lassen.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 12 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jan Böttcher 20.02.15, 15:31Zum zitierten BeitragKlarer Tipp: M42 an Nikon einfach bleiben lassen.

Vor allem, weil ein passender M42-auf-Nikon-F-Adapter vermutlich deutlich mehr kostet als eine passende Zenit-Spiegelreflexkamera ;-)

@phelane: im Ernst, zu einem Helios 44-2 kannst du dir für ein paar Euro auch eine passende Zenit-B, -E, -EM oder -ET kaufen. Das ist dann auch stilechter. Und du musst dich nicht mit irgendwelchen fragwürdigen Adpatern rumschlagen.
phelane phelane Beitrag 13 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielen vielen dank für all die netten infos.

Daher ohne dumm da zustehen hier erneut die Frage, gibt es eine Liste wo man sehen kann, welche Objektive man an die Nikon F-Bajonett schrauben kann (Drittanbieter!) ?

Zenit ist ja auch eine russische, wusste ich jetzt nicht das man diese auch nutzen kann. Vielleicht habt ihr ja hier ein Beitrag im Forum (leider schon gesucht nichts gefunden) wo man eine solche Auflistung bereits gemacht hat..

grüsse.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Google ist dein Freund! Dir sind die Namen der einschlägigen Firmen genannt worden, jetzt musst du selber weiterkommen. Eine komplette Übersicht gibt es meines Wissens nicht.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 15 von 29
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: phelane 21.02.15, 10:32Zum zitierten BeitragDaher ohne dumm da zustehen hier erneut die Frage, gibt es eine Liste wo man sehen kann, welche Objektive man an die Nikon F-Bajonett schrauben kann (Drittanbieter!) ?

Ob's 'ne Liste gibt, bezweifle ich. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es von praktisch jedem Drittanbieter Objektive für Nikon F gab. Sigma, Soligor, Tokina usw. Auch reine Handelsmarken wie Vivitar, Hanimex oder Beroflex - die haben nur gekauft und mit ihrer Marke beschriften lassen, haben nichts selbst hergestellt.

Wichtig ist halt, dass das jeweilige Objektiv den Nikon-Anschluss hat. Von solchen Anbietern gab es die gleichen Objektive meistens für alle möglichen Kameraanschlüsse, aber nur eins für Nikon passt auch auf deine Nikon.

Ausnahme: Tamron. Denn bei Tamrons kann man den Objektivanschluss wechseln, er ist nicht fest in das Objektiv eingebaut. Du kannst also ein Tamron mit z. B. Pentax-Adapter kaufen, dann separat den passenden Nikon-Adapter, und kannst dann mit dem neuen Adapter das ehemalige für-Pentax-Objektiv auf deiner Nikon nutzen. Ich würde mich dabei allerdings auf Objektive mit dem adaptall-2-Anschluss beschränken, für die älteren wie adaptall und adapt-a-matic sind die Adapter nicht immer einfach aufzutreiben.

2. Ausnahme: T/T2. Ein Universal-Objektivanschluss (ursprünglich auch mal von Tamron entwickelt, aber auch von vielen anderen verwendet). Ein Schraub-Adapter, der ebenfalls ausgewechselt werden kann gegen einen für Nikon. Dabei gibt's dann aber keine Blendenübertragung und keine Automatik. Meistens bei langbrennweitigen Teleobjektiven zu finden, vor allem bei den sogenannten "Wundertüten". Es gab früher aber auch andere Objektive mit T- oder T2-Anschluss.

Zitat: phelane 21.02.15, 10:32Zum zitierten BeitragZenit ist ja auch eine russische, wusste ich jetzt nicht das man diese auch nutzen kann.

Warum sollte man eine russische Kamera nicht nutzen können? Die Dinger sind meist recht einfach gestrickt und haben so gut wie keinen Schnickschnack. Das ist kein HighTech. Das Design lässt meistens auch keine Herzen höher schlagen. Aber im Rahmen ihrer etwas beschränkten Möglichkeiten sind sie durchaus robust.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben