Für die Nikon D51 ein Nik. Objektiv 70-300, ginge der AF da?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe Freunde der Ablichtung,

Für meine Nikon D5100 möchte ich ein Zusatz-Objektiv zulegen, ein Kamerad riet mir zu Tamron 70-300. Doch ich will einfach bessere Fotos, und keine Probleme, so dass ich ein Nikon Nikkor AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Objektiv (67mm... bei amaz. gefunden habe. (Statt 99 E. ein Tamron)

Daraufhin habe ich den Nikon Support/Chat gefragt, ob dieses Nikkor für diese D51 geht, das wurde bejaht. Diese Bejahung fand ich dann auch bei amzon. Allerdings sagte die Auskunftgeberin bei Nikon, dann würde bei der D51 der Autofokus nur manuell einzustellen sein. Ist das so? Aus den Amazon Beschreibungen geht das nicht hervor.

Fragt mich nicht nach besonderen Angaben und Zahlenwerten bei den Objektiven. Ich konnte mich noch nicht weiter so informieren, wie ich eigentlich sollte. Die bisherigen Fotos mit der Kam. wurden teilweise gut. Jetzt fotografiere ich mit raw, oder schicke auch png Dateien zu "Whitewall-Ersatz" myposter.de oder CEWE oder früher öfters posterxxl, und lasse die Fotos aus bestimmten Gründen vergrößern bis über 100x100cm, auf forex oder aludibond.

Ja die Quali will ich steigern, doch bei den Kosten ca. 350 ist wirklich Ende; also ein 650 oder 950 E. Teil kommt nicht in frage.

Die Frage also, geht mit der D5100 dieses Objektiv mitsamt dem AF, also funzt dabei der Autofokus?

Schönen Abend und morgen guten interessanten Sonnenschein
vor der HerbstKulisse, Euch, A. J. K.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
AF-S Objektive bringen einen eigenen Autofokus Antrieb mit.
AF Objektive nicht , sie benötigen eine Body der einen AF Antrieb hat.
die D5100 hat den nicht.
Das von dir genannte Nikon Nikkor AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Objektiv funktioniert also an deiner D5100 incl. AF. Eine besondere Qualitätssteigerung (im Sinne von WOW!) würde ich bei der Kombination allerdings nicht erwarten.
VG, Dan
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Info mit dem AF S -

Und wie würde sich eine gesteigerte 'Qualität erzielen lassen, was meinst Du mit WOW? ich habe durchaus ein MonoSpezialthema, das Zeug zum Erstaunen mit sich bringt.

Doch deine Meinung zur Quali-Steigerung würde mich interessieren, eine VollformatKamera? Eine andere?
FoxGolf FoxGolf Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Andreas J. Kampe 30.09.15, 19:50Zum zitierten Beitragdoch bei den Kosten ca. 350 ist wirklich Ende
Dafür bekommst du aber nicht das genannte Nikon. Oder wolltest du gebraucht kaufen?
Es gibt aber eine günstigere und mindestens genau so gute Alternative: Das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD, das ist neu unter 300 Euro zu haben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
WOW soll nur "signifikant besser" bedeuten... im Vergleich zum genannten Kandidaten ist ein 70-200 f2,8 wow...
;-)

eine KB-formatige Kamera macht m.E. nur Sinn wenn du ihr auch hochwertigere Linsen spendierst.

PS.: mit eigenem AF Antrieb tragen die Objektive bei Tamron die Bezeichnung USD und bei Sigma HSM.
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, FoxGolf, bin in der Suchphase. Bei Amazon, gestehe ich. Das kann auch gebraucht von dort sein, eher nicht von rebuy, weil es bei ama. doch Fachshops gibt. Doch siehe dort die Neupreise.

Ist klar, Dan75, das ist jedoch im AugenBlick nicht drin, ich hab die Preise hier, zwischen 1000 bei Tamron bis ca. 1800 von Nikon. Ich les mich gerade bei den anderen Brennwerten und Qualis ein, ich gestehe mal bei amazon, Bei ebay gibt es ja nichts fachliches dazu, das soll nur zur "selbstbesoffenen" Entscheidung führen, dort, ; ) . Vielleicht interessant, Vergleiche Tamron und andere, hier, die 70-200 betreffend:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2 ... 00+f2%2C8+

Andere Maße und ähnlich kleinere Preise sind ja:
Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm / Neupreis möglich
Nikon AF-S 55-300 mm / Neupreis möglich

Bei Tamron gibt es ziemlich NegativInfos. Von 5 ausgewählten gäbe es manchmal 4 Fehlerhafte, im Fotoladen. Wenn schon, denn schon, die langjährige Beschäftigung mit dem Thema wäre mir den QualiSprung zu Nikkor mal wert -
Aber auch viele gute Berichte.

Doch die Frage mit dem Autofokus ist gelöst, vielen Dank, Dan75. Die Dame von Nikon wusste das nicht. Heute machte ich aufregende Aufn. mit dem 2000 Euro 2-kiloschweren Objektiv eines Bekannten (70-500?), doch die Ergebnisse waren nicht WOW,
(das Gewinde hat gewackelt, vielleicht kam Licht rein -)

Ich möchte einfach andere Bildausschnitte oder Bilderlebnisse, als mit dem "Marktobjektiv", das drauf ist. Und bei Amaz. wird man schon bei 250 E. fündig - ähnlich wie: Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm u.a.
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als Abschiedgruß möcht ich noch sagen,
dass ich die Bildquali dadurch angehen möchte (wobei Dan75 recht hat), dass ich wahrscheinlich versuche, mir eine nikon d750 zu erwerben; so mit Anzahlung und auch mit Raten. Dann wäre die ObjektivAspekte verschoben...

Also dieses Fotothema: Eine fotografierbare HolySpirit-, Engel- oder Gottesdurchscheinung (vorstellbar, prüfbar, auch andere können sie fotografiern, kostenlos vorführbar) kann das rechtfertigen. "Ich muss die Leiter hoch."
Mit einer D51 komm ich nicht mehr so weiter, habe aber nun 30, 35 große Fotovergrößerungen auf Forex/und Aludibond machen lassen, und die Vorzüge dieser SR schätzen gelernt (hunderte Fotos, auf der externen Festplatte, natürlich). Diese Durchscheinung - nur ein schweigendes, gütiges Antlitz - ist seit Jahren zu sehen, rund um die Uhr, und bald will ich den kostenlosen Vorführungen näher kommen - Mehr info dazu:

sichtoffenbarung, antlitz

Und ich grüße Euch,
"Gut Licht", und ein paar gemütliche sonnenorange Stunden
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 8 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Weiß ja nicht was du für Objektive hast, aber eine D750 ist eine Vollformat und da passen die DX Objektive halt nicht.....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nix für ungut Marcus, aber findest du eine D750 vorzuschlagen, wenn das Budget für die Linse schon nur 350€ beträgt, sinnvoll ?
beste Grüße, Dan
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
War und ist ja m e i n Vorschlag, die D750,
ich kann das schon finanzieren,

gut dass du das sagst, dass die O. nicht passen; danke für die Info, Marcus.

Gibt es dann Tamrons 70x300, die man sich für die D750 erwerben kann?

Oder andere günstige und ratsame Objektive für die 750?

Diese Fotoaufgabe ist ungemein reizvoll, anders als bei den FotoBild-MultiMilliardären, die offene Milliarden an Bilder sich vornehmen können, hab ich nur das 1 Thema.

Da nehm ich schon mal Leitungsheimer bzw. unser
gutes Brunnentrinkwasser in kauf... Das füll ich in Cola Zero Bottles und stell sie in Kühlschrank.
Ja, welche Objektive, bitte, Marcus?
Ich weiß allerdings noch nicht, ob das klappt.
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also mir wird das gerade etwas zu strange....wenn man sich eine 750er kauft, dann sollte man auch vernünftige objektive daran benutzen und ich kenne da halt nur das 70-200 F2.8 von Nikon oder halt das Tamron.
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bezogen auf deine Anfrage der Brennweite.
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werd mir das Teil anschauen, Marcus.

Anderes Beispiel:
Hab mir den Motorrad-Führerschein "gekauft", also ihn gemacht; nun fahr ich das Einstiegsmodell Virago 535; früher mal Roller, dann vielleicht mal ne Kawa Vn 800 Classic...

Also mit so nem Teil wie mit ner D750 o.ä. kann man mit dem Zubehör doch auch klein anfangen. Sie läuft nicht weg. Die Mauerspechte 1989 haben bei der Mauer ja auch klein mit Raushacken angefangen, bis dann die ganze Mauer fiel.....

Da war ich schon nicht mehr in Charlottenburg, habe dort ca. 3 Jahre gelebt, im Schatten der SBZ -
Grüße vom ziemlich naturbelassenen Bodensee,
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klein anfangen ? Dann geht nur gebraucht oder du finanzierst so ein Objektiv mit.
Andreas J. Kampe Andreas J. Kampe Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hätte als Beispiel dies, ist zwar für die dx kameras, doch dann wär wenigstens eine Art Telezoom dran,
das Teil könnte ich dann auch für die d 5100 nehmen.

Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR Objektiv (67mm Filtergewinde, bildstabilisiert)
99 Fürsprecher bei amazon, ca. 340 euro, gebraucht (von Foto-Geschäften etc., dort)
http://anscharius.net/tag/nikon-d750/ gehört auch zur Gruppe der Empfehlenden.

Die Ausgangsfrage war irgendwie naiv, mit dem AF Autofokus,
zur Scharfstellung drehe ich ja auch den Stellring, mit der D 51,
auch bei dem Brummer 70 - 500 ? ging die Verstellung mit der Hand -

Mehrere werden finden, wenn man einen größeren Sensor hat,
kann man das andere doch nachreichen...
Nicht alles auf einmal, Marcus, wird schon, nach und nach -
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben