Zurück zur Liste
Doku: Waldmauskind II - Pflegling auf Zeit - 1. Freilassversuch gescheitert

Doku: Waldmauskind II - Pflegling auf Zeit - 1. Freilassversuch gescheitert

Naturnähe


kostenloses Benutzerkonto, Dreiländereck NRW

Doku: Waldmauskind II - Pflegling auf Zeit - 1. Freilassversuch gescheitert

Dieses kleine Waldmauskind hatte ich auf einer Zufahrtstraße in den Wald aufgegriffen, orientierungslos und teils apathisch saß sie dort. Ich packte sie in ein Futtereimerchen, als "Deckel" diente eine Fliegenmaske für Pferde aus Stoff. Transportunterbringung nicht zur Nachahmung empfohlen, denn freihüpfende Mäuse im Auto sind kein Spaß, zumindest nicht für den Fahrer... In diesem Fall ging es aber gut. Daheim angekommen packte ich sie in ein freistehendes Glasbecken. Hier wurde sie plötzlich sehr agil und raste herumg, so dass ich dachte, sie sei doch bzw. wieder fit fürs Wildlife. Also fuhr ich die 12 km zum Fundort wieder zurück und entließ sie exakt an der Fundstelle wieder in die Freiheit. Mit dieser wusste sie aber wieder nichts anzufangen, torkelte teils, wirkte wiederum orientierungslos und konnte demnach dort nicht bleiben, sofern sie überleben sollte. Also Mäuschen wieder eingepackt, Zuhause ihr Becken naturnah eingerichtet, beim Tierarzt Aufzuchtmilch besorgt und diverses andere Fressbare aus der Natur, da sie altersmäßig ungefähr zwischen Entwöhnung und selbständigem Fressen stand. Als Farbmaushalterin "baute" ich ihr zudem ein reichhaltiges Buffet aus allen möglichen im Haushalt vorhandenen Kernchen und Körnchen und Insekten für die Eiweißzufuhr, Päppelbreichen gab es zudem ebenfalls. Trinken tat sie zum Glück schon selbständig, bekam hierbei allerdings anfangs epileptische Anfälle. Aber sie erholte sich zum Glück bald, erkundete ihr Behelfsgehege und die Nahrungsmittel, lernte klettern, springen und Nüsse & Co. bearbeiten. So wilderte ich sie ein paar Wochen später ein paar Meter vom Fundort entfernt in einem Stall aus, indem ich ihr Gehege dort ins Heulager stellte und ihr eine Kletterhilfe nach draussen baute. Es dauerte auch nicht allzu lange und sie traute sich heraus und war danach auch ziemlich schnell aus meinem Blickfeld verschwunden. Das Becken mit schützendem Häuschen (vor Mardern, Ringelnattern, die ebenfalls hier lebten...) beließ ich mit entsprechendem Nahrungsvorrat und immer frischem Wasser noch eine Weile, konnte aber nicht nachvollziehen, ob sie es noch nutzte.
- Siehe auch die beiden anderen Bilder zur Geschichte -
https://www.fotocommunity.de/photo/doku-waldmauskind-i-pflegling-auf-zeit-a-naturwesen/45896108
https://www.fotocommunity.de/photo/doku-waldmauskind-iii-pflegling-auf-zeit-naturwesen/45896130

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Views 8.127
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 10
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 105.0 mm
ISO 500

Gelobt von