Rime Lite Blitze / Jinbei Blitze

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
... Woifi ... Woifi Beitrag 16 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aus einem Nachbartread:)

Ein nicht zu unterschätzender Nachteil hat sich jedoch herausgestellt. Nach ein paar Einsätze ist eine Lampe des Einstelllichtes mit großem Knall geplatzt und hat gleich auch die eingebaute Sicherung vernichtet. In der sehr spärlichen Bedienungsnleitung sind keinerlei Angaben zu Lampentypen für Blitz und Einstelllicht enthalten.
Mehrere Anfragen beim Lieferanten führte zur Aussage, dass die es selbst nicht wissen (oder nicht wissen wollen).
Ich versuche nun seit Wochen eine passende Lampe für das Einstelllicht zu bekommen, jedes Mal mit dem gleichen Erfolg: Lampe platzt mit großem Knall, die Glassplitter fliegen durch den Raum.

Mir ist schon klar, daß man bei dem Preis von knapp EUR 200,- nacht allzu viel erwarten darf, aber daß keine Angaben für Ersatzlampen zu erhalten sind ist doch grenzwertig.

Hat es jemand schon geschafft, Ersatzlampen für Blitz- und Einstelllicht zu beschaffen und kann mir mit den Typenbezeichnungen (evtl. mit Verkäufer) zu helfen ?

so viel zu Fachhändlern und ob es gut ist, ob sie in Deutschland sind.
Das hat nichts mit Patroismus zu tun, aber mit Egoismus, den Ärger möcht ich nicht haben !
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 17 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: 2wheel 16.02.13, 11:28Zum zitierten BeitragWo wäre das Problem, wenn da etwas Spiel ist ???


Spiel ist das eine. Kann man vielleicht akzeptieren wenn
es nicht gerade wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Feilen müssen damit es überhaupt passt ist das andere.
Finde ich - auch für einen kleinen Preis - nicht lustig.

Zitat: 2wheel 16.02.13, 11:28Zum zitierten BeitragWird das "Zeug" dadurch geadelt, weil man es offiziell in
D kaufen kann?? Es wird dadurch auch net besser ,-)


Wenn man mal versucht hat Gewährleistungsansprüche
oder Garantie im Ausland geltend zu machen, dann sieht
man das vielleicht differenzierter. Und die Büchse der Pandora
macht man auf wenn man aus irgendwelchen Gründen den
Rechtsweg brauchen sollte.

Zitat: 2wheel 16.02.13, 11:28Zum zitierten BeitragAuch wenn ich D-Markenzeugs hätte, müsste ich es im
Reklamationsfall irgendwohin versenden, der Fachhändler
auch ......


Klar. Aber innerdeutsch, wenn Du es nicht sogar zu Fuß
beim Händler abgeben kannst oder sogar der Aussendienst
es einsammelt.

Zitat: 2wheel 16.02.13, 11:28Zum zitierten BeitragWichtig ist doch, dass das Zeug zusammentpasst ...

Das reicht nur so lange bis das erste Problem auftritt.
Oder Ersatzteile nötig werden.

Siehe weiter oben, Rimelite als Beispiel. Oder der erste
Jinbei Freelander, für den man nach gerade mal 2 Jahren
keinen Akku mehr nachkaufen kann.
2wheel 2wheel Beitrag 18 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, ich meinerseits kann innerdeutsch nix versenden .. (geht von A net)

Die inner-A-Vertretungen sind allesamt in Wien, bevor ich ein Paket zum Fachhändler gebe, versende ich es gleich direkt ....

Für "kleinere" Anwender gibt´s da auch keine Aussendienst, das wird aber in vielen Regionen von D auch so sein. Net jeder wohnt in einer Metropole ,-)

Bis dato musste ich noch keine Feile verwenden und wenn ist das kein Drama.

Mit ist ausser einmal noch nix in der Gewährleistungsfrist gebrochen und da bekam ich sofort Ersatz.

