was ist der Unterschritt bei Graufilter ND8 oder ND4

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
HI
Ich möchte mir einen Graufilter kaufen und mochte mal wissen wo bei der unterschritt ist Graufilter ND8 oder ND4 was ist der Unterschritt

Danke

L.G Sven

[fc-foto:15226838][fc-foto:15366157]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ND8 lässt nur halb so viel Licht durch wie ND4. Der Unterschied ist also 1 Blendenstufe.

VG, Michael
Hochzeitsfotoknipser Hochzeitsfotoknipser Beitrag 3 von 13
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach dem Unterschied war doch gar nicht gefragt.

Hier geht es um den Unterschritt, das ist doch was ganz anderes.

Zum Beispiel kann man mit einem stärkeren Filter ganz leicht die notwendige Lichtmenge unterschreiten, die der Kamera-AF zum Arbeiten benötigt.

Aber lassen wir diese Feinheiten.

Leider wissen die Marketingexpetern der Filterhersteller oft selber nicht, was sie da verkaufen.

Ein ND4-Filter verringert das durchgelassene Licht um 40 Drittelblendenstufen, also um 13 1/3 Blenden. Ein ND8-Filter sogar um 26 2/3 Blenden.

Eine so hohe Lichtreduktion ist nur für Spezialfälle geeignet. Der Schluß liegt nahe, dass hier in Wirklichkeit der Verlängerungsfaktor gemeint ist. Das sollte jedoch mit einem "x" gekennzeichnet werden. Also ND4x = 4x Verlängerung = 2 Blendenstufen = ND0.6. ND8x = 8x Verlängerung = 3 Blendenstufen = ND0.9
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hochzeitsfotoknipser schrieb:

Zitat:Zum Beispiel kann man mit einem stärkeren Filter ganz leicht
die notwendige Lichtmenge unterschreiten, die der Kamera-AF zum
Arbeiten benötigt.

Sorry, das ist Unsinn, da ein ND-Filter nicht die Lichtpfade durch die Kamera beeinflusst die eine DSLR oder SLR in einer Phasendetektion ausmessen. Einzig eine Kompaktkamera kommt mit ihrem Kontrastmessverfahren an die Grenze da diese von der Videoqualität abhängen die bei eingeschränktem Licht immer schlechter wird.
mfg
Karl Günter
Hochzeitsfotoknipser Hochzeitsfotoknipser Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karl Günter Wünsch schrieb:

Zitat:Sorry, das ist Unsinn, da ein ND-Filter nicht die Lichtpfade
durch die Kamera beeinflusst die eine DSLR oder SLR in einer
Phasendetektion ausmessen. Einzig eine Kompaktkamera kommt mit
ihrem Kontrastmessverfahren an die Grenze da diese von der
Videoqualität abhängen die bei eingeschränktem Licht immer
schlechter wird.


Na, Du bist ja ein ganz Schlauer. Dann sind wohl die AF-Hilfslichter in SLR's ein reiner Marketinggag.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hochzeitsfotoknipser schrieb:
Zitat:Na, Du bist ja ein ganz Schlauer. Dann sind wohl die
AF-Hilfslichter in SLR's ein reiner Marketinggag.

Diese dienen dazu wenn der AF-Sensor gar kein Licht zur Verfügung steht. Da aber die meisten AF-Sensoren bis EV -0.5 oder sogar noch weniger arbeiten ist Dein Einwand von oben mit "ganz leicht die notwendige Lichtmenge unterschreiten" dennoch erheblich zu relativieren, so schnell passiert das eben nicht...
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 7 von 13
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Bezeichnung der Stärken von [fc-info:Graufilter]n ist ein wenig knifflig und manchmal bedauerlicherweise nicht ganz eindeutig und bei schlechten Händlern u.U. auch nicht einmal richtig.

Genauso schwierig ist die Frage, welcher Graufilter für den gewünschten Zweck eigentlich gebraucht wird. Welche Belichtung habe ich in den typischen Situationen ohne Graufilter? Welche Belichtungszeit möchte ich erzwingen? Wie viele Blendenstufen Unterschied sind das? Welcher Graufilter ist dafür der richtige?

Das ist leider alles höhere Mathematik -:(



Nachricht bearbeitet (20:26h)
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 8 von 13
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Sven Larisch 2 schrieb:

Zitat:HI
Ich möchte mir einen Graufilter kaufen und mochte mal wissen wo
bei der unterschritt ist Graufilter ND8 oder ND4 was ist der
Unterschritt

Danke

L.G Sven

[fc-foto:15226838][fc-foto:15366157]




Hallo Sven,

hier ein paar Infos von Leuten, die wissen, wovon sie reden

http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm

lf

Ralf
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Scholze schrieb:

Zitat:hier ein paar Infos von Leuten, die wissen, wovon sie reden

http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm


Supi! Nix von dem, was da steht, ist mir neu. Also weiß ich vermutlich auch, wovon ich rede, oder?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke schon für die Infos

L.G Sveni
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 11 von 13
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hochzeitsfotoknipser schrieb:

Zitat:...
Ein ND4-Filter verringert das durchgelassene Licht um 40
Drittelblendenstufen, also um 13 1/3 Blenden. Ein ND8-Filter
sogar um 26 2/3 Blenden.


Möglich, daß ein ND4 Filter tatsächlich eine Dichte von 4 aufweist, solche Filter mag es geben.
Aber daß es einen Filter mit der Dichte 8 gibt, wage ich mal zu bezweifeln.
Die Bezeichnung von Graufilteren ist leider nicht genormt und das macht jeder Hersteller, wie er Lust hat.
Viel wahrscheinlicher ist es, daß die Angabe sich hier auf den Verlängerungsfaktor bezieht.

ND4 bedeutet dann einen Verlängerungsfaktor von 4, entspricht 2 Blendenstufen, entspricht einer Dichte von 0,6.
ND8 bedeutet dann einen Verlängerungsfaktor von 8, entspricht 3 Blendenstufen, entspricht einer Dichte von 0,9.
Der Unterschied zwischen den Filtern beträgt dann genau eine Blendenstufe.

Gruß,
Armin
Wolfram Altmann Wolfram Altmann Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Junge, Junge, hier herrscht aber ein harscher Diskussionston vor.
Ist das immer so? (Armin ist natürlich nicht gemeint)
garudawalk garudawalk Beitrag 13 von 13
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das ist hier meistens so ( siehe auch "Schwanzvergleich").
Man kann aber trotzdem und vielleicht wohl manchmal gerade deshalb einiges lernen von den Kommunarden.
LG
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben