Zurück zur Liste
Abendstimmung in der Eifel

Abendstimmung in der Eifel

839 6

blickkult


kostenloses Benutzerkonto, Kölle

Abendstimmung in der Eifel

Ein Foto aus einem Zeitraffer den ich auf einem Feld in der Eifel gemacht habe.

Kommentare 6

  • By Mirl 9. Oktober 2012, 11:08

    Ich mag die blassen Farben. Eben real. Bei dem Himmel kann ich mir vorstellen dass das Korn nicht grad geleuchtet hat. Auch die Unschärfe darin gefällt mir.
    Den Baum in der Mitte fand ich am Anfang auch etwas befremdlich aber beim zweiten Blick störte es mich nicht mehr.
    Ich sehe das Bild natürlich durch weitaus weniger professionelle Augen :-) aber ein Bild sollte doch auch Menschen gefallen die nicht so viel von Fotografie verstehen. Meistens versuche ich das Bild einfach wirken zu lassen ohne einen Gedanken an "so sollte es aber sein" zu verschwenden.
    Bei meinen eigenen Bildern gelingt mir das allerdings nicht *räusper* ;o)
    VG
  • blickkult 5. Oktober 2012, 20:15

    Warum denn immer das Rumgereite auf der 5d? Ich muss jetzt doch nicht erklären warum eine Vollformatkamera ehr mal Unschärfen produziert als eine mit 2/3 bzw 1/3 Zollchip?
    Wie gesagt finde ich das gut und völlig normal wenn die Ähren so nah vor der Optik sind dann bringt auch Bende 22 nix.
    Bei Landschaftfotos sollte schon auch Unschärfe bedacht werden. Es ist neben dem Bildaufbau eines der Mittel mit dem man den Blick des Betrachters lenken kann.
    Was ich hier als Fotograf sagen will ist: schaut mal ein einsamer Baum mit unglaublich kitschigen Himmel steht auf einem Feld. Die einzelnen Ä'hren sind dabei nicht wichtig und lenken vom Wesentlichen ab.
    Wenn von hinten bis vorne alles scharf ist dann erinnert es schon sehr häufig an Wimmelbildchen aus Kinderbüchern. Wenn mans mag.... Jeder Jeck is anders.
    @ChristianNenno
    Danke für deine Meinung. Die Buschreihe war leider bei der Aufnahme nicht zu vermeiden, sonst hätte ich die Sonne hinter dem Baum verloren. Also eigntlich soll das noch grafischer werden wen ich dich richtig verstehe.
    Vielen Dank für eure Zeit.
    jo
  • Highme 4. Oktober 2012, 16:08

    Sorry, aber ich kann bewusst gesetzten Unschärfeverläufen bei Landscapes absolut nichts abgewinnen, sowas gehört für mich zu Makros oder Porträts. Aber wie heißt so schön hier im Rheinland: "Jeder Jeck ist anders." Eins steht aber fest: Das Potential deiner geilen Kamera nutzt du in diesem Genre damit aber nicht aus, dafür reicht auch eine Bridge.
  • crossover.pictures - Christian Nenno 4. Oktober 2012, 16:06

    Man darf auch mal gegen den Strom schwimmen, muss sich dann aber nicht wenn es dem ein oder anderen nicht gefällt. Ein Dogma sollten Bildgestaltungsregeln freilich nicht sein. Ich kann mich mit der mittigen Position des Baumes durchaus anfreunden, dann aber auch bitte genau mittig und auch die Horizontlinie gehört dann genau in die Mitte. Wenn es dann noch sauber ausgerichtet ist und die Buschreihe links verschwindet und der Vordergrund mit einer noch kleineren Blende richtig unscharf wird, ist es für mich ein Bild der Extraklasse. So wie vorliegend aber nicht, denn es ist halbherzig durchgezogen.

    lgChris
  • blickkult 3. Oktober 2012, 21:33

    Danke@Rügen-Biene
    Danke@Highme, dass du dir die Zeit genommen hast das Bild mal genau anzuschauen. Ein paar Sachen verstehe ich,... ein paar nicht.
    Zuerst muss ich wohl mal sagen das es sich fast um ein Rohbild handelt. Also kein HDR oder sonste was.
    Das mit den blassen Farben lasse ich gelten. Allerdings waren die Farben auch in Natura nicht übertrieben gesättigt. Das ist leider heutzutage viel zu gängig in der Landschaftsfotografie und nicht besonders schön meiner Meinung nach.
    Die 4 und die daraus resultierende Unschärfe im VG sind bewusst gewählt. Wenn ich mir das "live"anschaue dann ist auch nicht Alles von vorne bis hinten scharf. (die vorderen Ähren sind so um die 10cm weit von der Optik weg gewesen) Schärfe liegt auf dem Baum.
    Natürlich ist da ein Grauverlaufsfilter drauf. Sonst könnte man im Himmel ja nichts sehen wenn da die Sonne drin ist.
    Daraus kommt dann leider auch die fast 1/2 Aufteilung Himmel+ Erde weil ich nur 4x5,6 horizontale Filter habe.
    Die Kamera ist mir dann ev. ein bisschen nach rechts gekippt aber nur mini mini minimal.
    Die zentrale Position des Baums ist mehr als gewollt. Nirgends steht geschrieben dass ich mich da nach der 1/3 2/3 Regel halten muss.
    Ich finde das die Zentrale Position hier angemessener als alles andere.
    Vielen Dank für deine Meinung!
    Ich finde nur so kann man lernen.
    Grüße jo
  • Highme 3. Oktober 2012, 19:51

    Der Wolkenhimmel im grellen Licht ist toll, auch wenn er etwas blass daher kommt. Das Kornfeld ist viel zu unscharf, besonders im rechten Bereich. Warum f4? Mir völlig unverständlich, bei f8 und vermutlich 1/250 hättest mit dieser Kamera und dem Objektiv eine Knackschärfe erhalten, und vermutlich noch einen besseren Himmel von Kontrast und den Farben her. Ein Grauverlaufsfilter wäre bei diesen Verhältnissen für mich Pflicht gewesen. Obwohl der Horizont offensichtlich schräg nach hinten verläuft, ist er doch trotzdem schief und kippt nach links. Weiterhin hätte man zumindest eine angedeutete 1/3 - 2/3-Aufteilung wählen müssen, je nach Geschmack mehr mit größerem Himmel- oder VG-Anteil. Ich hätte mich für 2/3 Himmel entschieden. Zu schlechter Letzt ist der (im schwarz abgesoffene) Baum mit Heiligenschein in eine zentrale Position geschnitten worden, also im absoluten Zentrum des gesamten Fotos. Dies ist - mit Verlaub - langweilig und auch ein wenig anfängerhaft, sorry. Für mich etwas zuviele Mängel, über die ich wegen ihrer Anzahl nicht mehr hinwegsehen kann. Deshalb finde ich das Foto insgesamt maximal unterdurchschnittlich.

Informationen

Sektion
Views 839
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 16-35mm f/2.8L II
Blende 4
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 16.0 mm
ISO 100