Man kann da wirklich (fast) alles relativieren, vor allem wen man net allzuviel ausgiebt, eine 200 Euro-Reparatur an einem kostpieligen Teil kann man als relativ günstig empfinden, ein günstiges Teil tauscht man mitunter aus ....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 30
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Hensel Porty 1200 Set kostet über 2000 Euro,
Ein mobiles Jinbei DC 1200 Set ca. 830 Euro!

Das Relativiert Einiges, auch mögliche aber nicht sehr wahrscheinliche Kosten die entstehen könnten, wenn mal ein Ersatzteil substituiert werden muss!

Ich behaupte nicht, das Hensel zu teuer ist!

Mir wären 2000 Euro und mehr jedoch zu viel, wenn ich von meinem Nutzungsgrad ausgehe!
Da bin ich froh, daß es gut funktionierende Alternativen gibt.
cmo cmo Beitrag 20 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit Jinbei und Hensel werden hier preislich allerdings so ziemlich die Extreme verglichen. Es gibt auch andere portable Lösungen von namhaften Herstellern.

Oder man nimmt einen Tronix Explorer, der mit normalen Studioblitzen verwendet wird. Oder man nimmt wie früher ein langes Kabel oder einen Generator mit auf die Wiese.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 21 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Diego Muinegi 16.02.13, 20:30Zum zitierten BeitragEin Hensel Porty 1200 Set kostet über 2000 Euro,
Ein mobiles Jinbei DC 1200 Set ca. 830 Euro!


Mal abgesehen von den unterschiedlichen Qualitäten
und sonstigen Leistungen (Blitzfolgezeit, Leuchtzeiten,
schaltbare Asymmetrie...) kommen wir wieder an den
Punkt zurück wo es nach zwei Jahren keine Ersatzakkus
mehr gibt.

Da kann man dann selbst basteln (wenn man kann und
einen passenden Akku findet) oder man gibt noch mal
830 Euro aus..... bis dann in zwei Jahren....

In verschiedenen Foren fragen die Leute mittlerweile nach
Ersatzakkus, das Problem ist zumindest für den ersten
Freelander nach rund zwei Jahren Nutzung sehr real.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@visual Pursuit

oder man kauft sich im Falle, daß es kein Ersatzakku gibt, den Nachfolger.
Kostet im Falle unseres Beispieles des DC1200 299 €

Die Blize und das Zubehör können weiter verwendet werden und müssen nicht nochmal gekauft werden!

Dennoch möchte ich Dir nicht grundsätzlich Widersprechen.
Viele NoNames kamen und gingen wieder.
Bei Jinbei jedoch handelt es sich um einen Anbieter, der selbst produziert und nun mittlerweile 18 Jahre auf dem Markt ist.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 23 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Diego Muinegi 18.02.13, 09:32Zum zitierten BeitragBei Jinbei jedoch handelt es sich um einen Anbieter, der selbst
produziert und nun mittlerweile 18 Jahre auf dem Markt ist.


Ein schöner Trost für die Leute die ihn entsorgen müssen
weil keine Ersatzakkus verfügbar sind.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tja Visual Pursuit,

ist leider wie so oft,
"Alles Gute ist nie beisammen" :(

Der Eine hat die beste Qualität, und den besten Service zu einem Preis, den sich ein bestimmte Klientel leisten muss.
Der Andere hat annehmbare Qualität zu einem Preis den man sich leisten kann :-) hat aber seine Schwächen im Detail!
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 25 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hehe.... ich hab ein halbes Dutzend Geräte mit Baujahr 1983/1984
die es bis heute in regelmässigem Einsatz tun.

Wenn ich mir vorstelle wie oft ich Billigkram hätte ersetzen zu müssen.....

Und soviel billiger sind die Chinaböller ja nun wirklich nicht,
wenn man Kompaktgeräte anguckt.

Wenn man nur auf zwei Jahre plant dann mag das gehen,
aber wer langfristig plant kann sich den Billigkram gar nicht leisten.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 26 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Insbesondere Akkus, wie auch immer sie aussehen, sind auch nur aus standardisierten Zellen zusammengebaut und lassen sich so gut wie immer reparieren, alles andere mag komplizierter sein.

Und Visual, klar ist das für Fotografen mit Sicherheit die bessere Ausrüstung, der kann die auch von der Steuer absetzen und und und. Aber für den dahergelaufenen Knipser mit Ambitionen tut's eben meist auch ein Chinaböller, erst wenn die Leute erkennen, dass "stufenlos regelbar über vier Blenden" zwar ein Qualitätskriterium ist, aber eben eines für mindere, dann greifen sie vielleicht zu was hochwertigerem. Das ist wie billiges Werkzeug aus dem Baumarkt, ich hab' eine Noname Stichsäge und für meine Bedürfnisse (und Können) reicht sie eben allemal aus - warum soll es in der Fotografie anders sein?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nochmal,

Die Geräte von Jinbei die ich in Nutzung habe, sind alles andere als Böller!
Die Blitze funktionieren klasse und sind ordentlich verbaut und ordentlich regelbar!
Es gibt Ersatzeinstellichter, Ersatzblitzröhren und so weiter.

Gäbe es solche Angebote in solchen Preisrahmen nicht, hätte ich mein Hobby definitiv nicht um diese Nuance erweitert!
Ich hab mich vor dem Kauf gut informiert, vor - und Nachteile abgewogen und bin zum Schluß gekommen, daß eine Investition in Jinbei unter meinen Voraussetzungen am zielführendsten ist.
Jinbei ist nun auch wahrlich nicht das Billigste, was es zu kaufen gibt!

Ich erinnere mich noch, wie sehr HTC und Huawei anfangs belächelt wurden!
Heute ist Huawei Ciscos größter Widersacher und HTC auf dem Handymarkt etabliert.

Wir sollten uns den Realitäten stellen ...
Aus Fernost kommt nicht nur Schrott!

Das ist zwar traurig für unsere Hersteller, aber mit Schlechtmachen ordentlicher Produkte rettet man auch keinen Markt.
Hensel besetzt eine Nische.
Mit mir ist Hensel definitiv kein Kunde verloren gegangen.
Nein, mit mir hat der Markt der Studioausrüstung, dank erschwinglicher Produkte, einen neuen Kunden gewonnen, der vielleicht auch mal Kunde von Visual Pursuit wird ;-)
Wer weiß?
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 28 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Diego Muinegi 18.02.13, 20:21Zum zitierten BeitragDie Geräte von Jinbei die ich in Nutzung habe, sind alles andere als Böller!

Ich sag mal: Das kommt auf die Ansprüche an.

Als der erste seinen Freelander hier reingetragen hat
und ich den Kopf in der Hand hielt war mein erster
Gedanke dass Starbucks in sowas seinen Kaffee verkauft.
cmo cmo Beitrag 29 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich frage mich weiterhin, warum sich die Leute chinesische Elektromüll-Einwegblitze ohne nachvollziehbare Reparaturmöglichkeiten mit miserablem Wiederverkaufswert für erstaunlich viel Geld anschaffen obwohl die viel besser gemachten Einstiegsserien der etablierten Hersteller nicht oder nur wenig teurer sind. Würden deutsche Autokäufer so ticken wären die Strassen voll mit chinesischen "Landwind"-Autos (= fahrende Särge).
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 30 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: cmo 20.02.13, 00:20Zum zitierten BeitragWürden deutsche Autokäufer so ticken wären die Strassen voll mit chinesischen "Landwind"-Autos (= fahrende Särge).

Viiiiiel zu teuer. Die hier:
http://media.vivanews.com/images/2011/0 ... a-nano.jpg
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben