Gutes Licht mit 9 cm² Alufolie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MRK MRK Beitrag 16 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Janne,

ich vermute mal, in der Sektion http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401
hättest Du ein dankbareres Publikum für Deine Beispielfotos gefunden.

Grüße, Manfred



Nachricht bearbeitet (14:51h)
PeterRo. PeterRo. Beitrag 17 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat sich mal einer von euch die Mühe gemacht, mal nachzuschauen mit welcher Kamera sie es gemacht hat?. Ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Ich bin bei meiner Coolpix 775 nicht auf solche Ideen gekommen.
Die Antwort ist die Beste:

single shot schrieb:

Zitat:http://www.reckmann.org/wp-content/pimp_blitz.jpg



Zitat:
Nachricht bearbeitet (9:19h)


Was soll es uns beweisen? schonmal ne Zigarettenschachtel auf eine Canon A710IS montiert?
Mach das mal Singleshot, mal schauen wie Deine Bildergebnisse dann aussehen.
Mister Cool Mister Cool Beitrag 18 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Entweder 2 Bilder NUR mit Blitzlicht, also völlig ohne andere Lichtquellen, was praktisch wohl kaum gehen dürfte..


..und völliger Unsinn wäre denn vollkom realitätsfremd


Zitat:oder alles manuell und beim indirekten Blitzen die Leistung entsprechend der vergrößerten Entfernung erhöhen...


die Automatik macht ja nichts anderes.

Und wer knipst schon mit eiener Kompakten in M-Modus?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mister Cool schrieb:


Zitat:Und wer knipst schon mit eiener Kompakten in M-Modus?



ich


[fc-foto:13225157][fc-foto:12377279]




Nachricht bearbeitet (23:45h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
PeterRo. schrieb:

Zitat:Hat sich mal einer von euch die Mühe gemacht, mal nachzuschauen
mit welcher Kamera sie es gemacht hat?.



warum muß ich mir alle informationen zusammen suchen?
Mister Cool Mister Cool Beitrag 21 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:ich


für mich zählt die Gx auf grund ihrer möglichkeiten kaum zu kompakten :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
PeterRo. schrieb:

Zitat:Hat sich mal einer von euch die Mühe gemacht, mal nachzuschauen
mit welcher Kamera sie es gemacht hat?



Mister Cool schrieb:

Zitat:Und wer knipst schon mit eiener Kompakten in M-Modus?



Ich habe mir weder die Mühe gemacht zu schauen um welche Kamera es geht, noch rechne ich damit das man bei einer kompakten einen M-Modus findet.
Darum geht es doch auch garnicht.

Es geht darum das der TO mittels Automatik ein Bild macht, dann etwas an den Gegebenheiten verändert und danach wieder die Automatik benutzt.
Das ist weder verboten noch etwas schlechtes... aber was soll uns das bringen? und was Ihm?

Erstens haben wir nichtmal die grundlegensten Exifs (ich denke sie wären aussagekräftig), und zweitens ist so ein Vorgehen doch reines *try and error*, ein absolutes Glückspiel und in keinster Weise erlernbar bzw. reproduzierbar.

Natürlich gibt es Möglichkeiten sich auf einfache Weise und für kleines Geld gewisse Hilfsmittel zu basteln, teilweise bringen sie sogar recht brauchbare Ergebnisse, das würde ich nie bestreiten oder jemandem ausreden wollen.

Aber was nutzt mir ein Hilfsmittel wenn ich garnicht weiß und auch nicht steuern kann was gerade passiert?

Und dabei ist es mir völlig wurscht obs um ne Wegwerfknipse oder ne Hasselblad geht, ohne Wissen und gewisse Kontrolle geht doch der Sinn eines Hilfsmittels flöten (außer ich mache Zufallsbilder).

Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

Gruß Achim
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 23 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie die anderen Poster schon fast bemerkt haben:

Das Mützchen vernichtet so viel Blitzleistung,
dass davon nicht mehr viel am Objekt ankommt.

Daher resultiert auch der Farbstich - die Belichtung
wird mehrheitlich mit dem Glühlampenlicht in der
Hütte erreicht. Und die ist nun mal gelbrot im
Vergleich zum Blitz.

Single zeigt mit seinem komplett unterbelichteten
Schaltkästchen dann auch nichts besseres. Das Ding
sollte vermutlich weiss sein, oder?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schreibs an canon denn dann fuktioniert die automatik mit internem blitz nicht, die ich sonst nie nutze.

heller geht mit ebv immer, was aber zu hell ist ist kaputt!

die steckdose ist ral 9016

ich finde deinen drang zur maßlosen übertreibung (komplett unterbelichtet) fürchterlich. die automatik hat die reflektionen mit einberechnet, würde ich dieses bild in ps richtig belichten, gäbe es tote stellen. und komm mir jetzt nicht mit, licht anders setzen, hier geht es um, internen blitz der kamera. PUNKT
wenn es in der fc um tips und tricks von laien an laien geht solltes du dein fundiertes fachwissen und fotostudiolichtsetzungskenntnisse etwas runterfahren.


ich habe fertig.



Nachricht bearbeitet (12:29h)
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 25 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
single shot schrieb:

Zitat:schreibs an canon denn dann fuktioniert die automatik
mit internem blitz nicht, die ich sonst nie nutze.


Die Automatik funktioniert so wie Automatiken in aller
Regel nun mal funktionieren: Unter durchschnittlichen
Bedingungen bekommt man durchschnittlich akzeptable Bilder.

Da die Kamera ja nicht wissen kann was das da vor ihr
für eine Farbe sein soll, kann sie nur nach Vorgabe
handeln. Und die ist eben im Mittel die berühmte
Graukarte, ca R142/G142/B142.

Zitat:heller geht mit ebv immer, was aber zu hell ist ist
kaputt!


Und was zu dunkel ist klumpt in den Schatten zu.
Abgesehen davon, dass man besser sofort auf den Punkt
belichtet, weil man sich sonst elend viel Korrekturarbeit
aufhalsen würde. Oder wegen Zeitdruck sehr bescheidenes
Material abliefern muss.

Zitat:die steckdose ist ral 9016


Das übersetzt sich laut http://allral.com/ral/9016.jpg
auf circa R225/G235/B226. Dein Schaltkästchen hat aber
mittendrauf ziemlich genau R167/G168/B172.
Das ist fast zwei Blenden drunter.

Zitat:ich finde deinen drang zur maßlosen übertreibung
(komplett unterbelichtet) fürchterlich.


Ich finde fast zwei Blenden unterbelichtet für ein
Bild mit dem man auf dicke Hose machen will weit
fürchterlicher.

Ich weiss dass Du glühender Automatikverfechter bist,
aber ich kann das an Deinen Bildern auch sehr oft
sehen.

Die Automatik funktioniert so wie konstruiert.
Und das Ergebnis wird dementsprechend bescheiden.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Visual Pursuit schrieb:


Zitat:
Ich weiss dass Du glühender Automatikverfechter bist,


AV,TV wie die meisten konzert fotografen unter stress.



Zitat:aber ich kann das an Deinen Bildern auch sehr oft
sehen.





wohl möglich weil ich im gegensatz zu 80% der fcler zeige was war und nicht wie es könnte. bühne ist das eine, studio eine ganz andere baustellen.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 27 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
single shot schrieb:

Zitat:AV,TV wie die meisten konzert fotografen unter stress.


Wie die meisten *mittelmässigen* und schlechten
Konzertfotografen....

Zitat:bühne ist das eine, studio eine
ganz andere baustellen.


Sag bloss......

Ich hab 1983 fotografiert wie die Ärzte sich unter
Beteiligung von Campino (Hosen) und Isi (ZK,
Panhandle Alks) mit Drehbuchautor Michael Arnal im
alten Ratinger Hof geprügelt haben, und bis auf zwei
sind alle Livebilder vom Hosenalbum "Bis zum bitteren
Ende - Live" (1987) von mir. Es hat danach Jahre gedauert
bis es mal ein anderer Fotograf geschafft hat Campino
beim Sprung in das Volk zu fotografieren. Ich hab's
jedesmal geschafft.

Das war seinerzeit komplett ohne Mäusekino, richtig
auf Film, da musste man schon gut wissen was man tat.
Du kannst mir glauben, dass ich seitdem noch dazugelernt
habe.

Und dann kommt so ein Automatikverwender daher und will
mir was über Konzertfotografie erzählen......
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 28 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
single shot schrieb:

Zitat:Nachricht bearbeitet (12:29h)


Finde ich eine extreme Unsitte, Nachrichten zu bearbeiten
statt ordentlich zu antworten und anderen die Möglichkeit
zu lassen dem Diskussionsfaden zu folgen.

Zitat:wenn es in der fc um tips und tricks von laien an
laien geht solltes du dein fundiertes fachwissen und
fotostudiolichtsetzungskenntnisse etwas runterfahren.


Ich mach das anders: Ich fahre lieber die Kenntnisse der
interessierten Mitleser hoch.

Die Fragestellerin kann sich nun ausrechnen, dass ihr
Blitzmützchen den Blitz so gut wie wirkungslos macht,
das was sie sieht ist im Wesentlichen das Zimmerlicht,
und das ist - wie sie sehr richtig bemerkt - gar nicht
mal so schlecht im Gegensatz zum eingebauten Mickerblitz.

Durch den Einsatz des Mickerblitzes wartet die Kamera
jedoch auf Tageslicht - das ergibt die falsche Farbe im
Ergebnis, wie oben zu sehen.

Da kann man aber nun den Neutralabgleich manuell auf
Glühbirne stellen und erhält - bei abgeschaltetem Blitz -
das bessere Bild. Bei statischen Motiven wie gezeigt muss
man auch nur die Kamera stabilisieren, zum Beispiel durch
Auflegen auf eine Stuhllehne oder die Tischplatte (oder,
oder...). Das Motiv bewegt sich ja nicht.

Zitat:die automatik hat die reflektionen mit einberechnet,
würde ich dieses bild in ps richtig belichten, gäbe es
tote stellen. und komm mir jetzt nicht mit, licht
anders setzen, hier geht es um, internen blitz der
kamera.


Die Automatik hat vor allem alles so belichtet, dass
es im Mittel Grau ist. Sogar in den Spitzlichtern unten
im Steckerkorb kommt das Bild nicht auf Weiss (hier
dürfte es durchaus auch ausbrechen), sondern nur auf
R200/G213/B219 an der hellsten Stelle.

Man belichtet von vorn herein richtig, nicht in PS.
Dafür muss man die meisten Automatiken abstellen, damit
sie einem nicht ins Gemüse fahren, oder zumindest
korrigieren. Hier wäre eine deutliche Pluskorrektur
sinnvoll gewesen.

Bei einem Bild wie diesem mit zwei Blenden Unterbelichtung
erlebt man dramatische Dynamikverluste, wenn man das
nachher in PS verschlimmbessert bekommt man die von Dir
erwähnten toten Stellen.

Ich bin mir sicher auch an Deiner Knipse mit dem
eingebauten Blitz gibt es eine Belichtungskorrektur.
Die funktioniert bestimmt auch mit dem Blitz, wenn
es dafür nicht sogar eine separate Korrekturmöglichkeit
gibt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Visual Pursuit schrieb:

Zitat:single shot schrieb:

Zitat:AV,TV wie die meisten konzert fotografen unter stress.


Wie die meisten *mittelmässigen* und schlechten
Konzertfotografen....





du bist (M)ein held. gut das es dich gibt.



Nachricht bearbeitet (12:12h)
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 30 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
single shot schrieb:

Zitat:du bist hein held. gut das es dich gibt.


Statt etwas dazuzulernen oder sich mal näher mit
den Grundlagen zu beschäftigen pampig werden.

Suuuuper, Herr Czaja.....
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben