UV Filter - Canon oder Hoya?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Johannes Winzer Johannes Winzer Beitrag 16 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

es gibt sehr wohl sinnige Einsätze für Filter, auch wenn man den minimalen Schärfeverlust bei der Projektion sehen kann, aber da muss man schon sehr genau hinsehen.
Der Schutz des Objektivs steht ganz klar oben an, aber auch die Beeinflussung der Farbwiedergabe eines Filmes ist von Bedeutung. Pölking empfiehlt den Sensia 100 mit dem Filter 81A zu verwenden, nicht ohne Grund. Mir ist er dann zwar zu herbstlich, aber mit einem Skylight kommt der Sensia schon sehr schön.
Wenn Filter, dann original oder B&W.

Johannes
Mathias Zimmer Mathias Zimmer Beitrag 17 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe auch oft UV-Filter drauf, einfach als Schutz. Den "Qualitätsverlust" in der Bildqualität werden vermutlich 99% der Betrachter bei 90% der Bilder nicht wahrnehmen.

Persönlich empfehle ich die Filter von B+W, multicoated. Gefallen mir bisher - gegenüber Hoya, Hama und Heliopan - am besten.
"Originale" wie Canon oder Nikon würde ich nie kaufen, da ich keine Lust habe, horrende Summen nur für den Namen draufzulegen.

@Silberkorn:
Was ist denn Deiner Meinung nach der anscheinend riesige Vorteil des "Protect" gegenüber einem guten UV?


freundliche Grüße

Mathias
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben