Bewegungsunschärfe in PS

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Patrick B Patrick B Beitrag 1 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich habe mal mit dem Bewegungsunschärfe-Filter in Photoshop gespielt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/21747769

Bei dem Filter kann man zwar einen Winkel angeben, aber die Unschärfe scheint sich in beide Richtungen eines Objekts weg zu bewegen. Daher habe ich beim verlinkten Foto, vor dem Vogel eine Art Schatten, der dem Vogel voraus eilt. Ich hätte die Unschärfe aber gerne nur nach links oben. Habt ihr eine Idee wie das gehen könnte?
Frank Rapp Frank Rapp Beitrag 2 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
maskierung heißt das zauberwort ;-)
Patrick B Patrick B Beitrag 3 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Frank,

tut mir leid ich komm nicht drauf, wann und wo ich maskieren muss.

Das habe ich gemacht:
1. Hintergrundbild kopiert.
2. Filter angewendet.
3. Maske angelegt und die scharfen Teile wieder frei gepinselt.

Was muss ich in diesem Ablauf ändern, damit ich zum gewünschten Ergebnis komme?
Bernhard Fenger Bernhard Fenger Beitrag 4 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht den Vogel vor Anwendung des Filters freistellen und kopieren. Filter auf Bild anwenden und die vorher kopierte Freistellung einfügen.
Marko Jakobi Marko Jakobi Beitrag 5 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und BG kopieren, dann Unschärfe, und per maske + verlauf schön nach oben links einfaden.
Graubaer Graubaer   Beitrag 6 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Solange der Vogel im HG mit drin ist, wird auch dieser mit einem Filter verzerrt, sodass gegenüber dem ausmaskierten Original-Vogel nie eine exakte Übereinstimmung besteht.


Der HG müßte deshalb in diesem Bereich angeglichen werden.

Eine Lösung wäre, den Vogel im HG vor- oder nachher z.B. mittels Klonen (Kopierstemmel) weg zu retuschieren. Hier mal ein Beispiel:

Auswirkung HG Verzerrung auf freigestelltes Motiv Auswirkung HG Ver… Graubaer 16.07.10 0




Nachricht bearbeitet (7:33)
Patrick B Patrick B Beitrag 7 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich merk schon, ohne basteln gehts nicht. Zum Glück habe ich gerade Urlaub und habe Zeit.
Bernhard Fenger Bernhard Fenger Beitrag 8 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Graubaer
Danke für den Tip, muss ich mir unbedingt zu Eigen machen
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 9 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wahrscheinlich habe ich die Eingangsfrage falsch verstanden, denn es schien mir, als sollte nur der Vogel in Bewegung gesetzt werden und letztlich nur dieser eine Bewegungsunschärfe aufweisen.

Zudem habe ich in der Hektik auch noch vergessen,den Schlagschatten des startenden Vogels ebenfalls mit Unschärfe zu überziehen :-(


[fc-foto:21758876]
Patrick B Patrick B Beitrag 10 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Martin Rodan
Auch wenn du die Eingangsfrage anders verstanden hast geht es doch in die richtige Richtung. Ich möchte schon den ganzen Hintergrund unscharf haben nur wird bei meiner Bearbeitung der Vogel mit unscharf gemacht und ich lege einfach eine Ebene mit einem scharfen Vogel darüber. Dadurch entsteht praktisch eine fehlerhafte Unschärfe, die in der Realität nicht vorkommen würde.

Dennoch könnte ich dein Vorgehen bei der Bildbearbeitung verwenden, da es in die richtige Richtung geht. Ich habe nur ein Problem dabei. Ich bin noch zu neu in Photoshop und verstehe die Ausführungen nicht so gut, das ich sie nachmachen könnte. Ich werden mich wohl noch mal in ein paar Wochen an dieses Problem wagen, wenn ich mehr über Photoshop weiß.
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 11 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für den Einsatz der Bewegungsunschärfe auf den Hintergrund wirst Du nach der Anleitung vom Graubaer am besten fahren, indem Du die Randbereiche des Vogels großzügig mit Hintergrundelementen abdeckst. Sei es mit dem Stempelwerkzeug, oder bei geringen Helligkeitsunterschieden mit dem Ausbessernwerkzeug. Auf diese Art kann anschließend nichts vom Vogel mit in den Hintergrund "bewegt" werden.

Den Vogel musst Du so oder so freistellen, um ihn vor der pauschalen Wirkung der Unschärfe zu schützen und ihn anschließend unversehrt wieder zur Verfügung zu haben.

Vielleicht solltest Du Dich auch nicht allein auf den Bewegungsunschärfe-Filter versteifen, sondern Dir auch einmal den Radialen Weichzeichner ansehen, denn dieser funktioniert optional auch Strahlenförmig von einen wählbaren Mittelpunkt aus.
Auch damit lässt sich Bewegungsunschärfe simulieren.

Gruß - Martin
Patrick B Patrick B Beitrag 12 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

so ich habe nun doch mal versucht deiner Anleitung im vorletzten Beitrag zu folgen. Leider sah das Ergebnis nicht sehr befriedigend aus und war von deinem Bild weit entfernt. Ich habe es dann mal anders probiert.

1. Vogel freigestellt und alleine auf eine neue Ebene gebracht.
2. Diese neue Ebene kopiert und den Filter angewandt. Ich habe aber bei der Bewegungsunschärfe einen sehr hohen Wert um die 400 verwendet.
3. Mit dem Verschiebenwerkzeug habe ich die unscharfe Ebene nach links oben verschoben.
4. Danach brauchte ich nur die scharfe Ebene über die unscharfe legen und hatte ein Ergebnis welches deinem ähnelt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21760340



Nachricht bearbeitet (0:28)
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 13 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schritt für Schritt kommst Du der Sache näher, wobei der Effekt auch je nach Hintergrund anders ausfallen kann.
Auf jeden Fall gebührt Dir erst einmal ein Lob für die gelungene Freistellung des Vogels.

Vielleicht könnte man die (Flügel)Federn nach hinten hin noch etwas aufweichen, damit der Übergang aus den starren Foto in die Bewegungsunschärfe nicht so hart ausfällt.

Gruß - Martin
Patrick B Patrick B Beitrag 14 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für dein Lob. Übung macht bekanntlich den Meister...

Witzig, das mit der harten Flügelkannte ist mir auch aufgefallen nach dem ich das Bild hochgeladen hatte und nochmals betrachtete. Daher habe ich eben noch mal rum probiert wie ich das ändern kann. Der erste Versuch mit einer Maske und einem Pinsel mit geringer Deckkraft sagt mir noch nicht 100% zu. Werde da noch etwas tüfteln.



Nachricht bearbeitet (0:49)
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 15 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Weichzeichen-Werkzeug mit Stärke 40 und einer weichen 10-20er Pinselspitze und damit über die Bereiche, wo die Unschärfe angrenzt.

Aber Achtung, dass das Werkzeug nur auf die aktuelle Ebene einwirkt !
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben