Macrolinse... aber welche?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mark Backes Mark Backes Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Suche eine gute Macrolinse (55mm)
Welche könnt Ihr mir empfehlen?

MFG: MadMax



Nachricht bearbeitet (10:44h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für welche Kamera/Objektivbrennweite. Da diese Grösse entscheidend für den Abbildungsmasstab und die Motivdistanz ist solltest Du das vielleicht noch nachreichen...
mfg
Karl Günter
Uwe Naumann Uwe Naumann Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mark Backes schrieb:

Zitat:Hallo!

Suche eine gute Macrolinse (55mm)


Nein, Du suchst einen Achromaten.

Zitat:Welche könnt Ihr mir empfehlen?


Wofür? Welcher Masstab?
Mark Backes Mark Backes Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Es handelt sich um die Fuji FinePix S5600
Objektivbrennweite: 38-380 mm
(bezogen auf 35mm Kleinbildkameras)

MFG: MadMax
Uwe Naumann Uwe Naumann Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mark Backes schrieb:

Zitat:Hallo!

Es handelt sich um die Fuji FinePix S5600
Objektivbrennweite: 38-380 mm
(bezogen auf 35mm Kleinbildkameras)


Was hat das Ding für eine Naheinstellgrenze und wie nah willst Du noch ran? Wie groß sind die Objekte die Du ablichten willst?
Mark Backes Mark Backes Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Naheinstellgrenze: 10cm


wie nah willst Du noch ran?
so nah wie es nur geht!

Wie groß sind die Objekte die Du ablichten willst?
Insekten (Fliegen, Schmetterlinge usw.)
Uwe Naumann Uwe Naumann Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das sollte doch selbst für kleine Falter problemlos reichen. Wenn Du noch näher rangehst wirst Du wohl auch schon Beleuchtungsprobleme (Abschattung) bekommen. Vom Fluchtreflex garnicht zu reden. Hat Deine Cam überhaupt ein Frontgewinde für Filter?
Mark Backes Mark Backes Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja sie hat eins.
Ich habe gelesen das die Raynox DCR-250 Macro
gut sein soll.
Was meint Ihr?
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich gebe zu, dass ich etwas voreingenommen gegenüber der Marke Raynox bin, und ein Dreilinser für den Preis - das ist entweder genial oder nicht wirklich gut. Die Bilder auf der Website von Raynox finde ich eher abschreckend.

Hol dir einen Achromaten mit +4 dpt, damit kannst Du die Makro-Fähigkeiten Deiner FinePix deutlich verbessern.
Mark Backes Mark Backes Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tieger!

Kannst Du mir eine Linse empfehlen?
(Hersteller, Typ, Preis)

Danke!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mark Backes schrieb:

Zitat:Hallo Tieger!

Kannst Du mir eine Linse empfehlen?
(Hersteller, Typ, Preis)

Canon 250D oder Nikon 5T/6T, aufpassen die gibt es mit verschiedenen Gewindedurchmessern. Preis für den Durchmesser den Du brauchst sollte für eine neue Linse bei 50-70 Euro liegen...
mfg
Karl Günter
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe für meine DSC-H1 eine Nahlinse von Zenza Bronica (gebraucht) beim Händler meines Vertrauens für wenig Geld bekommen. Das Gute: es kommt nur auf die Qualität der Linse an, der Hersteller ist völlig egal, so lange nur das Gewinde den richtigen Durchmesser hat.
Mark Backes Mark Backes Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Ich habe mich auf die Canon festgelegt.
Welche ist besser die 250D oder die 500D?

Danke!



Nachricht bearbeitet (23:06h)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die unterscheiden sich nicht in der Qualität, sondern in der Dioptrienzahl: 250 D: 4 dpt, 500 D: 2 dpt (nicht sehr intuitiv, zugegeben). Ich würde die 250 D empfehlen.
Mark Backes Mark Backes Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe mir die Canon 250D bestellt.
55€ + Versand
Hoffe die Linse ist gut.

Danke
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben